Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BMI Regelung wird jetzt auch bei Resis hart durchgesetzt

Begonnen von Opa_Hagen, 04. August 2012, 13:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

Hiho Kameraden,

war letzte Woche auf WÜ, Fahrschullehrgang BFor (richtig so ausgedrückt?). Vorher musste Lehrgang 90/5er wegen Kraftfahrverwendungsfähigkeit, alle bestanden. Am Montag dann Einstellungsuntersuchung im örtlichen SanZ, und was soll ich sagen? Ein Kamerad wurde wegen BMI 32 für untauglich erklärt und musste nach Hause fahren, Lehrgang gestrichen. BMI Regelung wird also scheinbar jetzt knallhart auch bei Resis durchgesetzt. Allgemeines, ungläubiges Kopfschütteln im Lehrgang.

Weiss gar nicht, wieviel Spiesse übrig bleiben würden, wenn die aktive Truppe mal durchgecheckt würde.

Wie sind eure Erfahrungen?

Schönes Wochenende

Hagen

Tommie

Ich weiß, dass man mit vollen Hosen gut stinken kann ;) ! Aber bei einem BMI von derzeit 25,4 geht mir das ganz knapp an der Periphärie vorbei :D !

Fakt ist für mich jedoch, dass es überhaupt nicht sein kann, dass ein "vollgefressener Reservisten-Strumpf" mit einem BMI von 32, also ca. einen halben Meter zu klein für sein Gewicht, wehrübt, wenn mit diesem BMI die Kandidaten für die Einstellung als SaZ wieder nach Hause geschickt werden und aktiven Soldaten das Messer (in Form von einer Teilnahme am Adipositas-Training!) auf die Brust gesetzt wird! Ach ja, ich befinde mich derzeit im Einsatz bei KFOR und wäre hier auch nicht einberufen worden, wenn mein BMI größer als 30 wäre ...

Das "allgemeine, erstaunte Kopfschütteln" hätten sich die Kameraden auch schenken können, denn der untersuchende Arzt hat hier lediglich nach der seinen Bemühungen zugrunde liegenden ZDv 46/1 gehandelt, die ihm in diesem Falle (BMI > 30) gar keine andere Wahl lässt!

wolverine

Wieviele Spieße machen denn eine Einstellungsuntersuchung?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Die Einstellungsuntersuchungen dürften bei den meisten Spießen schon ein wenig her sein, aber ... siehe oben! Es geht ja ab und an mal in einen Einsatz, oder es müssen jährliche Routine-Untersuchungen (Z. B. WFV-III) erledigt werden. Daher haben auch lebensältere Kameraden die Möglichkeit, beim Medizinmann unangenehm aufzufallen (BMI > 30) und entsprechend "angezählt" zu werden!

Tommie

Zitat von: Tommie am 04. August 2012, 13:21:30..., denn der untersuchende Arzt hat hier lediglich nach der seinen Bemühungen zugrunde liegenden ZDv 46/1 gehandelt, die ihm in diesem Falle (BMI > 30) gar keine andere Wahl lässt!

Und um das nochmals für alle "Ungläubigen" zu verdeutlichen:
Der Arzt weiß um diese zu vergebenden Gesundheitsziffern und deren Konsequenzen! Und wenn er jemanden mit einem BMI von über 30 einstellen würde, beginge er einen wissentlichen und willentlichen Verstoß gegen eine Dienstvorschrift, also ein Dienstvergehen!

Darauf, diziplinar belangt werden zu können, hat nun der Medizinmann gar keinen Bock, deswegen sortiert er an dieser Stelle auch, wie befohlen, aus! Und ich persönlich finde das auch gut so!

Opa_Hagen

Der Kamerad hatte aber 3 Wochen vor der Wü in einem anderen SanZ die Kraftfahrverwendungsfähigkeit erhalten... und mit einem BMI von 32 hätte er auch den einwöchigen Lehrgang "überlebt";) Ich meine, ein Arzt bescheinigt Verwendungsfähigkeit, der nächste zweifelt, ob er die eine Woche Lehrgang durchhält. Da half auch sein etwas höherer Offiziersdienstgrad net.

Gut, generell habt ihr ja total recht, es muss Grenzen geben, aber ich hab auch in der aktiven Truppe schon Leute gesehen, die durchaus pummeliger waren. Jetzt erste eine Oberstabsgefreitin mit goldenem Leistungsabzeichen auf der Brust, die bei 170cm Grösse geschätze 100kg auf die Waage brachte, ohne Quatsch.

Meine Frage ging auch dahin, ob hier bekannt ist, ab dato resolut und streng auch die 30 zu achten?


Tommie

Die Vorgaben der ZDv 46/1 sind hier eindeutig! Und diese ZDv ist schon in einen Teil für SaZ/BS und Kandidaten unterteilt und in einen Teil für FWDL und Reservisten (grob gesagt!).

Und nochmal: Ich finde es gut, dass dies jetzt auch konsequent umgesetzt wird! Der betreffende Kamerad ist jetzt zunächst einmal "T 4" bis er wieder unter 30 mit seinem BMI ist. Damit macht er jetzt auch nicht bei irgendwelchen Veranstaltungen der FrwResArb mit.

KlausP

ZitatDer Kamerad hatte aber 3 Wochen vor der Wü in einem anderen SanZ die Kraftfahrverwendungsfähigkeit erhalten

Da wird aber auch kein BMI zu Rate gezogen, schon gar nicht bei Kraftfahrerverwendungsfähigkeit I für den "B Fortgeschritten"
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

alter Geist

Zitat von: Opa_Hagen am 04. August 2012, 13:51:54
Gut, generell habt ihr ja total recht, es muss Grenzen geben, aber ich hab auch in der aktiven Truppe schon Leute gesehen, die durchaus pummeliger waren. Jetzt erste eine Oberstabsgefreitin mit goldenem Leistungsabzeichen auf der Brust, die bei 170cm Grösse geschätze 100kg auf die Waage brachte, ohne Quatsch.
Augen auf, die war bestimmt schwanger und nicht "krank" ;-)                               
Nicht immer, aber immer öfter weiß ich wovon ich rede!

Achja, eine gewisse Grundaroganz tut jedem gut!

Tommie

Zitat von: Opa_Hagen am 04. August 2012, 13:51:54Oberstabsgefreitin

Ja nee, is klar :D ! Es gibt immer noch keinen einzigen Dienstgrad bei der Bundeswehr, also keine Stabsärztin, keine ... whatsover!

Demnach müsste die gesehene Person ein weiblicher Oberstabsgefreiter gewesen sein, oder ;) ?

InstUffzSEAKlima


Tommie

Das ist egal, so lange alle Soldaten es sagen ;) !

Und ... jawohl, "Frau Oberstabsgefreiter ..." ist die offizielle Anrede, alles andere ist Gesinge und Herumgeeiere ;) !

Rollo83

ZitatFrau Oberstabsgefreiter, sagt aber kein Mensch.

Wieso das denn bitte nicht? Ich spreche genau so und nicht anders unsere weiblichen Soldaten an so lange ich nicht per du mit ihnen bin.

Übrigends kenn ich keinen Spieß der einen BMI über 30 hat und ich hab doch schon den ein oder anderen Kompaniefeldwebel kennengelernt.

A-M-F

Wobei mann bedenken muss, dass der BMI eigentlich Müll ist... Zum Beispiel Leute die auf Muskelmasse trainieren kommen gerne mal über den Max.Wert. Und um dann die Tauglichkeit zu bekommen sollen diese dann Muskelmasse abnehmen...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Tommie

Allerdings wissen wir alle auch, dass bei vielen lebensälteren Reservisten-Kameraden der einzig wirklich trainierte Muskel der "Musculus Bierzeps" sein dürfte ;) ! Und deren Problem wird gelegentlich auch als "Weißbier-Spoiler" bezeichnet ...

Für diejenigen, die dann mal nur halb so alt sind wie ich, dürfte das gesagte wohl ab und an zutreffen!