Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Netter Beitrag im Spiegel über Standort aufgabe in Schleswig Holstein.

Begonnen von Dink125, 08. August 2012, 16:34:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Was soll man dazu denken? HFla ist schon seit längerem tot und Lütjenburg Kleinstandort und am AdW. Und das S-H als das Bundesland mit der höchsten pro Kopf Anzahl an Soldaten in Deutschland massiv Dienstposten verliert war doch auch klar.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dink125

ja wie die soldaten es an sich empfinden? ist es bei euch auch so? sind einige auch davon hier im forum betroffen?

meine alte Einheit wird auch komplett aufgelöst und viele Familien werden darunter leiden. Die Stadt nun nicht, da einfach ein wechsel hier passiert" anstatt Fallschirmjäger dann eine Panzerdivision" , aber dennoch sind die Soldaten ja betroffen.

ARMY STRONG

#3
Seit 20 Jahren werden hier Dienststellen/Verbände aufgelöst. Ist mittlerweile nix neues mehr.

Hab selber meinen Job durch die Auflösung eines US Standortes verloren. Hab mich umorientiert, neuen Job gefunden, Fazit: Irgendwie geht es immer weiter, auch ohne sicheren und gut bezahlten Militär-Job. Man muss eben was dafür tun und flexibel sein. Da Soldaten eh dafür unterschreiben bundesweit einsetzbar zu sein, kann ich die Probleme die da manche zu haben scheinen nicht wirklich verstehen. Man hat sich wohl darauf eingerichtet, gut zu verdienen, einen sichern Job zu haben, aber die Belastungen die damit kommen eben vernachlässigt.

Andi

Zitat von: Dink125 am 08. August 2012, 22:29:42
Die Stadt nun nicht, da einfach ein wechsel hier passiert" anstatt Fallschirmjäger dann eine Panzerdivision" , aber dennoch sind die Soldaten ja betroffen.

Da mutmaßlich Oldenburg gemeint ist sei erwähnt, dass Oldenburg zukünftig für die Fallschirmjäger der Nabel der Welt sein wird, da das neue Ausbildungszentrum dort entsteht. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dink125

ja sicher unterschreiben wir alle dafür, aber dennoch muss es ja nicht immer so laufen. Die Bundeswehr will für viele attraktiver werden und wenn man als Soldat auch mal ein Haus bauen will oder die Kinder zur Schule gehen, sind solche Sätze wie" ja ihr habt ja dafür unterschrieben" sehr oberflächlich und nervig. Fakt ist:
Richtig wir haben unterschrieben, aber wieso sind Stellen so geplant, dass ein Offizier zum Beispiel um Karriere machen zu wollen, sich regelmäßig versetzen lassen muss? Und wegen den Standortschließung ist es auch so ne Sache... wenn die jetztige Bundesregierung nicht wäre, wäre es vllt auch ganz anders gekommen... es ist ein Spiel mit den Karten und man muss das bessere Blatt am Ende haben.

Ich persönlich weiß erst Anfang 2014 wo meine geplante Dienststell sein wird, solange planen meine Lebensgefährtin und ich halt nur für 2 Jahre, zum Glück haben wir noch keine Kinder, aber die werden kommen und dann möchte auch ein Soldat gerne Sesshaft werden dürfen. Lehrgänge sind was anderes, aber die Option wäre einfach schön.... Es ist ja auch kein Wunder, dass die Scheidungsrate bei der Bundeswehr enorm hoch ist, okay in anderen Jobs vllt auch, aber man muss und sollte auch gegen solche Dinge arbeiten.

Ich hoffe, dass sich durch die Reform doch noch einiges bessern wird, wenn nicht muss man als Soldat damit leben, aber wir müssen nicht alles gut heißen und dürfen und sollten auch mal meckern...:( oder?

@ andi... Ja aber die LLBrig 33 wird hier weg gehen und dafür kommt der Stab der 1. Panzerdivison. Und soviel ich weiß, soll nur ein Teil von Altenstadt hier her verlagert werden... Somit jein.

wolverine

Zitat von: Dink125 am 09. August 2012, 11:48:29
Und wegen den Standortschließung ist es auch so ne Sache... wenn die jetztige Bundesregierung nicht wäre, wäre es vllt auch ganz anders gekommen...
Und warum wurde ich dann in 90ern unter anderer Bundesregierung in 12 Jahren fünf Mal versetzt und fast immer wegen Standortauflösungen? Und warum ging das danach zivil auch weiter ... auch unabhängig von den Bundesregierungen?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Dink125

ich habe nirgends geschrieben, dass eine Reform nicht gekommen wäre... aber ne andere Regierung hätte vllt andere ansetze gemacht. Und in den 90gern war ein riesen Problem... unsere Armee war damals noch krass als nun falsch ausgerichtet, der Kalte Krieg war vorbei und somit viele viele Dinge unütz und somit überflüssig...

ich weiß, dass diese Reform nichts neues ist, aber dennoch ist es die erste seit über 10 Jahren. oder? Verbessert mich bitte, wenn ich mich irre.

F_K

Zitat@ andi... Ja aber die LLBrig 33 wird hier weg gehen und dafür kommt der Stab der 1. Panzerdivison. Und soviel ich weiß, soll nur ein Teil von Altenstadt hier her verlagert werden... Somit jein.

33? Erkläre mir bitte die Welt!
Teil von Altentstadt? Ja, schon, aber Altenstadt wird aufgelöst und der Ausbildungsteil "Fläche" ist nunmal der Größere.

Fassen wir zusammen: Der TE ist nicht wirklich in der Materie.

Dink125

verstehe deine antwort nicht... nun mal habe gerade wie bekloppt google durch gesucht und leider nur finden können, dass " nun mal" die luftlandeschule hier her kommt, was ich nicht verstehen kann, da die sprungtürme in Oldenburg im arsch sind und die " hiba" wenn man sie so nennen kann, erstmal enstehen muss... na ja nun auch laxx... dann bleiben zumindest ja doch noch paar fallschirmjäger hier, aber die LLBrig 33 geht wohl komplet nac Seedorf und wird Oldenburg verlassen, so habe ich es zumindest verstanden.

back zum thema:

wolverine

Die Bundeswehr strukturiert dauern um und das seit ihrem Bestehen und unter fast allen Bundesregierungen. Allein IV offizielle Bundeswehrstrukturen gab es bereits vor der Wiedervereinigung. Danach ging es zugegeben schneller (V, Vn, Neues Heer für neue Aufgaben und dann die Transformation). Und damit gehört das in der Tat zum Berufsbild.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Dink125:

... es ist schlimmer als befürchtet - Du erkennst Deine Fehler selbst nach Hinweis nicht.

Also neuer Versuch auf nochmals abgesenkten Niveau:

- Eine LLBrig 33 existiert derzeit nicht.
- Die LLBrig 31 ist mit ihrem Stab in Oldenburg stationiert, die unterstellten Einheiten sind mit Masse in Seedorf (schon jetzt).
- Die LLBrig 31 wird AUFGELÖST, nicht verlegt.
- Die Sprungtürme in Oldenburg funktionieren soweit (zumindest haben die mich letztes Jahr noch ausgehalten ...)
- In Oldenburg ist immerhin die Infrastruktur für ein LLUstBtl (insbesondere Trockentürme), dies war sicher einer der Aufhänger der Entscheidung (andere Infrastruktur wäre aufzubauen).
- Eine Ausbildungseinrichtung für den Automatensprung benötigt keine HiBa.

Zurück  zum Thema: Ein schlecht recherchierter Artikel (ein Major, der 10 Jahre (!) an einem Standort ist und sich jetzt "beschwert" - wie lächerlich ist das denn ....

Tommie

Es gibt keine Luftlandebrigade 33, Dink125, und es gab auch nie eine solche!

"Damals (TM)" gab es die sog. Luftlandedivision, die neunte Division der Bundeswehr, die aus den LLBrig 25 (Schwarzwaldbrigade in Calw), 26 (Saarlandbrigade in Saarlouis, vorher Zweibrücken) und 27 (Lippstadt) bestand! Aus der LLBrig 27 und der PzGrenBrig 31 entstand dann 1993 die LLBrig 31 in Oldenburg, die "F_K" oben beschreibt!

Die Brigade 32 war eine PzGrenBrig mit Sitz in Schwanewede bei Bremen, wurde aber 1997 aufgelöst, und die Brigade 33 war eine Panzerbrigade der 11. PzDiv in Oldenburg und hiess richtig PzBrig 31 "Celle". Dort war sie auch stationiert (Schwerpunkt), zumindest bis sie im Jahre 1994 aufgelöst wurde!

miguhamburg1

Ein Offizier der Bundeswehr konnte und kann immer sesshaft" werden, wie Sie hier anmahnen. Er muss dann halt bei jeder Versetzung im Rahmen seines Verwendungsaufbaus entscheiden, ob er an den neuen Standort (oder dessen Umgebung) umzieht oder nicht. Da das ausschließlich im Bereich seiner privaten Lebensplanung liegt, mischt sich der Dienstherr in diese Frage nicht ein. Ich bin zum Beispiel auch seit mehr als 20 Jahren im Frankenland "sesshaft", aber meine Standorte waren nie näher als 200 km von meinem Heimatort gelegen, so dass ich seitdem nur im urlaib und an den Wochenenden dort zu Hause bin. Aber wie gesagt, es ist meine und meiner Frau freie Entscheidung gewesen, über die ich mich weder ernsthaft beschweren will, noch kann.

Und insofern ist das Herumgejammere des angeblichen Herrn Major auch nicht wirklich ernst zu nehmen. Und falls er sich tatsächlich ernst nehmen sollte, tut es mir nur leid für ihn - dass er sich zum Gespött anderer macht!

Andi

Zitat von: Dink125 am 09. August 2012, 12:45:00
was ich nicht verstehen kann, da die sprungtürme in Oldenburg im arsch sind und die " hiba" wenn man sie so nennen kann, erstmal enstehen muss...

Was auch immer du damit sagen willst.
Das beste was einer Schule passieren kann ist ein Umzug und ein infrastruktureller Neuaufbau (siehe SFJg/StDstBW), denn dann gibt es das neuste vom neusten und alles ist in einem top Zustand.

Zitat von: Dink125 am 09. August 2012, 12:45:00na ja nun auch laxx... dann bleiben zumindest ja doch noch paar fallschirmjäger hier

Ne, es werden einige hundert mehr in Oldenburg stationiert sein...

Oder meinst du wenn der Stab der 1. PzDiv in Oldenburg auftaucht bringt der auch die ganze Division mit?

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau