Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mehrere Fragen zur Bundeswehr-Karriere

Begonnen von Pommes, 23. August 2012, 20:31:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pommes

Hi Leute,

vorerst ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, ich hoffe es mal und wenn nicht einfach verschieben :D

Also momentan bin ich fast 17 und mache meinen Realschulabschluss, und würde gerne dann mit 17 zur Bundeswehr und mich später mal als Feldwebel im allgemeinem Truppendienst verpflichten.

Ich hab schon so viele Infos wie möglich auf der Seite Bundeswehr-Karriere gesammelt, allerdings habe ich noch ein paar Fragen:

1. Was ist eigentlich, wenn es mir beim Bund doch nicht gefällt? Momentan plane ich, erst 6 Monate FWD (bis ich 18 bin) und dann erst verpflichten wenn es mir gefällt. Ist das so möglich oder spricht da was gegen? Außerdem wüsste ich gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, sich direkt zu verpflichten (also dann ohne FWD vorher), aber trotzdem nach z.B. 6 Monaten noch die letzte Chance hat doch auszusteigen?

2. Welche Bereiche gibt es eigentlich als Feldwebel? Da finde ich im Internet nicht viel zu. Also Fallschirmjäger hab ich gelesen, Feldjäger, Panzertruppe uvm. Doch was ist bei denen genau der Unterschied? Wo unterscheiden die sich, und was macht man wo? Und was gibt es noch?

3. Ich wohne in Dortmund. Ich weiß, dass es normalerweise nicht möglich ist sich den Standort zu "wünschen", und man das nehmen muss was man bekommt. Doch wie sieht das mit 17 aus? Hat man da evtl. noch ein Anrecht in der Nähe stationiert zu werden? Also in meinem Fall Unna. Weil mit 17 ist man ja noch nicht so mobil (kein Auto usw.). Mit 18 wärs mir dann auch egal :D

4. Was genau passiert bei der Tauglichkeitsprüfung? Also ich meine mal  Sit-Ups oder Liegestützen in 40 Sekunden sowie Pendellauf gelesen zu haben, sowie ein Test. Doch was passiert in dem Test genau? Und würdet ihr den sportlichen Teil als schwierig beschreiben? Ist mir klar dass es von Person zu Person anders ist, aber vll. kann ich mir schonmal ein kleines Bild machen, was ich wie trainieren muss.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen :) Ich hab auch schonmal beim FWD-Berater angerufen, aber er meinte er will mir erst weitere Auskünfte geben wenn ich unmittelbar vor der Musterung usw. stehe, also mit Schule usw. fertig bin. Allerdings möchte ich mich schon im Vorfeld so gut wie es geht informieren.

Mfg,
Pommes

InstUffzSEAKlima

Da deine Fragen im Wesentlichen jene sind, die alle Interessenten in deinem Alter haben, bietet die Bundeswehr Informationsmöglichkeiten in Form von Internetangeboten für diese allgemeinen Dinge, Möglichkeiten der gezielten Beratung durch Wehrdienstberater, sowie entsprechende Drucksachen (Broschüren). Letztere stellen natürlich nur den Stand der Dinge zum Redaktionsschluß dar. Für viele deiner Fragen findest du auch hier im Forum zielführende Antworten, da viele Dinge recht häufig beschrieben sind und somit den aktuellen Stand wiedergeben.

Pommes

Naja also ich war mal beim Tag der offenen Tür, da hat mir der Typ alle möglichen Broschüren gegeben die auch viel beantwortet haben. Aber eben nicht diese Fragen und sonst hab ich hier auch nicht so viel gefunden (außer zur Musterung das hat sich erledigt).

Deshalb frag ich jetzt so.

KlausP

Zu den Truppengattungen findet man auch Einiges bei www.deutschesheer.de. Die Truppengattungen werden vorgestellt und es gibt diverse Tätigkeitsbeschreibungen z.B. der Feldwebel im Truppendienst. Gerade in dieser Laufbahn würde ich Ihnen aber dringend raten, erst eine Berufsausbildung zu absolvieren und sich dann zu bewerben. Zum Einen bekommen nur sehr wenige 17jährige die Feldwebeleigung zuerkannt und zum Anderen sollten Sie auch daran denken, dass Sie vermutlich nach 12 Jahren die Bundeswehr verlassen werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pommes

Naja ich wär dann schon quasi 18 bzw. nicht lange davor.

Wie sähe das denn aus mit dem FWD vorher? Bzw. meine erste Frage wär mir eig am wichtigsten.

Kann man nicht bei der Bundeswehr irgendwleche Ausbildungen machen? Das wurde mir mal gesagt, oder geht das nur mit Abi oder so?

Pommes

Bzw. nicht richtig Ausbildung, sondern irgendwas anderes was einem hinterher erleichtert einen normalen Beruf zu machen. Oder ist das nicht (mehr) so und ich hab was falsch aufgegriffen?

KlausP

ZitatNaja ich wär dann schon quasi 18 bzw. nicht lange davor.

Das ändert nicht viel an meiner Aussage.

ZitatWie sähe das denn aus mit dem FWD vorher? Bzw. meine erste Frage wär mir eig am wichtigsten.

Können Sie machen, wäre meiner Meinung nach aber verschwendete Zeit. Auch als SaZ haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der ersten 6 Monate die Bundeswehr wieder zu verlassen.

ZitatKann man nicht bei der Bundeswehr irgendwleche Ausbildungen machen? Das wurde mir mal gesagt,

Aber nicht in der Laufbahn der Feldwebel des Truppendienstes. Dann müssten Sie sich in der Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes oder der der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes bewerben. Da gibt es aber sehr viele Bewerber, die die für den Dienstposten benötigte Berufsausbildung bereits mitbringen und gegen die müssten Sie sich beim ZNwG erstmal durchsetzen. Und "irgendwelche Ausbildungen" bekommen Sie auch da nicht, sondern nur die, die für den jeweiligen Dienstposten vorgesehen ist. Wenn man beispielsweise Personalfeldwebel werden soll, wird man eine kaufmännische Ausbildung (Bürokaufmann oder sowas Ähnliches) bekommen und nicht zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet. Leuchtet ein, oder?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Zitat von: Pommes am 23. August 2012, 21:35:31
Bzw. nicht richtig Ausbildung, sondern irgendwas anderes was einem hinterher erleichtert einen normalen Beruf zu machen. Oder ist das nicht (mehr) so und ich hab was falsch aufgegriffen?

Ja, im Anschluß an die 12 Jahre können Sie mit Unterstützung durch die Bundeswehr über deren Berufsförderungsdienst eine Ausbildung machen. Aber dann sind Sie auch schon 30!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pommes

Leuchtet auf jeden Fall ein, Danke.

Also macht es mehr Sinn bis 18 zu warten?

Hab ich denn irgendwie anders die Möglichkeit am Ende ne Ausbildung zu machen, wenn ich jetzt schon mit 17 anfange?

Pommes

Ah sry falsch gelesen, jetzt erst verstanden.

Also meinst du macht es weniger Sinn mit 18 sich dann als Saz zu verpflichten, also Feldwebel im Truppendienst, weil man danach quasi keinen Beruf und noch keine wirkliche Berufserfahrung hat?

Btw, duzen ist mir lieber falls es dich nicht stört :P

KlausP

ZitatAlso macht es mehr Sinn bis 18 zu warten?

Nein, es macht mehr Sinn, erst einen Beruf zu erlernen.

ZitatHab ich denn irgendwie anders die Möglichkeit am Ende ne Ausbildung zu machen, wenn ich jetzt schon mit 17 anfange?

Nein warum sollten Sie ? SaZ 12 ist SaZ 12, egal, in welchem Alter man anfängt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Du kannst auch vorher eine Berufsausbildung machen und dann gezielt in dieser Fachrichtung eine Laufbahn im Fachdienst anstreben, die dir möglicherweise eine Einstellung mit höheren Dienstgrad erlaubt. Dann bräuchtest du auch keine ZAW und hättest keine Kürzung im BFD-Anspruch, wobei die aktuelle Novellierung des BFD gem. SoldVersGes da zu beachten wäre. Mit höheren Einstigesalter und absolvierter Ausbildung wäre dir u.U. auch eine höhere geistige Reife eigen, was allerdings eine individuelle Entscheidung beim Auswahverfahren ist und bei jedem auch ander ausgeprägt ist (manche sind mit 21 noch kindisch und naiv, während andere mit 16 erstaunliche geistige Reife zeigen).

KlausP

Zitat3. Ich wohne in Dortmund. Ich weiß, dass es normalerweise nicht möglich ist sich den Standort zu "wünschen", und man das nehmen muss was man bekommt. Doch wie sieht das mit 17 aus? Hat man da evtl. noch ein Anrecht in der Nähe stationiert zu werden? Also in meinem Fall Unna. Weil mit 17 ist man ja noch nicht so mobil (kein Auto usw.). Mit 18 wärs mir dann auch egal

Nein, hat man nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Matthg

Nun, eine Ausbildung würde auf jeden fall helfen einen normalen Beruf zu machen.  Ich weiß nicht genau was du mit "anderes meinst", aber neben der Chance einer Ausbildung bei einer längerfristigen Verpflichtung gibt es auch noch die Offizierslaufbahn, in der du studieren kannst.
Das ist übrigens auch die einzige Laufbahn für die du das Abitur brauchst. Für die FW-Laufbahn reicht die Realschule aus, in der du auch eine Ausbildung machen kannst. (Mindestverpflichtung 8, in der Regel 12 Jahre)
Hm, abhängig von deiner Verwendung könntest du beim Bund zum Beispiel verschiedene Führerscheine ablegen, die im Zivilen sicher auch nützlich werden könnten.

Grundsätzlich entscheidet nicht nur die Truppengattung über dein Tätigkeitsfeld als FW, sondern vor allem die Funktion. Ein Spieß hat bei Fallschirmjägern und Logistikern grundsätzlich den selben Aufgabenbereich. (Jaja, ich seh schon die Fackeln und Mistgabeln)
Da solltest du echt mal das Forum und das Internet allgemein durchforsten, da gibt es Unmengen an Erfahrungsberichten und Broschüren zum Thema.

Das selbe gilt insbesondere für die Tauglichkeitsprüfung. Guck zum Beispiel mal hier:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=32806.0

Grundsätzlich ist der FWD ja auch dazu da, sich einen Einblick zu verschaffen und gegebenfalls einen Rückzieher zu machen. Ich weiß von der Offz-Ausbildung dass es die Möglichkeit gibt, die ersten 6 Monate auf Widerruf Dienst zu tun. Wirst dann wie ein Wehrpflichtiger bezahlt und erhälst, falls du dabei bleibst, nach Ablauf der 6 Monate das restliche Gehalt großteils nachgezahlt.
Ob es dasselbe auch bei Feldwebeln gibt kann ich grad nicht sagen, wird die hier aber sicher jemand beantworten können.

Zu deinem Standortwunsch. Es ist möglich Wünsche zu äußern, und wenn du dieselbe Truppengattung hast wie die in Unna stationierten Einheiten, dann steigt die Chance dahin versetzt zu werden... Oder du landest in Sachsen, das kann man nie wissen und ich würde nie drauf wetten. Heutzutage kann man buchstäblich überall landen.

MfG Matze_hg

ulli76

@Matze:In deinem Beitrag ist ein kleiner Fehler: Seit der Aussetzung der Wehrpflicht gibt es auch für SaZ während der Widerrufsfrist das normale SaZ-Gehalt.
Ob man jetzt auch als SaZ eine automatische Widerrufsmöglichkeit hat oder wie bisher extra dafür unterschreiben muss, weiss ich allerdings nicht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau