Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pickpott angelaufen

Begonnen von Jürgen1989, 25. August 2012, 08:47:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

InstUffzSEAKlima

Die Pickpott-Sperrung ist also entweder eine urbane Legende pickpottablehnender Soldaten oder es gab tats. mal einen Befehl, der aber nicht Bw-weit galt, sondern nur für den unterstellten Bereich irgendeines Kdrs oder gar nur innerhalb einer Kp.

Lidius

Ich erinnere mich allerdings auch an Benutzungsverbot (wann genau allerdings nicht mehr, so im bereich 2009-2011). Wurde bei uns in der Einheit auch so umgesetzt.

Mein Spieß erklärte mir dann mal, dass das Benutzungsverbot nur dann gilt, wenn kein warmes Wasser mit Spülmittel zur Verfügung gestellt werden kann (das wurde ab da dann über thermen mit heißem spüliwasser geregelt).

Im Zeitraum davor gab es das nicht und da hat es auch keinen gestört. Also muss es wohl in dem Zeitraum irgendwann den Befehl gegeben haben, den Pickpott nur noch dann zu benutzen wenn die möglichkeit zum halbwegs ordentlichen Abwaschen besteht.

Vielleicht entwickelte sich daraus die Geschichte mit der Sperrung?

RekrKp8

So, und nur so ist es richtig. Deshalb gibt es inzwischen immer eine oder mehrere Thermen heißes Wasser zum Spülen mit raus. Andernfalls - aber dieser andere Fall tritt ja nicht ein - muss Einweggeschirr genutzt werden (so war´s bereits 2006)

InstUffzSEAKlima

Nur ist es so, dass außer den ersten Soldaten keiner mehr heißes, sauberes Wasser zum Spülen vorfindet. Daran wird sich auch heute nichts geändert haben.
Wir waren in der SWA auf einer StO-Schießanlage, wo strikt darauf geachtet wurde, dass ja keiner den Pickpott dort am fließenden Wasser spült, sondern der ganze Zug nur die Wasserpötte mit der lauwarem Dreckbrühe nutzt.

KlausP

Dann wurde das schlichtweg schlecht ausgebildet. Wenn jeder seinen Pickpott in dem Spülmittelwasser direkt abwäscht, hat der Zweite schon Dreckbrühe. Etwas Spüli-Wasser mit dem Pickpott rausnehmen, den Pott damit auswaschen und dann mit klarem heißem Wasser nachspülen. Und wehe, einer kippt seine Dreckbrühe wieder in das Spülwasser! Ich hatte immer eine Therme Wasser mit Spülmittel und zwei Thermen mit klarem Wasser für jeden Zug dabei und meine Gruppenführer hatten das selbstverständlich zu beaufsichtigen und die rekruten anzuleiten. Übrigens habe ich das schon zu meiner aktiven Spieß-Zeit von 91 bis 96 so gehandhabt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schamane

@ KlausP stimmt nur meist sah das Abwaschwasser nach dem dritten Pickpott aus, als sei es die Suppe  :o

KlausP

Klar, wenn jeder seinen Pickpott direkt in dem Wasser spült, aber genau das soll er ja nicht. Am besten eignet sich dafür eine Therme mit Ablasshahn, da kann dann nicht jeder seinen Pott drin eintauchen.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

RekrKp8

Siehst Du, KlausP, wie schwierig es ist, das den Rekruten klar zu machen, wenn Du schon in einem Forum das ganze ZWEIMAL erläutern musst?  :D

KlausP

Na ja, aber einem Offizier! Da ist das ja verständlich.  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Die Kochgeschirre gehören zwar immer noch zur persönlichen Ausrüstung und werden im Rahmen der Ausbildung auch immer noch eingesetzt, aber irgendwo muss man auch mal den Schritt wagen, dass es einfach nicht mehr dem Stand der Zeit und den heutigen Anforderungen entspricht. Neben den bekannten Problemen, die eine hygienisch unbedenkliche Reinigung unter den üblichen "Feldbedingungen" nicht erlaubt bzw. sicherstellt, muss man auch die heutigen Anforderungen sehen, die die letzten Jahre erhebliche Änderungen in Ausrüstung, Ausbildung und Vorschriften brachten. Ein Alupott war sicher mal eine gute Lösung, weil der leicht, einfach herstellbar und für den Feldbetrieb tauglich war. Heute wird ja aus Kostengründen nicht einmal mehr EPa für die Ausbildung eingesetzt. Wie haben es auch noch so ausgebildet bekommen und auch selber ausgebildet, aber heute sitzt keiner mehr in der Ausbildung mit Epa und Kochgeschirr im Wald und wärmt sich mit Erich Schumms Brennstoff in Tablettenform eine Asiette auf.

Terek

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 26. August 2012, 13:16:47
[...] aber heute sitzt keiner mehr in der Ausbildung mit Epa und Kochgeschirr im Wald und wärmt sich mit Erich Schumms Brennstoff in Tablettenform eine Asiette auf.

Ich denke auch da gibt es regionale Unterschiede, denn, zumindest noch im letzten Jahr, hab ich genau dies gemacht! Da bleibt dann auch der Pickpott sauber - außer der desjenigen HG, der grad den Kaffee macht...
Eine Therme mit Spüliwasser hab ich persönlich auch noch nie gesehen; gut, wenn man einen findigen Spieß hat. Minifläschchen Spülmittel i.V.m. etwas Kanisterwasser haben es bisher aber auch immer getan.

KlausP

ZitatEine Therme mit Spüliwasser hab ich persönlich auch noch nie gesehen

Bei uns im Bataillon ist mir kein Spieß bekannt, der das nicht bereitstellen würde, egal, wie lange er die gelbe Kordel schon trägt. Kommt sicher auch darauf an, wie der Spieß das in seiner Laufbahn von seinen Vorgängern selber erlebt hat. Unser Küchenmeister hat das in seinem Vordruck für die Verpflegungsanmeldung von sich aus schon mit aufgenommen, da muss ich nur die Anzahl der Thermen eintragen, die ich haben will und wenn ich das vergesse, fragt die Küche auch schon mal nach. Natürlich wird es etwas problematisch, wenn alle Kompanien draußen verpflegen, dann können die Thermen schon mal knapp werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Steinburger

Wo wir schon beim Kochgeschirr sind ... darf man eigentlich auf der Feldbratpfanne, dem Klappspaten, noch ein Spiegelei braten?

Terek

Sicher, aber essen sollte man es möglichst nicht. Außerdem ist Grün so eine ungesunde Farbe für Eier...

Steinburger

Die Farbe hat man natürlich vorher runtergekratzt. Gelacktes Spiegelei ist ja nun nicht so der Bringer.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau