Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

befohlenes "freiwilliges" spülen? etc.

Begonnen von soldato, 26. September 2012, 23:59:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flexscan

meine Güte....

da wird sich doch wohl kein Uffz, Feldwebel oder Offz nen Zacken aus der Krone brechen, einmal selber die gebrauchte Tasse unter nen Wasserhahn zu halten um sauberzumachen oder?

Kaffee können se sich selber holen aber abspülen nicht??

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

InstUffzSEAKlima

Wir kennen den Fragesteller nicht und seine Ansprüche an seine Tätigkeit, sowie eventuelle Probleme mit ihm aufgetragenen Tätigkeiten und dem Miteinander in der Abteilung (Arbeitsklima). Hier wird nicht verlangt, dass ein MschSdt im Haushalt der Diengstgrade Geschirr spült, sondern den normalen Dienstabwasch tätigt. Zu spülendes Geschirr fällt in jeder Dienststelle an und spült sich nicht allein.
Anderenorts, wo es keine Msch in nennenswertem Umfang mehr gibt, werden selbst FD-UoP für solche Aufgaben eingesetzt. Diese beschweren sich sicher nicht, weil sie im Zivilen für das gleiche Gehalt wesentlich mehr leisten müssten.

Der Nächste regt sich darüber auf, dass er für Botengänge eingesetzt wird und verlangt, dass jeder seine Dinge selber von A nach B bringt? Irgendwo hilft das hier auch keinem wirklich weiter, da das Problem vor Ort mit den entsprechenden Personen zu klären ist.

LoggiSU

mich beschäftigt aber die Fragestellung an sich.
Wenn sich ein Soldat!!! schon gegen das Spülen von Kaffeeetassen ansieht, wie sieht denn dann sein Funktionieren ein einem Einsatz aus?
Wird da auch jeder Auftrag den er bekommt auch infrage gestellt?
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Sascha_S

Ich kann ein Lied davon singen.
War FWDL23 und das erste, was ich machen durfte, als ich in Einheit kam, war das Spülen des Geschirrs von vor 1-2 Monaten. Tassen, Teller, Schüsseln und das schlimme, einiges voll mit Schimmel. Der andere Mannschafter, der in der TE war, war auf Lehrgang und als nicht-mannschafter wäscht man offensichtlich nicht ab (  ::) ). Man nimmt einfach ALLES an Geschirr, was man hat und wartet bis ein dummer Mannschafter kommt, der das dann erledigt.
Ich kam gerade aus der AGA und hatte Respekt, vllt. sogar bissel "Angst" vor den Dienstgraden (paar Uffze mit/ohne P.) und habe nicht drüber nachgedacht, ob das so iO ist oder nicht. Ich war ja nur Gefreiter und habs mir gefallen lassen.
Gegen ein paar Tassen/Gläser habe ich nix, aber bei uns war das nachher so, dass jeder uffz+ einfach mehrere tassen pro tag benutzt hat, weil sie kein bock hatten die tasse aus der halle o.ä. zu holen.
Respekt kann man auch den mannschaftern entgegen bringen. heute würde ich es mir so nicht mehr gefallen lassen und würde mit dem TE führer oder spieß sprechen.

Eisenmann

Befehl ist in diesem Falle Befehl und ich sehe keine unrechtmäßige Behandlung. Schließlich muss es einer tun und ein FWDL kommt natürlich am nächsten in Frage.

Sascha_S

Zitat von: Eisenmann am 30. September 2012, 07:00:16
Befehl ist in diesem Falle Befehl und ich sehe keine unrechtmäßige Behandlung. Schließlich muss es einer tun und ein FWDL kommt natürlich am nächsten in Frage.

Jeder könnte auch einfach das sauber machen, was er dreckig gemacht hat. ;)

Ralf

Jeder könnte auch sein Dienst-Kfz selber fahren und man bräuchte keinen Msch-Soldaten als Fahrer.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Zitat von: Flexscan am 30. September 2012, 00:10:41
meine Güte....

da wird sich doch wohl kein Uffz, Feldwebel oder Offz nen Zacken aus der Krone brechen, einmal selber die gebrauchte Tasse unter nen Wasserhahn zu halten um sauberzumachen oder?

Kaffee können se sich selber holen aber abspülen nicht??

Da kann ich dir nur 100% zustimmen.

Rollo83

Also bei mir im Zug gibt rd noch genau einen Mannschafter der UA ist und dieser Spült die Tassen von selbst ohne das man ihm etwas dazu sagen muss und das ganz freiwillig. Verrückt oder ?!

Cpt. Price

Zitat von: k3mp4fr34k am 29. September 2012, 20:59:59
Welcher Meister in einem zivilen Betrieb stellt sich denn hin und kehrt selber die Werkhalle?
Welcher Meister in einem zivilen Betrieb macht die Werkhalle schmutzig? Den Dreck den ich in der Werkhalle wegfege hab ich auch da hin gemacht.

Das Gehalt ist ja schön und gut aber soll ein Mannschafter sagen wenn er gefragt wird was er den so zu tun hat: Die Tasse vom Vorgesetzten gespühlt...
Es mag ja einige geben denen das gefällt, aber so braucht die Bundeswehr sich nicht wundern, wenn sie grade in diesen Verwendungen zu wenig Personal hat.
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

Ralf

Herrje, wenn mein Abteilungsleiter in meinem Bereich war, spüle ich auch unsere Tassen und das als Stabsoffizier. Da kann ich das anderen auch zumuten.
Wo ist denn da das Problem, wenn Msch eingeteilt werden, für die Sauberkeit in der Küche zu sorgen? Vor allem, wenn/falls dieser Msch gerade nichts zu tun, dann beschäftige ich ihn doch sinnvoll. Besser, als wenn er da rumlungert und Langeweile schiebt.
Das klingt ja fast so, als ob es eine menschenverachtende Tätigkeit ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Sascha_S

Zitat von: Flexscan am 30. September 2012, 00:10:41
meine Güte....

da wird sich doch wohl kein Uffz, Feldwebel oder Offz nen Zacken aus der Krone brechen, einmal selber die gebrauchte Tasse unter nen Wasserhahn zu halten um sauberzumachen oder?

Kaffee können se sich selber holen aber abspülen nicht??

das kann man gar nicht oft genug hervorheben ! :)
Ich kann an 2 Händen abzählen, wie oft die beiden StUffze in den 20 Monaten, in denen ich beim Bund war, bei uns abgewaschen haben. Wenn ich Urlaub hatte, dann wurde gestapelt. ;) Wir hatten leider zu viele tassen -.-

ZitatVor allem, wenn/falls dieser Msch gerade nichts zu tun, dann beschäftige ich ihn doch sinnvoll

Und was ist, wenn der Msch was zu tun hat und der StUffz gerade rumsitzt? Genau, dann werden weitere Tassen dreckig gemacht oder gewartet, bis der Msch Zeit hat. So war das fast jeden morgen bei uns ;)



RekrKp8

Grundsätzlich sind Mannschaftsdienstgrade in meinen Augen keine "Hilfsarbeiter", sondern Soldaten, und zwar in der reinsten Form. Es ist aber traurig, dass sich Mannschaften darüber beklagen, Tätigkeiten wie Tassen spülen oder Kaffee kochen auszuführen. Im Gefechtsdienst sind es auch sie, die im Alarmposten liegen, Melder sind, nach Anweisung des Spießes die Verpflegung ausgeben, im Gezi die Akten sortieren.

Vorausgesetzt, die Fw und Offze liegen nicht im Sonnenstuhl, sondern führen ihre eigenen Tätigkeiten durch, ist es in keiner Weise verwerflich, wenn ihnen ein Mannschaftssoldat die "Haushaltsarbeit" abnimmt. Sicherlich darf der Mannschaftssoldat auch mal einen Kaffee trinken? Einen dienstlichen Zweck für das Reinigen der Tassen ist meienr Ansicht nach gegeben. Sauberkeit und Hygiene im Bereich sind unabdingbar.

F_K

ZitatEinen dienstlichen Zweck für das Reinigen der Tassen ist meienr Ansicht nach gegeben. Sauberkeit und Hygiene im Bereich sind unabdingbar.

Eben. So ist es.

Im Tagesdienst spüle ich jedenfalls auch mal ab - da ich kaum Kaffee trinke, damit idR mehr, als ich selber verursache.

In der Übung habe ich immer wichtigere Dinge zu tun - die mir idR auch niemand abnehmen kann - der "Gefechtsstandhaushaltsdienst" wird vom Gefechtsstandfeldwebel (dem AbtFw) beaufsichtigt und von den Mannschaftssoldaten der Abt erledigt.

Ich bin gespannt auf die Argumentation, wie dies anders rechtssicher gehandhabt werden sollte.

Sascha_S

Es ist vollkommen okay, wenn die Mannschaften am meisten abwaschen, aber wenn der Msch gerade nicht da ist oder zu tun hat, dann sollte es selbstverständlich (!) sein, dass der kamerad, auch wenn er uffz+ ist, den Msch unterstützt und den mist kurz durchspült.
Aber leider ist ein solches Verhalten bei den wenigsten selbstverständlich.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau