Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

befohlenes "freiwilliges" spülen? etc.

Begonnen von soldato, 26. September 2012, 23:59:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

ZitatAber egal in 3 Monaten erlernt man den Beruf Soldat!

Falsch. In den 3 Monaten der Grundausbildung erlernt man die allgemein gültigen Grundlagen des Soldatenberufs. Daran schließt sich dann die Ausbildung auf dem Dienstposten an (ich rede hier nur von der Mannschaftslaufbahn!), die den Soldaten befähigen, seine Aufgaben in seiner Teileinheit zu erfüllen (z.B. der Kraftfahrer, der Panzergrenadier oder der Stabsdienstsoldat).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Steinburger

Zitat von: ulli76 am 03. Oktober 2012, 15:46:41
Euch ist aber schon aufgefallen, dass der TE seit der Eröffnung der Threads nichts mehr gepostet hat und damit auch die näheren Umstände nicht weiter beleuchtet werden können.

Sein Spieß liest hier auch mit und nun ist er in die Küche versetzt worden und ersetzt dort die Geschirrspülmaschine  ;).

itschie

Zitat von: KlausP am 04. Oktober 2012, 10:59:48
ZitatAber egal in 3 Monaten erlernt man den Beruf Soldat!

Falsch. In den 3 Monaten der Grundausbildung erlernt man die allgemein gültigen Grundlagen des Soldatenberufs. Daran schließt sich dann die Ausbildung auf dem Dienstposten an (ich rede hier nur von der Mannschaftslaufbahn!), die den Soldaten befähigen, seine Aufgaben in seiner Teileinheit zu erfüllen (z.B. der Kraftfahrer, der Panzergrenadier oder der Stabsdienstsoldat).

Öhm... nee ich bleibe bei den 3 Monaten aber auch nur, weil die wirklich alle haben!!! Was danach kommt ist eine Spezialisierung. Das geht auch in der zivilen Wirtschaft, aus dem einfachen Bürokaufmann wird ein Buchhalter, Einkäufer, Verkäufer..... Ja, wieder diese komischen immer etwas hinkende Vergleiche, geht doch wohl nicht ganz ohne.

Paramedic

Aber trotzdem hat man nicht den gleichen Stand.

Wenn ich Verkäufer bin, dann steh ich auch unter dem Marktleiter. Die Rangfolge ergibt auch die Aufgaben.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

itschie

Es geht ja nur um den Grundsatz Soldat oder nicht... In der Bundeswehr haben wir ja schon bewusst Dienstgrade, die zum einen auf den Erfahrungsschatz hinweisen zum anderen aber auch seine Position in der "Hackordnung" anzeigt.

OSG FJgRgt

Auch wenn das Thema schon ausgestorben scheint möchte ich auch etwas einwerfen....

Ich bin OSG im sechsten Dienstjahr. Ich habe vor meiner Einstellung als SAZ eine Ausbildung als IT-Systemkaufmann gemacht.
Ich habe einige Freunde die in der Mannsch. Laufbahn sind, die alle eine Berufsausbildung besitzen.
Bin ich jetzt dennoch als "ungelernt" zu bezeichnen? Ich denke nicht.
Es soll auch Leute geben die sich schlichtweg nicht für 12 oder mehr Jahre verpflichten wollen, und deshalb die Mannschaftslaufbahn wählen.
Und zur weiteren Information:
Heute kann man OHNE Berufsausbildungn nur mit einem Hauptschulabschluss Uffz werden.
Und weil es immernoch diese Vorgesetzten gibt, die der Meinung sind sie wären "Gottesgleich" werden es immer weniger Mannschaftssoldaten. Wenn es so weiter geht sehen wir bald wer die "Hilfsarbeiter" arbeiten erledigt  :P ;D

wolverine

#111
Was möchten Sie uns jetzt eigentlich mitteilen mit diesem Statement? Sie haben einen erlernten Beruf und sind folglich nicht ungelernt. Sie werden aber nicht im Rahmen Ihrer Berufsausbildung eingesetzt sondern eben als Mannschaftsdienstgrad für schnell erlernbare, begrenzte Tätigkeiten.
Der Unteroffizieranwärter lediglich mit Hauptschulabschluss wird evtl. so eingestellt, macht dann aber seine Ausbildung beim Bund. Und danach ist er eben Unteroffizier mit einem höheren Verantwortungsbereich als ein Mannschaftsdienstgrad.
Wem das nicht passt, soll eben eine andere Laufbahn wählen und wenn ihm hier die Verpflichtungszeiten zu lang sind, soll er es eben lassen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Wenn ich mal wieder die Uniform mit den HG-Klappen anziehe, habe ich oft (oder sogar regelmäßig) einen höheren Bildungsabschluss als meine Vorgesetzten unterhalb der Offz-Schwelle. Trotzdem schleppe ich die Mun-Kisten zum LKW, nicht der HptFw, und ich reinige die Waffe, während der SU sie kontrolliert... isso.

Übrigens habe ich auch an meiner zivilen Arbeitsstelle einen höheren Bildungsabschluss als meine direkten Vorgesetzten. Kommt vor.

An dem Tag, an dem das für mich zum Problem wird, muss ich mich halt anderweitig umsehen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

.. oder andersherum:

Bei meiner NSAK Ausbildung bestand die Ausbildungsgruppe aus: OTL, H, L, StFw und SU (jaja, Abkürzung teilweise in Listenform), der Ausbilder war Oberfeldwebel.

Trotzdem hat die Gruppe, die durchschnittlich einen deutlich höheren Dienstgrad und Bildung hatte, die Schiessbahn auf- und abgebaut, Hülsen gesammelt und all dass vorbildlich gemacht, was ich von jedem Mannschaftssoldat an der Stelle auch erwartet hätte (gut, der Mannschaftssoldat hätte vermutlich einen Befehl gebraucht).

ISSO.

GünthersbergePutPut

Hier im Forum kannst du sowieso keine Unterstützung erwarten, negative Beiträge werden hier direkt gelöscht. Damit hier die Portemonnaies gut dastehen

dunstig

Zitat von: GünthersbergePutPut am 30. Oktober 2014, 14:54:10
Hier im Forum kannst du sowieso keine Unterstützung erwarten, negative Beiträge werden hier direkt gelöscht. Damit hier die Portemonnaies gut dastehen

Und mit diesem Beitrag tragen Sie genau was zum Thema bei? ::)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

GünthersbergePutPut

Nein. Aber das regt mich auf. Mit welcher Selbstverständlichkeit sich hier wieder geäußert wurde. Zu meiner Zeit, hätte es sowas nicht gegeben

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

dunstig

Hab jetzt nen paar mal die letzten Beiträge gelesen und weiß immer noch nicht, was genau der gute User für ein Problem hat.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

ZitatZu meiner Zeit, hätte es sowas nicht gegeben

Da muss ich ihm recht geben. SOWAS hätte es zu MEINER Zeit nicht gegeben! *brüüülllleeeer*  :D ;) Liegt wohl doch an Halloween!  ::) Oder am Vollmond?  8)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau