Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA - wann EK I ?

Begonnen von itchy, 05. Dezember 2012, 21:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

itchy

Moin

Ich bin eingestellt als OA HAufklTrp 2013.

Meine Frage: wann werde ich den Einzelkämpferlehrgang Teil I besuchen dürfen? Bereits in den 15 Monaten vor dem Studium, währrenddessen (gibt ja EK-Vorbereitung an der Uni in HH) oder danach?

MkG Itchy
Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

DeltaEcho

Der EK I ist Bestandteil der OL 3, also nachdem Studium. Wann dieser in den 12. Monaten des OL 3 stattfinden wird, kann dir heute niemand sagen. Zudem bist du nur vorläufig der Heeresausklärungstruppe zugeordnet, die entgültige Zuordnung erfolgt im letzten Studienjahr.


Zitatgibt ja EK-Vorbereitung an der Uni in HH
Das ist so nicht in gänze richtig, die HSU verfügt über ein sehr begrenztes Kontigent an Plätzen für den EK, sowie für andere Kommandolehrgänge. Wer diese besuchen möchte kann an der EKV teilnehmen, wo geprüft, traniert und aussortiert wird. Dies findet meistens in der AMA (Allgemeine Militärische Ausbildung) am Donnerstag Nachmittag statt, gerade im 1. Studienjahr hat man jedoch eine Vielzahl von anderen Verfplichtungen in dieser Zeit.

Die Gruppenleiter (Disziplinarvorgesetzte) machen eine Teilnahme an solchen Aktivitäten meistens abhängig vom Studienerfolg und Noten.

IdZ

Zudem muss man sagen, dass du ihn vlt gar nicht machen wirst, hier ein Ausschnitt von Wikipedia:

"Der EKL1 war bis vor wenigen Jahren bei der Ausbildung zum Offizier des Heeres Pflicht. Heute ist die Teilnahme, wie bei den Unteroffizieren fakultativ. Für Offiziere der Kampftruppen bleibt die Teilnahme an diesem Lehrgang jedoch vorgesehen. Für die Offizieranwärter und Offiziere anderer Truppengattungen wurde ersatzweise ein Lehrgang "Überleben im Einsatz" (drei Wochen) eingeführt"

Und die Heeresaufklärer gehören nicht den Kampftruppen an. Aber man weiß ja nie wie es kommt, in ca. 5 Jahren wird sich noch einiges tun, dank der Reform...und wie vom vorherigen User geschrieben, entscheidet sich das erst im letzten Studienjahr.

ps: bin ab dem 1.07. ebenfalls OA, OAL in Hammelburg  ;)

MkG

miguhamburg1

Für die Offiziere der HAufklTr ist aufgrund ihrer Einsatzcharakteristika weiterhin die Teilnahme am EKL 1 Bestandteil der Ausbildung.

IdZ

Wirklich? Hast du Quellen,würde mich wirklich interessieren wie es mit dem Thema in der Zukunft weiter geht.
Grüße

Andi

Ausbildungsbefehl für den jeweiligen OAJ der Heeresaufklärungstruppe?
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Lagevortrag durch den Gen HAufklTr, Oberst Graf Strachwitz.

griesgrenni

Inwieweit die EKV an den Unis weiterhin angeboten werden kann ist fraglich, da sie maßgeblich von den Heereskameraden alter Ausbildungsgang durchgeführt wurde...

miguhamburg1

Der EKL wurde und wird ausschließlich von den dafür vorgesehenen Ausbildern der LL/LTS durchgeführt. Was hat denn das mit den Studierenden der BwUni zu tun?

Dass die UniBw nur ein begrenztes Platzkontingent für den EKL haben, liegt daran,

- dass die begrenzte Lehrgangskapazität an der LL/LTS in erster Linie für die Soldaten bereitgehalten wird, für die die Fallschirmsprungausbildung Pflichtbestandteil ist,
- dass die LL/LTS darüber hinaus Ausbildungsplätze für andere Bedarfsträger außer den UniBw bereithalten muss und
- dass die Studierenden der BwUni nur im Sommerquartal an einem Springerlehrgang teilnehmen können, in dem die Ausbildungskapazität durch Urlaub zusätzlich begrenzt ist.

ulli76

Und noch ein Tip: Vor den EK hat der Dienstherr den 90/5er gestellt. Hauptgrund, warum bei uns die Jungs ihren 90/5er nicht bekommen ist das Nichtbestehen des Ergometertestes.
Gefordert ist ein PWC 170 von 3,0. Also beim Puls von 170 wird die aktuelle Wattzahl bestimmt (kann das System aber zwischen 2 Stufen berechnen) und durch das Körpergewicht geteilt. Dabei muss ein Wert von mindestens 3,0 erreicht werden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi

Zitat von: miguhamburg1 am 22. Januar 2013, 23:02:36
Der EKL wurde und wird ausschließlich von den dafür vorgesehenen Ausbildern der LL/LTS durchgeführt. Was hat denn das mit den Studierenden der BwUni zu tun?

Griesgrenni bezieht sich auf die erforderliche EKV, also Einzelkämpfervorausbildung zum Nachweis der Lehrgangsvoraussetzungen, die an der Uni nur von den Offizierjahrgängen alter Art geleistet wurde.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

tyer

Zitat von: itchy am 05. Dezember 2012, 21:16:52
(gibt ja EK-Vorbereitung an der Uni in HH)
Ach ja, gibt es die? Das war einmal :))
Gesendet mit meinem HTC über Spracheingabe


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau