Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstanzug - Mantel

Begonnen von Snake45, 26. Dezember 2012, 16:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Snake45

Hallo

ich wollte mal wissen, ob man beim Wehrdienst auch so einen Mantel zum Dienstanzug wie diesen hier dazu bekommt:




mfg

mailman

Wenn man in zum Heer, Sanitsdienst, oder allgemein HUT ist, dann ja.

Snake45


mailman


Snake45


InstUffzSEAKlima

Das Tragen des sog. "Große Dieners", d.h. des Mantels kann man selbst bei mehrjähriger Dienstzeit an einer Hand abzählen.

mailman

Was hat das nun mit dem Thema zu tun? Er wollte wissen ob er ihn bekommt, und das tut er. Hängt auch von der Einheit ab wie oft man ihn trägt. Einige tragen ihn z.b beim Gelöbns oder wenn man für die Kriegsgräber sammelt.

Tommie

Der "Mantel, grau" ist maximal eine Ergänzung(E1, witterungsbedingt!) sowohl zum kleinen Dienstanzug als auch zum großen Dienstanzug! Quelle: ZDv 37/10, Ziffer 239 ff.

Der sogenannte "große Dienstanzug" (Heer, Luftwaffe), siehe auch ZDv 37/10, Ziffern 250 ff., unterscheidet sich vom "normalen" oder auch "kleinen" Dienstazug im wesentlichen dadurch, dass Kampfstiefel statt Halbschuhe getragen werden und dass das "Lederkoppel, schwarz" dazu gehört!

justice005

Eben. Der Mantel hat nichts mit dem großen Dienstanzug zu tun, sondern schlichtweg mit dem Wetter und den Außentemperaturen.




RekrKp8

Ich habe dazu eine Frage an die, die den Schal dazu bereits mal getragen haben.

Welche Trageweise wurde für den Wollschal, grau im Zusammenhang mit dem Mantel zum Dienstanzug befohlen?

miguhamburg1

Ich meine, es steht auch so in der Vorschrift, dass er vor der Brust über Kreuz zu legen ist.

KlausP

Am Besten trägt er sich, wenn er in der Aktentasche verstaut ist.  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

VC93

Wir hatten den Mantel bei unserem Gelöbnis in Stetten a.k.M. im April an, war auch bitter nötig, beinahe schon zu kalt  ;D.

KlausP

Zitat von: VC93 am 26. Dezember 2012, 20:10:00
Wir hatten den Mantel bei unserem Gelöbnis in Stetten a.k.M. im April an, war auch bitter nötig, beinahe schon zu kalt  ;D.

Wann isses in Stetten a.k.A. mal nicht kalt?  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

RekrKp8

Nachlesen muss ich auch noch mal, aber ganz schlicht vor der Brust über Kreuz kenn ich es auch.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau