Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrpflicht bei Doppelter Staatsbürgerschaft?

Begonnen von Gabriel, 05. Juli 2003, 14:56:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gabriel

Hallo, ich habe doppelte Staatsbürgerschaft (deutsch/amerikanisch), muss ich zum Bund???

Wäre nett wenn mir jemand antortet, oder sagt, wo ichs rausfinden kann.

TheAdmin

Ich hab nen Bekannten der musste Zivi machen, hatte auch D/US Staatsbürgerschaft.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Sven W.

Kann man so pauschal nicht ohne weiteres sagen. Man kann nur grundsätzlich sagen, daß du dienen mußt wenn du deinen Lebensmittelpunkt in der BRD hast. Der Dienst bei den US-Streitkräften gilt grundsätzlich nicht, da du diesen freiwillig verrichten würdest.

Ansonsten lies dir einfach die §§ 1-3; 5; 8; 10-12; WPflG durch. (zu finden in SARTORIUS I Nr. 620)

Ben

Wir haben einen im Zug, der hat statt dem kleinen Deutschland-Fläggchen an der Schulter den Schriftzug "Albanien"
Heut ist ein schöner Tag und ich will!

Kobold

das hat aber nichts mit doppelter staatsbürgerschaft zu tun, sondern vielmehr damit, dass es sich um einen albanischen Soldaten handelt, der im Rahmen der Ausbildungshilfe hier militärische Ausbildungsgänge durchläuft (schon bei Litauern und Pakistani gesehen - dabei hatte der Litauer ein Verbandsabzeichen auf dem Feldanzug, dass einem deutschen Soldaten ne Menge Ärger eingebracht hätte: Totenkopf mit Knochen, ich sage nur SS...)
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

Das ist das litauische Winterkampfabzeichen und soll aussagen: "Ich hab gefroren bis auf die Knochen, Alter !"

:-*
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Kobold

Ach, Winterkampfabzeichen? Wir dachten erst, der wäre von einem Freibeuterbataillon  ;D

Aber danke für die Info, cool!

Gibt´s denn ´ne Quelle, wo man solche ausländischen Abzeichen nachgucken kann?
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

Freibeuter-Btl gibt´s nur bei der Bw. Sie fallen bevorzugt über wehrlose Kneipen her und sind gut erkennbar: korallrotes Barett mit Brücke und Eichenlaub
;D

Ernsthaftes zum Schluß: Eine Quelle für alle ausländischen Abzeichen hab ich bisher nicht gefunden, möchte auch fast bezweifeln, daß es sowas gibt.
Für viele Abzeichen (v.a. amerikanische und französische) tut so mancher Militaria-Versandkatalog gute Dienste...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ben

Hm, aber der gute Mann mit dem "Albanien" Schriftzug ist OA...
Heut ist ein schöner Tag und ich will!

Kobold

habe gehört, dass auch die albanische Armee Offiziere braucht...

Oder was soll das? Der wird doch kein OA für den Truppendienst in der deutschen Bundeswehr sein, oder hat er das gesagt...?
"We may not like death but death likes us."

Ben

Heut ist ein schöner Tag und ich will!

Kobold

Der Typ spricht also deutsch, rödelt in "Eurer" AGA rum, ist Offiziersanwärter für den Truppendienst der Bundeswehr, trägt aber kein deutsches Hoheitsabzeichen, sondern einen "Albanien"-Schriftzug...?

Also, ich habe keinen blassen Schimmer, was das jetzt wieder bedeutet... von der Ausbildungshilfe für befreundete/verbündete Armeen ist ja klar, dass die Leute alles in der Bundeswehr machen, und dann für "ihre" Armee Dienst tun werden.
Aber was das jetzt ist, wenn das ganze kein Mißverständnis sein soll?
An sich ist ja für einen deutschen Offizier erste Voraussetzung, Deutscher im Sinne des Grundgesetzes zu sein.
Hat man denn nix näheres zu dem Typen gesagt?
"We may not like death but death likes us."

Ben

Ne
Aber er ist auch schon Obergefreiter, weil er in Albanien schon gedient hat.
Heut ist ein schöner Tag und ich will!

Spago

Ganz einfach Leute:
jedes Jahr durchlaufen ausländische Kameraden die Ausbildung zum Offizier zusammen mit uns Deutschen. Sie nehmen an den selben Lehrgängen teil, haben den gleichen Werdegang wie die deutschen OAs und verlassen uns nach Abschluss auf der OSH!

Timid

Hat der Kamerad auch deutsche Rangabzeichen? Bei uns hatten die ausländischen OA's immer die Abzeichen aus "ihrer" Armee übernommen. Passt sehr gut zusammen: Feldanzug, Tarndruck mit rot und golden gehaltenen Rangabzeichen  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.