Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Integrierte Verwendung im SHAPE - Einige Fragen

Begonnen von PatrickW, 15. Januar 2013, 10:01:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickW

Guten Tag,

ich werde zum 01.07.13 ins SHAPE nach Belgien versetzt. Google gibt nicht viel her und bis das Infopaket mit der Feldpost bei mir angekommen ist, vergeht auch wieder eine Menge Zeit.

Kurz zu mir, ich bin Hauptgefreiter und bis Anfang April im Auslandseinsatz.
Deswegen brauche ich nun eure Hilfe!

Hat jemand Erfahrung mit dem SHAPE? Kennt sich jemand gut mit dem Land Belgien aus und kann mir sagen worauf ich achten sollte, bevor ich blind dorthin ziehe? Ich brauche allgemein Informationen zur Integrierten Verwendung. Mein Spieß hier vor Ort hat keinerlei Erfahrung mit der Integrierten Verwendung.

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir antwortet.

Glück ab!

LuftwaffenSLD

Am besten mal Kontakt zur zukünftigen Dienststelle aufnehmen. Bei einer riesigen Base wie SHAPE könnte es sein, dass Wohnmöglichkeiten in dem HQ existieren. Alternativ Wohnanlagen für NATO Angehörige + Familie.

Vielleicht könne die auch Infos per Mail schicken (über Chef/Spieß)

Xipto

Es gibt in SHAPE unterkünfte! Ein Luxus wäre es sich ausserhalb der Kaserne etwas zu suchen. Belgien ist da nicht so günstig und rund um shape sind die wohnmöglichkeiten auch nicht so pralle. Grundsätzlich hast du auf SHAPE alle einkaufsmögklichkeiten(supermarkt, technikmarkt, kaffees, schnellimbisse), selbt ein kino gibt es dort.
Deine Ausweise sollten alle aktuell sein. Falls du ein Auto hast lasse einmal hier durchchecken ob alles ok ist, denn in belgien können sie dir viel erzählen. das musst du da dann ja auch anmelden. spätestens wenn du dort wohnmässig gemeldet bist.
Ansonsten die geflogenheiten mit einkauf ohne mehrwertsteuer, zigaretten, bezin(Tankkarten) und alkohol für lau.
Da du dort ja bestimmt in eine deutsche abteilung kommst wirst du auch gleich ansprechpartner haben die dir helfen. du bekommst einen sponsor an die hand der dir alles zeigt wie was funktioniert etc.
Im großen und ganzen hast du eins dieser wenigen goldenen Lose gezogen!
Viel Spaß und Erfolg wünsch ich Dir dabei!
Ich selbst war in Brüssel ;-D

KlausP

Zitatdu bekommst einen sponsor an die hand

"Sponsor" ist zwar immer gut  ::) ;D, aber meinen Sie evtl. einen Mentor oder sowas ähnliches?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie


Xipto

Zitat von: KlausP am 16. Januar 2013, 11:40:49
Zitatdu bekommst einen sponsor an die hand

"Sponsor" ist zwar immer gut  ::) ;D, aber meinen Sie evtl. einen Mentor oder sowas ähnliches?

Also in Belgien wird es immer Sponsor genannt. Es empfiehlt sich dieses "Einführen" in die Gegebenheiten als Dienstleistung zu sehen und sich über Networking als dankbar zu erweisen. Das beruht auf einer Grundstruktur jeder steht für den anderen ein und damit wird gewährleistet das jedes Glied in der Kette aufgenommen wird. Auf gut deutsch es ist eine Geben und Nehmen.
Ich denke mal Mentor ist eher für Weiterbildung im Sinne von Fachwissen gemeint deswegen hier Sponsor.
Schlussendlich aber egal was hier richtig oder falsch erscheint, fakt ist dort wird es Sponsor genannt. 

Zitat von: Tommie am 16. Januar 2013, 11:43:41
Zitat von: Xipto am 16. Januar 2013, 11:34:44... und alkohol für lau.

Das hört sich ja schon mal gut an ;) ! Und was ist mit Koks unds Nutten ;D ?

Was du da mit deinem verdienst treibst ist allein dir überlassen ;-D. Ich würde da mehr auf Immobilien setzen! Die sind nicht so vergänglich lol.

Tommie

Na ja, bei mir heisst "für lau", dass es nichts kostet ;) ! Und da wollte ich halt einen Information, ob es tatsächlich nur den Alkohol umsonst gibt oder ob da eventuell noch mehr dahinter steckt ;) !

Und ... Immobilien ... will ich mir nicht wirklich durch die Nase ziehen ;D !

webnwalk

hallo...

ich wurde ausgewählt für eine IntgrVwd im NATO-Programming Centre in glons/BE. hat jemand informationen (internetseiten, eigene erfahrungen) über den wohnungsmarkt in dieser region?

eigentlich beabsichtige ich mir eine wohnung im niederländischen maastricht zu suchen (aus familiären gründen). um anspruch auf die auslandszulage zu erhalten, ist aber sicher eine wohnung im dienstland erforderlich oder hat da jemand andere info's drüber? ich würde dann, im idealfall, jeden tag über die grenze nach belgien zur arbeit fahren wollen.

ich wäre dankbar für alle infos und erfahrungen.
grüße,

webnwalk

Baltimore Ravens

Also die neuen Soldaten bei uns bekommen eine Sponsor. Der begleitet den Jenigen bei seiner WBR und in der ersten Woche, die er hier ist. Hilft beim Bank Account, Auto suche, Versicherung, usw

Gastbeitrag

@KlausP
Zitat
du bekommst einen sponsor an die hand
"Sponsor" ist zwar immer gut   , aber meinen Sie evtl. einen Mentor oder sowas ähnliches?

Habe ja nun schon mitbekommen Klaus das du etwas älter bist daher habe ich mir gedacht ich bringe einmal etwas Licht ins dunkel.

Mit diesem Sponsor, welches aus dem englischen kommt, ist der Betreuer gemeint. Im englischen "to sponsor something bedeutet "betreuen" und "the Sponsor" "der Betreuer". Dieses Problem haben wir ja heutzutage immeröfter da Wörtern einfach eingedeutscht werden. Also streich in dem deutschen Satz Sponsor setze Betreuer (oder wenn du willst auch Kindermädchen).


KlausP

Ach Watt! Da wäre ich jetzt niiiee drauf gekommen!  ::)

Dafür reichen meine Englischkenntnisse aber gerade noch aus, um das zu verstehen, obwohl mein Sprachkundigen-1-Lehrgang in Naumburg schon 1977 war und ich davor und danach selber Funkaufklärer in Englisch unterrichtet habe.  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83


StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

KlausP

Zitat von: Rollo83 am 10. März 2014, 21:57:41
Durftet ihr englisch in der DDR/NVA sprechen ??? :o

Schnucki, wenn ich Englischausbildung mit meinen Funkaufklärern durchgeführt habe, wurde selbstverständlich Englisch gesprochen.  ;) Ansonsten hatte ich schon in der Schule Englischunterricht, 2 Jahre fakultativ und 2 Jahre Pflicht.

Zitat von: StOPfr am 10. März 2014, 22:14:43
Sprechen vielleicht nicht, aber abhören sicher  :D!

Genau, und nicht nur Deutsch und Englisch. "Beliebt" war hier im Norden auch Holländisch oder Dänisch.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau