Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dschinges Kahn und seine Strategien.

Begonnen von Antonio, 22. Januar 2013, 13:59:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Antonio

Hallo an alle,

Ich bin neu bin, meiner Meinung nach Reservist und möchte mehr über Krieg erfahren.
Ich möchte erfahren welche Strategie Bücher ihr mir empfehlen könnt.

Ich kenne die Empfehlungen von Rommel und Infanterie greift an, Sun Tzu die Kunst des Krieges, Das Buch der fünf Ringe, Clausewitz, Der Reibert und Dazu befehle Ich.

Kennt wer noch andere Bücher z.b möchte Ich ein Buch mit den Kampftaktiken und Strategien von Dschinges Kahn, was auch mein Haupt anliegen ist und Ich diesen Strang eröffnete und mich hier anmeldete.

Ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen.

Danke im Voraus an alle die mir Antworten werden.

Mit freundlichen grüßen

Antonio

schlammtreiber

Zitat von: Antonio am 22. Januar 2013, 13:59:42
Ich bin neu bin, meiner Meinung nach Reservist und möchte mehr über Krieg erfahren.
Ich möchte erfahren welche Strategie Bücher ihr mir empfehlen könnt.

Ich kenne die Empfehlungen von Rommel und Infanterie greift an, Sun Tzu die Kunst des Krieges, Das Buch der fünf Ringe, Clausewitz

Rommel ist rein taktisch, aber gut zu lesen. Sun Tsu und Clausewitz sind natürlich unverzichtbar, wobei Clausewitz die Königsklasse darstellt - wenn man den wirklich verstanden hat (allein das pure Erfassen ist wegen des Umfangs nicht einfach), kann man alles andere auch locker analysieren. Weiterführend zu Clausewitz sei Jomini (siehe unten) empfohlen, vieles was heute als "clausewitzsche Schule" gilt kommt von Jomini. Miyamoto Musashi ist schwerer zu analysieren (nur ableitend möglich), stellt aber einen interessanten Kontrast zu Sun Tsu dar, verständlich vor dem unterschiedlichen historischen Hintergrund.

Timothy May: "The Mongol Art of War. Genghis Khan and the Mongol Military System"
Edward Luttwak: "Strategie. Die Logik von Krieg und Frieden"
Mao Tse-Tung: "On Guerrilla Warfare"
Basil Henry Liddell Hart: "Strategy"
Antoine-Henry Jomini: "Abriss der Kriegskunst" ("Précis de l`art de la guerre")
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Antonio

Zitat von: schlammtreiber am 22. Januar 2013, 14:29:30
Zitat von: Antonio am 22. Januar 2013, 13:59:42
Ich bin neu bin, meiner Meinung nach Reservist und möchte mehr über Krieg erfahren.
Ich möchte erfahren welche Strategie Bücher ihr mir empfehlen könnt.

Ich kenne die Empfehlungen von Rommel und Infanterie greift an, Sun Tzu die Kunst des Krieges, Das Buch der fünf Ringe, Clausewitz

Rommel ist rein taktisch, aber gut zu lesen. Sun Tsu und Clausewitz sind natürlich unverzichtbar, wobei Clausewitz die Königsklasse darstellt - wenn man den wirklich verstanden hat (allein das pure Erfassen ist wegen des Umfangs nicht einfach), kann man alles andere auch locker analysieren. Weiterführend zu Clausewitz sei Jomini (siehe unten) empfohlen, vieles was heute als "clausewitzsche Schule" gilt kommt von Jomini. Miyamoto Musashi ist schwerer zu analysieren (nur ableitend möglich), stellt aber einen interessanten Kontrast zu Sun Tsu dar, verständlich vor dem unterschiedlichen historischen Hintergrund.

Timothy May: "The Mongol Art of War. Genghis Khan and the Mongol Military System"
Edward Luttwak: "Strategie. Die Logik von Krieg und Frieden"
Mao Tse-Tung: "On Guerrilla Warfare"
Basil Henry Liddell Hart: "Strategy"
Antoine-Henry Jomini: "Abriss der Kriegskunst" ("Précis de l`art de la guerre")

Hallo und danke für deine Empfehlungen.

Gibt es die Bücher die du auf Englisch nanntest auch auf Deutsch ?

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

... Deutsch ist leider nicht die bestausgestattete Sprache wenn es um Strategie & Krieg geht...  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Da muss ich widersprechen. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges gab es da zig deutsche Standartwerke - primär als Lehrbücher für deutsche Kriegs- und Offizierschulen. Danach gab es dafür aber - auch mit Aufstellung der Bundeswehr - aber keinen Bedarf mehr, denn deutsche Kriegsgeschichte ist ja "Ih bah".
In den Sammlungen des Militärhistorischen Museums in Dresden (und anderen Militärbibliotheken, insbesondere solchen mit Beständen aus der NVA) dürfte sich da - für Wissenschaftler - aber einiges finden lassen.
Und was amerikanische Veröffentlichungen und Lehrbücher angeht basieren diese meist auf deutschen, denn die Stabsoffizieraus- und -Weiterbildung haben die Amerikaner erst im vorletzten Jahrhundert nach deutschem Vorbild implementiert.

Es fehlt halt einzig der Markt und damit der Bedarf solche Werke wiederaufzulegen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Andi am 22. Januar 2013, 14:52:00
Da muss ich widersprechen. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges gab es da zig deutsche Standartwerke...

Hast Du auch recht, ich meine eben "seit 1945"  ;)

Alle neueren Werke (nach 1945, noch mehr nach 1990/2000) sind in D kaum zu finden.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


Antonio

Zitat von: Andi am 22. Januar 2013, 14:52:00
Da muss ich widersprechen. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges gab es da zig deutsche Standartwerke - primär als Lehrbücher für deutsche Kriegs- und Offizierschulen. Danach gab es dafür aber - auch mit Aufstellung der Bundeswehr - aber keinen Bedarf mehr, denn deutsche Kriegsgeschichte ist ja "Ih bah".
In den Sammlungen des Militärhistorischen Museums in Dresden (und anderen Militärbibliotheken, insbesondere solchen mit Beständen aus der NVA) dürfte sich da - für Wissenschaftler - aber einiges finden lassen.
Und was amerikanische Veröffentlichungen und Lehrbücher angeht basieren diese meist auf deutschen, denn die Stabsoffizieraus- und -Weiterbildung haben die Amerikaner erst im vorletzten Jahrhundert nach deutschem Vorbild implementiert.

Es fehlt halt einzig der Markt und damit der Bedarf solche Werke wiederaufzulegen.

Gruß Andi

Klinkt interessant.

F_K

ZitatKampftaktiken

Schon was Clausewitz zur Taktik (Bewegung von Truppen auf dem Feld) schreibt, ist "heute Quatsch".
Egal was noch deutlich frühere Feldherren dazu schreiben - dies gilt so heute bestimmt NICHT MEHR.

Darin liegt ja die Stärke von Sun Tzu - er beschreibt mehr Strategien und Militärpolitik - dies ist heute noch gültig (genau wie Clausewitz Aussagen zu diesen Themen).

Ich würde dann noch "Der Fürst" anraten.

schlammtreiber

"Wenn die leichten Streitwagen auffahren bereitet sich der Feind auf den Angriff vor"  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

ZitatWenn die leichten Streitwagen auffahren bereitet sich der Feind auf den Angriff vor"

Stimmt doch noch: Wenn Frankreich in Mali Kampfflugzeuge "forward deployed" bzw. Radfahrzeuge am Boden hat, geht es "wohl los". Genau das haben wir in Mali gesehen.

Etwas Transferleistung ist da schon zu erbringen (OK, für Politologen ist dies zu schwer).

:D

schlammtreiber

ZitatTransferleistung

Bei Sun Tsu ist das auch einfach, selbst für Politologen  ;)
Musashi ist schon eine Nummer undurchsichtiger.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Antonio

Zitat von: F_K am 22. Januar 2013, 15:24:29
ZitatKampftaktiken

Schon was Clausewitz zur Taktik (Bewegung von Truppen auf dem Feld) schreibt, ist "heute Quatsch".
Egal was noch deutlich frühere Feldherren dazu schreiben - dies gilt so heute bestimmt NICHT MEHR.

Darin liegt ja die Stärke von Sun Tzu - er beschreibt mehr Strategien und Militärpolitik - dies ist heute noch gültig (genau wie Clausewitz Aussagen zu diesen Themen).

Ich würde dann noch "Der Fürst" anraten.

Denn kenne Ich. Machiavalli.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau