Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nahkampfausbildung/lehrgang

Begonnen von Azzurit, 25. Januar 2013, 22:40:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Azzurit

Guten Abend liebe Community,
und zwar frage ich mich ob es bei der Bundeswehr Nahkampflehrgänge gibt und wenn ja wer sie absolvieren kann.


MfG Azzurit

Afwjan

Es gibt den Lehrgang Nahkampf aller Truppen. Lt. LehrgangsKatalog ist die Vorraussetzung DG: Fw.

Es gibt auch noch den Lehrgang WSV(waffenlose Selbstverteidigung) wir im Rahmen der FJg Fw. Ausbildung beigebracht und dort natürlich ab Fw den ADA WSV

miguhamburg1


Azzurit

Ok vielen Dank für die raschen Antworten.
Können Mannschafter auch an einem Nahkampflehrgang teilnehmen oder sind diese nur für die höheren Dienstgrade?

miguhamburg1

Haben Sie die Antworten bis zu Ende gelesen? Da steht doch explizit, dass zwei der drei Lehrgänge zur Voraussetzung haben, dass die Teilnehmer mindestens den Dienstgrad Feldwebel haben. Und den Einzelkämpferlehrgang absolvieren Feldwebel der Kampf- und Heeresaufklärungstruppe oder Offiziere der zugehördenden Truppengattungen.

KlausP

Was war denn an dem Beitrag von @Afwjan nun so unverständlich? Er schrieb doch, dass als Lehrgangsvoraussetzung (mindestens) der Dienstgrad Feldwebel vorgeschrieben ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Azzurit

Ich habe eigentlich gehofft das es doch noch welche für die Mannschafter gibt. Aber bin jetzt wohl eines besseren belehrt worden  :D Vielen Dank für eure Antworten

Bestianegra

Zitat von: Afwjan am 25. Januar 2013, 22:45:27
Es gibt den Lehrgang Nahkampf aller Truppen. Lt. LehrgangsKatalog ist die Vorraussetzung DG: Fw.

...

Da muss ich selbst nochmal hinterfragen: Weiß jemand aus der Runde an welche ggf. weiteren Bedingungen dieser Lehrgang
gebunden ist?

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Bestianegra

Was wäre ein dienstliches Interesse für den "normalen" Fw z.B. im Fachdienst? Wäre es auch schon sinnvoll wenn man als OvWa eingesetzt wird?


Wäre wäre wäre....  ;)

miguhamburg1

Auch das steht doch schon in den Antworten.

Um den Lehrgang "Waffenlose Selbstverteidigung" muss man Feldwebel oder Offizier der Feldjägertruppe sein. Für den EKL Feldwebel-/Zugführer oder Offizier der Kampftruppen oder Heeresaufklärungstruppe sein. Und der Lehrgang "Nahkampf aller Truppen" ist für Feldwebel der Kampftruppen und sonstiger Truppengattungen geöffnet, die diesen Lehrgang zur Ausübung ihres Dienstes brauchen. Dies ist bei Feldwebeln der Infanterie, der Panzertruppen und der Heeresaugklärungstruppe der Fall, die keine Zugführer sind. Damit dürfte dieses Lehrgangsangebot auch ausgeschöpft sein.

Als OvWa muss man keinen Nahkampf beherrschen, da das für den Wachdienst nicht erforderlich ist.

KlausP

Jeder KpTrpFhr hat Zugriff auf den Lehrgangskatalog. Da sind alle Lehrgangsvoraussetzungen aufgeführt. Einfach den mal löchern.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bestianegra

Danke! Das mit dem OvWa fiel mir nur spontan ein (ist ja schon bissl spät  ::) ), aber jetzt hab ich doch
zumindest ein besseres Verständnis zur Definition.

schlammtreiber

Die Nahkampfausbildung für Mannschaften findet in ihren Stammeinheiten im Rahmen der Vollausbildung (oder CR-Ausbildung, oder wie immer das gerade heisst) statt.
Kommt natülrich auch stark auf die Verwendung an  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Azzurit


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau