Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

DF-Brigade weniger im Einsatz wie andere Infanteristen?

Begonnen von FabiKL, 29. Januar 2013, 22:32:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FabiKL

Hallo zusammen.

Ich habe eine Frage zur DF-Brigade in Donaueschingen. Hier im Forum habe ich gelesen, dass die DF-Brigade auf Grund ihrer Zusammenarbeit mit den Franzosen und dem damit verbundenen höheren Aufwand durch die Absprache der beiden Regierungen seltener als andere Einheiten der Infanterie in den Einsatz geht.

Kann man diese Aussage in Zahlen fassen und mit den Gebirgsjägern aus Mittenwald und den Fallschirmjägern aus Lebach / Zweibrücken vergleichen?

FabiKL

Ein wenig konnte ich mir mit Hilfe von www.bundeswehr.de schon selber helfen:

"So blickt die Deutsch-Französische Brigade mit ihrer Einheiten bereits auf eine beachtliche Zahl von Auslandseinsätzen zurück. Sie war nach 1997/1998 in Bosnien (SFOR) und 2004/2005 in Afghanistan (ISAF), letztmalig im Jahr 2009 im Kosovo (KFOR) im Einsatz."

Steht aber noch der letztere Teil meiner Frage offen.

VC93

2011/12 war die DF-Brigade wieder im Einsatz.

Es gibt ja immer Leitdivisionen für die Einsatzgebiete und in der Regel wird die DF-Brigade der 1. Panzerdivision angehängt, wenn die Division die Brigade überhaupt brauch. Ansonsten "hilft" die Brigade immer mal wieder aus.

Die Einsatzbelastung ist jetzt nicht niedriger als in anderen Verbänden.

Du kannst aber auch keinen Jägerfeldwebel mit einem Feldjäger mit irgendeiner Spezialisierung oder jemanden in nem Joint Fire Support Team vergleichen.

FabiKL

Zitat von: VC93 am 29. Januar 2013, 22:45:47
Du kannst aber auch keinen Jägerfeldwebel mit einem Feldjäger mit irgendeiner Spezialisierung oder jemanden in nem Joint Fire Support Team vergleichen.
Aber ich kann einen Jägerfeldwebel mit einem Gebirgs- oder Fallschirmjägerfeldwebel vergleichen. ;-)

Wie ist das mit dem Aushelfen genau zu verstehen?

VC93


miguhamburg1

Die Truppenteile der D/F Brigade sind im Durchschnitt genau so oft in Einsätzen gebunden, wie die Truppenteile der anderen Infanterietruppengattungen auch. Die hier gemachte Aussage mit der 1.PzDiv als übliche Leitdivision der Einsätze der D/FBrig ist schlicht Unsinn. KdoH entscheidet, welcher Leitdivision diese Brigade unterstellt wird. Das waren bisher alle LeitDiv.

Oscar Golf Mike

Die genaue Benennung durch Zahlen, wann, wer und wie oft im Auslandseinsatz war würde ich hier unterlassen. U.u könnten  'andere' daraus sich an ihrer
langen Nase errechnen wann wer wieder dran ist.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

FabiKL

Mich wundert nur, dass das hier nicht erwähnt wird...
www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYtNC4MwEET_UdYg9OtW8dBepdDYi6xmkdCYhHVTL_3xjYfOwLu8GXhBacCPm1FcDOjBQD-5y7ipcbOk8C2ZvKdVYV4HSzwI55QInvuxDKYYSHYKBXGFM6NEVimy-N1k5mKUs9BXum30sfpHf8-1uT3MqT6096aDtCzXH_HhjEc!/

...und hier wurde 2009 auch was anderes gesagt?
www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=19716.1.
Hat sich jetzt sie letzten 3 1/2 Jahre was geändert oder was stimmt denn nun?!  :o

Halte mich nicht für doof, aber ich bin Laie und verstehe den Zusammenhang mit dem Haubitzenzug, den Du als Bsp. nennst nicht.
Wie können Jäger einen Artilleriezug stellen?

Ich bin verwirrt was die unterschiedlichen Aussagen angeht...  ???


Thunderbird0103

Hallo. Bestimmte Truppenteile haben 16 Einsätze (hier sind auch NRF ORF Aufträge mit drin) in 12 Jahren.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau