Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Standort zum Wappen gesucht

Begonnen von Soldatgesucht, 08. Februar 2013, 17:35:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soldatgesucht

Guten Abend,

ich habe nichts mit der Bundeswehr zutun aber hoffe trotzdem das mir jemand helfen kann! Ich habe vor 2 Jahren einen Hauptfeldwebel über das Internet kennengelernt.Ich möchte ihn nun wieder finden habe aber keine Ahnung wie:-( Kann mir zufälligerweiße jemand sagen ob diese Wappen zu einer Kaserne oder zu einem Battalion etc gehören und ob eventuell jemand weiß wo der Standort dazu ist??? wäre echt super wenn man mir helfen könnte. lg Natja

[gelöscht durch Administrator]

BulleMölders

Stellt sich die Frage welches der beiden gemeint ist.
Beim linken konnte es sich im linken unteren Bereich eventuell um ein Tätigkeit SA Zeichen mit Sägefisch handeln. Was aber durch die Unschärfe sehr schwer zu sagen ist.
Wenn dem aber so währe, wurde das auf Kampfschwimmer und/oder Mienentaucher und damit auf Eckernförde hinweisen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

BulleMölders

Nach nochmaligem Anschauen scheint das mit Eckernförde nicht zu stimmen.
Denn in beiden Wappen scheint ja wohl das springende Pferd des Niedersächsischen Wappen enthalten zu sein.
Damit wurde Eckernförde ausscheiden.
Und damit war der Sägefisch wohl auch ein Fehlschuss.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Soldatgesucht

Hallo,

ich habe gerade nochmal ein paar Fotos durchgeguckt! Er trägt ein Schwarzes Barrett siehe Foto mit Abzeichen!

[gelöscht durch Administrator]

Tommie

Jepp, das schaut schwer nach "76-er" aus ;) ! Das sind die Marinesicherungssoldaten, die z. B. in Eckernförde stationiert sind!

Tommie

Kommando zurück! Das ist ein Barett der Luftwaffensicherung und nicht der Marinesicherung!

Soldatgesucht

haben die dort Panzer?? ich habe fotos wo er Panzer fährt,vor einem Dingo im Gelände steht und wo er vor einem LKW Iveco Trakker in der Kaserne steht.


Terek

Also das Barettbild ist natürlich recht klein, aber für mich sieht das nach Heeresaufklärungstruppe aus- Ich erkenne da durchaus zwei Lanzen und wenn es zudem noch schwarz ist. Dazu passen die Wappen aber irgendwie nicht...

dragon46

Bislang habe ich nur das herausfinden können:


  • Keines der Bataillone des Objektschutzregiments führt das Niedersächsische Ross (oder wie man das nennt) in ihrem Wappen.
  • Keiner der Aufklärungsverbände in Niedersachsen führt dieses Wappen.
  • Auf den beiden gezeigten Wappen zeigt das Pferd in die falsche Richtung.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Soldatgesucht

hmm ich habe das foto wo er mit Handy fotografiert hat so von ihm bekommen aber eventuell hat er das ja noch gespiegelt oder so? ich habe das Bild mal gespiegelt und das sieht nun so aus:

[gelöscht durch Administrator]

KlausP

Kann man die Schrift auf dem Originalfoto oder auf dem gespiegelten Foto entziffern?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

VC93

Nun gallopiert das Sachsenross immerhin in die richtige Richtung, vielleicht ist es ja auch "nur" ein Kompaniewappen, dürfte ziemlich schwer werden diese im im Internet zu finden.

dragon46

Vielleicht handelt es sich um ein Kraftfahrausbildungszentrum? Das Tätigkeitsabzeichen würde ich als dieses für Kraftfahrpersonal interpretieren. Leider findet man keine Wappen der niedersächsischen KAZ im Netz.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

LoggiSU

Kraftfahrausbildungszentrum könnte passen. Das Verbandsabzeichen vom KAZ Unna ist ähnlich aufgebaut.
Es könnte evtl. auch ein Westfalenross auf den Wappen sein. Die stehen etwas steiler als die aus NDS.
Ich kann das auf den winzigen Bildchen aber nicht erkennen, welches es sein könnte.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Terek

Also, wenn ich mich nicht irre, steht auf dem gespiegelten Bild "Garlstedt" im rechten Wappen :P

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau