Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nordkorea testet erneut Atomwaffen

Begonnen von Cpt. Price, 12. Februar 2013, 20:15:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Südkorea und USA mobilisieren Kräfte
Mission "Foal Eagle" beginnt

http://www.n-tv.de/politik/Mission-Foal-Eagle-beginnt-article10218721.html

ZitatDas nordkoreanische Regime provoziert mit seinem dritten Atomtest. Eine passende Antwort der USA und Pjöngjangs Nachbar im Süden lässt nicht lange auf sich warten. Die beiden Ländern starten ihr alljährliches Militärmanöver - mit weit mehr als 200.000 Soldaten.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Cpt. Price

Wer was verrücktes lesen möchte:
Wer keine Bild- Artikel lesen möchte, das ganze steht auch noch wo anders.
http://www.bild.de/politik/ausland/nordkorea/ruepel-basketballer-rodman-bei-kim-jong-un-warten-auf-obama-anruf-29360792.bild.html
Schon der Titel:
ZitatNordkorea-Diktator: Obama, ruf mal an!
ZitatNordkoreas neuer ,,Botschafter" trägt Nasenringe und Tattoo (,,Fuck it" steht auf seinem Oberarm) und fiel bisher noch nie durch seine diplomatische Ader auf.
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

schlammtreiber

Bei der UNO kursieren Gerüchte, dass der große Bruder China diesmal Sanktionen gegen NK passieren lassen wird:

USA und China wollen Nordkorea für Atomtest bestrafen
http://www.sueddeutsche.de/politik/kim-diktatur-usa-und-china-wollen-nordkorea-fuer-atomtest-bestrafen-1.1615797

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Cpt. Price

Neue Sanktionen gegen Nordkorea sind so gut wie sicher:
ZitatDie UN wollen den Druck auf Nordkorea deutlich erhöhen. Die Sanktionen sollen auch den diplomatischen Apparat treffen. Doch das Regime gibt sich hart und droht gar mit Kündigung des Waffenstillstands
Nordkorea reagiert wieder mit Drohungen: Diesmal wollen sie das Waffenstillstandsabkommen von 1953 kündigen
Zitat"Wenn die Übungen nach dem 11. März in ihre Hauptphase treten, wird der Waffenstillstandsvertrag, der nur dem Namen nach bestanden hat, beendet sein", wurde die Armee von Staatsmedien zitiert.

Quelle: http://www.welt.de/politik/ausland/article114160291/UN-verschaerfen-Druck-auf-Nordkorea.html
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Wallenstein

Das ist doch alles Panikmache und Unsinn. In Teheran wie in Pjöngjang weiß man, dass ein atomarer Erstschlag nur zu einem führen würde: dass man den Iran und Nordkorea am nächsten Tag auf keiner Landkarte mehr fände.

schlammtreiber

Zitat von: Wallenstein am 07. März 2013, 14:10:58
In Teheran wie in Pjöngjang weiß man, dass ein atomarer Erstschlag nur zu einem führen würde: dass man den Iran und Nordkorea am nächsten Tag auf keiner Landkarte mehr fände.

Das ist in der Sache unzweifelhaft richtig. Richtig ist auch, dass eben dieses Prinzip der nuklearen Abschreckung durch Zweitschlagsfähigkeit ("Wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter") jahrezehntelang hervorragend funktioniert hat, und zwischen rationalen Akteuren auch immer noch funktioniert.
Aber hier liegt auch schon die Crux: rationale Akteure!
Hat man einen Gegner am Drücker, der den Tod nicht fürchtet, oder sonst wie nicht rational denkt, funktioniert die Abschreckung nicht mehr. Das Lieblingsbeispiel ist immer: die Kommunisten in der UdSSR glaubten nicht an Gott und suchten das Paradies im Diesseits, im Arbeiter- und Bauernstaat. Abschreckung funktioniert. Extremistische Salafisten glauben an Märtyrerzeug, Jungfrauen, Paradies und so... da wird es schwierig mit der Abschreckung.
Oder, die Religion mal weggelassen: bei Kim Jong Il, dem Papa des aktuellen Kim, zweifelten Analysten weltweit ernsthaft am Geisteszustand, sprich: sie hielten ihn für (im medizinischen Sinne!) krank, nicht nur ein bißchen komisch. Jetzt stellt sich die Frage: wie rational ist der Junior? Alles nur Säbelgerassel? Mag sein. Hat er überhaupt die Kontrolle über den roten Knopf? Oder haben die Kontrolle seine Generäle? Und wie rational sind die?

Vor allem aber: wie viel Risiko ist man bereit einzugehen?  ;)
Ich mag ja zu 90% sicher sein, dass Kim geistig gesund ist und nur blufft - aber eine 10%ige Atomkriegswahrscheinlichkeit ist immer noch ein bisserl blöd
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Cpt. Price

Nordkorea könnte die USA doch noch gar nicht mit Atomwaffen beschiessen? Meines Wissens nach haben die doch gar keine Langstreckenraketen die bis zu den USA reichen. Desweiteren bräuchten sie auch noch Atombomben, die klein und leicht genug sind um Raketen damit zu bestücken.

Das Militär von Nordkorea reicht villeicht um Südkorea zu überrennen. Aber bis zu den USA werden sie so oder so nicht kommen.

Falls ich jetzt Mist reden sollte verbessert mich bitte, aber wenn Nordkorea den USA den Krieg erklären (oder wenn sie Südkorea angreifen, werden die USA sicher mitmischen), müsste theoretisch ja der Paragraph 5 der NATO greifen, sprich der Angriff auf ein Mitgliedland wird als Angriff auf alle gesehen, oder?
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."


schlammtreiber

Dröseln wir das mal auseinander  ;D

Zitat von: Cpt. Price am 07. März 2013, 19:15:58
Nordkorea könnte die USA doch noch gar nicht mit Atomwaffen beschiessen? Meines Wissens nach haben die doch gar keine Langstreckenraketen die bis zu den USA reichen.

Theoretisch haben die Nordkoreaner solche Raketen. Letzte Tests haben gezeigt, dass sie einen Orbit erreichen können, und somit auch die USA. Allerdings haben eben diese Tests auch gezeigt, dass diese Raketen ungefähr so verlässlich arbeiten wie Wünschelruten - eine von X schafft den Flug, der Rest explodiert wahlweise unterwegs oder noch auf der Startrampe. Theoretisch (!) könnten sie also hinkommen, praktisch aber wohl erst nach soundsovielen Versuchen und Fehlschlägen  ;)


ZitatDesweiteren bräuchten sie auch noch Atombomben, die klein und leicht genug sind um Raketen damit zu bestücken.

DAS dürfte viel eher das Problem sein. Ob sie die haben, das darf mit Fug und Recht bezweifelt werden.

ZitatDas Militär von Nordkorea reicht villeicht um Südkorea zu überrennen.

"Vielleicht" groß geschrieben. Wahrscheinlich eher nicht. Das südkoreanische Militär ist nicht die schlecht bewaffnete Polizeitruppe von 1950, die mal eben überrannt wurde, sondern eine der besten Armeen Ostasiens. Besser ausgebildet und wesentlich besser ausgerüstet als ihre nördlichen Landsleute - der Norden ist zwar numerisch überlegen, aber ob das reicht, ist fraglich. Die Ausrüstung der nordkoreanischen Armee ist brutal veraltet. Sie träte als altbackene Kalter-Krieg-Panzerarmee an. Ideale Zielscheiben für die modernsten US-Waffensysteme. Blutig würde es auf jeden Fall, und einige (amerikanische wie chinesische) Beobachter sehen die nordkoreanische Armee heute genau so überbewertet wie die irakische 1991, und sagen ihr im Großen und Ganzen dasselbe Schicksal voraus, sollte es zum Krieg kommen.

ZitatFalls ich jetzt Mist reden sollte verbessert mich bitte, aber wenn Nordkorea den USA den Krieg erklären (oder wenn sie Südkorea angreifen, werden die USA sicher mitmischen), müsste theoretisch ja der Paragraph 5 der NATO greifen, sprich der Angriff auf ein Mitgliedland wird als Angriff auf alle gesehen, oder?

Nein. Oder Jein. Nur, wenn ein direkter nordkoreanischer Angriff auf US-Boden erfolgt. Der Nordatlantikpakt beschränkt sich nämlich auf das Hoheitsgebiet der Staaten, plus Schiffe und Flugzeuge im nördlichen Atlantik. Ein Krieg in Korea oder im Pazifik würde keinen Bündnisfall auslösen, ebenso wenig wie der Falklandkrieg dies getan hat (Südatlantik, nicht Nordatlantik), schlichtweg außerhalb des relevanten Gebietes, sonst hätte ja schon der erste Koreakrieg den Bündnisfall auslösen müssen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

justice005

Ich schließe mich 100%ig an. Sowohl politisch, als auch rechtlich.

Das Prinzip der nuklearen Abschreckung hat im kalten Krieg gut funktioniert, weil auf beiden Seiten rationale Leute saßen, die die Konsequenzen eines Krieges nüchtern analysiert haben. Auch ich habe aber ernsthafte Zweifel an der Rationaliät von dem Dicken in Nordkorea. Er hat zwar vielleicht - im Gegensatz zu Gotteskriegern - noch einen Selbsterhaltungstrieb, aber letztendlich kann auch dieser durch Irrationalität überlagert sein. Das haben wir ja nun schon in unserer eigenen Geschichte erleben müssen...



Cpt. Price

Das Video über das Nordkoreanische Atomprogramm ist zwar kurz, aber dennoch sehr interresant:

https://www.youtube.com/watch?v=qO6J_Imau8U


Zitat von: schlammtreiber am 08. März 2013, 09:23:59
Nein. Oder Jein. Nur, wenn ein direkter nordkoreanischer Angriff auf US-Boden erfolgt. Der Nordatlantikpakt beschränkt sich nämlich auf das Hoheitsgebiet der Staaten, plus Schiffe und Flugzeuge im nördlichen Atlantik. Ein Krieg in Korea oder im Pazifik würde keinen Bündnisfall auslösen, ebenso wenig wie der Falklandkrieg dies getan hat (Südatlantik, nicht Nordatlantik), schlichtweg außerhalb des relevanten Gebietes, sonst hätte ja schon der erste Koreakrieg den Bündnisfall auslösen müssen  ;)

Nur zum Verständnis: Ein Raketenangriff (ich weis, sehr unwarscheinlich, das Beispiel ist nur zum besseren Verstehen) auf die USA müsste demnach ein Bündnissfall auslösen, da dass dann ein direkter Angriff auf US-Boden wäre.
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Zitatmüsste demnach ein Bündnissfall auslösen

Und?

Jeder Bündnispartner entscheidet dann völlig souverän, ob und wie er auf diesen Angriff reagiert.

Die meisten Bündnispartner haben überhaupt keine (kurzfristigen) Möglichkeiten, auf so einen Angriff zu reagieren.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau