Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Änderung der Dienstgrad-Namen?

Begonnen von Vinterfeld, 23. Februar 2013, 21:57:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spiritus

Beim Vergleich des "Oberleutnants zur See" mit dem "Lieutenant junior grade" merkt man schon, dass die These von den "neutraleren" amerikanischen Dienstgraden hinkt.  ::)

Ansonsten:
Zitat von: KlausP am 24. Februar 2013, 06:34:28
- Wiedereinführung von Säbel, Knobelbechern, Pferden und sonstigem "Kulturgut"

Läuft in ähnlicher Form an der Marineschule Mürwik bereits als Feldversuch "Hannibal 2020", siehe Bild   ;)

[gelöscht durch Administrator]

pnzr

Dienstelefantenführer :-)
Ich glaub ich weiß was ich dann 2020 mache :D
"Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter." - Winston Churchill

Terek

Ich sag nur:

SERGEANT OF THE MASTER SEARGENTS MOST IMPORTANT PERSON OF EXTREME SEARGENTS TO THE MAX !

HG z.S.

Zitat von: MarcAurel am 24. Februar 2013, 12:06:56
Wir sollten wenigstens bei den Dienstgraden ein wenig Tradition aufrecht erhalten.

Obwohl... Ich wäre für Matrose-Matrosengrefreiter, Obermatrose, Stabsmatrose, Oberstabsmatrose :)
Wenn schon Tradition, dann wär ich aber für Hilfsmatrose, Leichtmatrose und Vollmatrose - ich fands schon schlimm genug, dass Der Marine-Gefreite genauso heißt, wie beim Heer... :o

Niederbayer

Ich finde die Dienstgradbezeichnungen völlig in Ordnung und finde auch, dass ihnen ein gar erhabener Klang innewohnt - so, als würde sie jedes Mal der Alte Fritz selbst aussprechen.
Im Ernst, ich finde sie hören sich nach wie vor gut und passend an.
Ich bezweifle auch, dass "Unter-" irgendjemand negativ assoziiert, der sich minimal mit der Materie befasst hat.

SierraCharlie

"Irony on"

Und wie machen wirs mit dem "Oberst" ? Der ist ja schlieslich immer noch "Unter" den Generälen.
Wenn wir schon dabei sind sollten wir auch die Hauptleute geschlechtsneutral machen. Wie wärs denn mit Haupt-Stabeutnant?

"Irony off"

Ich war mittlerweile in fast allen DG-Gruppen und kann berichten dass ich mich nie irgendwie herabgesetzt gefühlt hab. Kann aber auch an mir liegen. :)

LoggiSU

Und da sich der Oberstleutnant so schmählich arrogant den anderen Leutnants überpositioniert, bin ich dafür, ihn ab sofort Unteroberst zu nennen.
Damit er sich besinnt, wo sein Platz ist.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Wallenstein

Heilige Maria Mutter Gottes! Ich habe bisher nur den Eingangsbeitrag gelesen und kann nicht glauben, dass der ernst gemeint ist. Das ist doch ein Scherzbeitrag, oder?

1. In der deutschen Armee amerikanische Dienstgradbezeichnungen einführen zu wollen, ist ein Verbrechen an unserer Strafe und sollte mit Dudigung (Steinigung, bei der man Dudenausgaben statt der Steine verwendet) bestraft werden. "Herr Master Sergeant, Private First Class Hinterdobler, melde mich wie befohlen!" Himmel Herrgott...

2. Wenn schon, dann führen wir wieder die alten Bezeichnungen ein: dann haben wir wieder den Sergeanten (nicht den englisch ausgesprochenen, sondern den "Seaschanten"), den Feldweibel (wie die Schweizer ja auch noch) und den Lieutenant neben dem Obristen und dem Obrist-Lieutenant. Und der einfache Soldat ist dann wieder der Gemeine. Das ist mal ein Name. Da könnte man glatt zwei draus machen.

3. Wir können auch alle Dienstgrade aufmotzen, damit die jungen Leuten endlich in Scharen zur Bundeswehr strömen: dann gibt's vom Oberstgeneralgefreiten über den Superduperfeldwebel bis hin zum Reichsgeneralfeldmarschallleutnant (den Dienstgrad gab's im Heiligen Römischen Reich tatsächlich) alles. Dann endlich sind alle unsere Probleme gelöst!  8)

yuukon


raknarok

Danke, ich habe mich gerade sehr gut amüsiert!!!  ;D

Schlafsack

Zitat von: Terek am 24. Februar 2013, 14:26:11
Ich sag nur:

SERGEANT OF THE MASTER SEARGENTS MOST IMPORTANT PERSON OF EXTREME SEARGENTS TO THE MAX !
Ich frag nur:
Duty Calls? :)


Schlafsack



Richtig  ;D
[/quote]
Daran musste ich direkt auch denken als ich den Fred gelesen habe. ;D

nimo

Zitat von: Wallenstein am 25. Februar 2013, 19:52:57

1. In der deutschen Armee amerikanische Dienstgradbezeichnungen einführen zu wollen, ist ein Verbrechen an unserer Strafe und sollte mit Dudigung (Steinigung, bei der man Dudenausgaben statt der Steine verwendet) bestraft werden. "Herr Master Sergeant, Private First Class Hinterdobler, melde mich wie befohlen!" Himmel Herrgott...


hahaha  ;D ;D ;D

Vinterfeld

Grüße!

Ich verstehe ja das ich damit in eine sehr fest bewachte Festung versuche einzudringen. Und ich weiß auch das mein Eingangspost nicht meine komplette Meinung dazu abdeckt. Allerdings habe ich in meinen anderen Posts auf der 1. Seite auch alles gesagt was ich dazu zu sagen habe soweit.

Die Meinungen mancher hier kann ich, trotz ihrer Art mir dies mitzuteilen, natürlich auch verstehen. Es ist halt meine Einstellung zu den Dienstgrad-Namen und die wird sich nicht ändern. Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht dass es eben Menschen gibt die die bisherigen Dienstgrad-Namen verbesserungswürdig finden. Und auch zu dem Thema Tradition habe ich mich geäußert. Eine Annäherung an die amerikanischen Dienstgrad-Namen habe ich hierbei aber nicht unterstützt, sondern lediglich als Beispiel genutzt um meinen Punkt zu verdeutlichen.

Ich will das Thema nicht ins Lächerliche ziehen, sondern mache mir ernsthafte Gedanken. Deshalb bitte ich auch jene die dieser Unterhaltung nicht ernsthaft und produktiv beiwirken können, ihre Kommentare auf ein Minimum an Hohn und Spott zu reduzieren. Negative Kritik ist zwar erforderlich um sich mit dem Thema auseinander zu setzen, aber bitte in Maßen. Vielen Dank!


Gruß


Vinterfeld