Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Änderung der IGF-Weisung

Begonnen von ulli76, 27. Februar 2013, 19:58:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

So? Und wie hat man das Problem bisher gelöst? Bisher waren auch Schwimmleistungen gefordert.

Ich bekomm ja auch keine Sportföderung wenn ich Probleme mit anderen Disziplinen hab.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Nein, nein, F_K, da verwechselst Du was ;D ! Es heißt wohl eher: Weil es einfach ist, können wir diese Aufgabe auch von einem Offizier lösen lassen :D !

miguhamburg1

Genau, deshalb organisiert so etwas dann ja auch der Kompanietruppführer ...

Ja klar, Ulli, auch dies wurde/wird in vielen Fällen gelöst. Nur mit den IGF wurde es in der Vergangenheit nicht in jedem Truppenteil in der gesamten Bundeswehr wirklich ernstgenommen ..

lino2

Zitat von: miguhamburg1 am 21. März 2013, 19:44:32
In den Dienstalltag kann man Vieles integrieren, das, was Sie da schreiben, wäre allerdings eine denkbar schlechte Ausrede fürs Nichtstun.

Worauf beziehen Sie sich genau?

Auf das technische Unvermögen mancher Soldaten?
Nun, das soll sicher keine Ausrede fürs Nichtstun sein. Ich weiß gar nicht wo Sie das raus lesen. Auch ich habe mich erst mit Anfang 20 zum Kraulschwimmen bewegen lassen. Das Erlernen ist dann definitiv problematischer als mit 10 Jahren. Der Aufwand den ich da betreiben musste, lässt sich sicher nicht in jeden Dienstalltag integrieren - wie Sie angedeutet haben. Und eben jener Aufwand wird mit steigendem Alter erfahrungsgemäß zusehends höher. Und wie bereits gesagt, es geht mir nicht um Nichtschwimmer, sondern um jene Soldaten, die Schwimmen können und bei den 200m von "früher" auch keine Probleme hatten, mit ihrer unsauberen sowie ineffizienten Technik oder ihrem langsamerem Brustschwimmen. Für eben jene sind die Ansprüche nun deutlich höher.

Bezogen Sie sich aber auf die von mir angedeutete Problematik, das Kleiderschwimmen in den Dienstalltag zu involvieren, dann möchte ich Ihnen auch dafür ein konkreteres Szenario aufmalen.

Blickt man exemplarisch auf eine unserer Fregatten, so kann es in meinen Augen zu deutlichen Problemen führen, mal eben mit 50-100 Mannschaften und Unteroffizieren zum Kleiderschwimmen zu gehen. An Bord gibt es meines Erachtens gar nicht die Kapazitäten, um die daraus resultierenden, klatschnassen Klamotten aufzuhängen. Das mag nun für den ein oder anderen banal klingen, doch wo sollen die genannten Dienstgrade damit auch hin? Ein Großteil der Leute wohnt unter der Woche an Bord. Ich möchte keinem der Leute zumuten, wenn er montags schwimmen war, dann erst am Wochenende einen Müllsack mit nassen Kleidern mit auf die Heimfahrt nehmen zu müssen. Jetzt mag jemand sagen, "Ach, die Marine hat doch schon immer Kleiderschwimmen", dann mag das vielleicht stimmen. Man konnte damit natürlich eine entsprechende Marschleistung erbringen, doch wie viele haben das effektiv genutzt? Die Wenigsten. Und das sehr wohl auch mit dem oben skizzierten Sachverhalt zu tun.

Zitat von: ulli76 am 21. März 2013, 20:26:45
Sucht doch keine Probleme, wo keine sind.

Wie eben gesagt, es gibt keine Probleme zu suchen. Abseits der hier allzu gern betriebenen Generalisierung, gibt es sie für den ein oder anderen Soldatenalltag nämlich ohnehin bereits.

miguhamburg1

Genau diese "technischen Aspekte" sprach ich gestern an, z.B. überhaupt die Verfügbarkeit von Schwimmbädern in der Nähe mancher Standorte. Sie führen ein spezifisches Problem der Schiffsbesatzungen hinzu.

Sicher müssen die Vorgesetzten dafür sorgen, dass diese Probleme gelöst werden, keine Frage. Und im Großen und Ganzen wird es auch klappen.

bayern bazi

tja dann macht man halt das was die infantrie auch macht ;)

nach nem geländetag bei jaga wetter die klamotten quer durch die stuben und gänge hängen bis sie trocken sind - bei schönen wetter wird halt draussen "geflaggt"- dafür muss man die nicht im plastiksack bis zum wochenende aufheben

innerhalb von einem tag sind die auch trocken - und es sind ja "nur" eine hose und ein feldhemd -

und dumme frage - hat die marine auf den seegehenden einheiten keien waschmöglichkeit ;) - oder  werden bei 6 monaten reisen keine uniformen gewechselt   :o :o

;D ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

schlammtreiber

Zitat von: bayern bazi am 22. März 2013, 09:20:06
und dumme frage - hat die marine auf den seegehenden einheiten keien waschmöglichkeit

Regelmäßiges Kielholen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

wer keine hat macht sich halt Probleme - die Klamotten sind bei der DLRG vorhanden - für 100 Soldaten benötigt man auch nicht hundert Sätze (sondern nur ca. 10 bis 20) und Schiffe haben eine Wäscherei.

Wie schafft es die Bw nur Schießen zu organisieren (da benötigt man Bekleidung, Waffen, Munition, eine Anlage, Gehörschutz und und und ...)

OH MAN.

Holgi33

Als Anlage mal ein Paar kleine nützliche Helferlein.

@F_K
Ich habe die Formulare um DVag und Sonstiges erweitert.

[gelöscht durch Administrator]

Lucky_Luke

Moin Jungs, kurze Frage die zum Thread passt.

Befinde mich gerade auf dem FW-Lehrgang und habe im BFT 403 Punkte erreicht.
In einer dieser tollen Hörsaalordnerlisten steht, dass man für eine 1,49 407 Punkte benötigt. In vorhergehenden Kommis hier steht aber, dass es nur 400 für 1,49 sein müssen.

Eigentlich bin ich kein Korinthenkacker, aber da es hier unter anderem um das Leistungsabzeichen in Gold geht, würde ich schon gern wissen wie das nun genau aussieht.

Liebe Grüße
Lucky
Handel oder du wirst behandelt!
Hol dir immer mindestens zwei Meinungen ein!
Verbieg dich nicht für andere, alles hat seinen Grund!

Holgi33

In der Weisung steht auf Seite 10:

100 - 199 ausreichend (Bereich 4,49 - 3,5)
200 - 299 zufriedenstellend (Bereich 3,49 - 2,5)
300 - 399 gut (Bereich 2,49 - 1,5)
ab 400 sehr gut (Bereich 1,49 - 1,0)

Damit ab 1,49 ab 400 Punkte und nicht ab 407 Punkte.


Lucky_Luke

Uiii, das ging aber schnell...vielen Dank lieber Holgi33.

Ich hoffe die netten Kameraden hier sehen das dann genauso =)!
Handel oder du wirst behandelt!
Hol dir immer mindestens zwei Meinungen ein!
Verbieg dich nicht für andere, alles hat seinen Grund!

ulli76

Der Hörsaalleiter kann ja mal erklären wie er auf den höheren Wert kommt. Der Erlass ist ja eindeutig.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Lucky_Luke

Es ist wohl tatsächlich so, dass man eine 1,49 erst ab 407 Punkten bekommt. Ich hab mit 403 Punkten eine 1,53 bekommen =(!
Irgendwie ist das wohl Weisung des Sanitätsamtes, dass hier der BFT 150 durchgeführt wird. Was immer das auch heißen mag...
Handel oder du wirst behandelt!
Hol dir immer mindestens zwei Meinungen ein!
Verbieg dich nicht für andere, alles hat seinen Grund!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau