Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

wie Läuft eine Laufbahn ab

Begonnen von Patrick123456, 08. März 2013, 19:46:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Patrick123456

Hallo ich hab mal ein paar Fragen

Ich binn jetzt 19 Jahre alt binn im 3.Lehrjahr zum konstrucktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbau und habe überlegt nach der Ausbildung Zum Bund zu gehen
Vorstellen würde ich mir Feldwebel im Truppendienst.

Meine Frage wäre jetz wie genau läuft das dann ab ? Also zuerst Grundausbildung das ist Klar und dann ?? ist das dann wie eine Ausbildung oder eher wie ein Lehrgang wo man dann nach erfolgreichem Abschluss befördert wird.

Und dann nochmal was am rande wo ich nicht wusste wo ich das hinnpacken soll.

Ich wohne in 35418 Buseck denmach also Mittelhessen.Meine Frage wie wird das entschieden wo man hinnkommt wird schon dauf geachtet das die Leute recht nah zuhause sind oder kann es passieren das jemand der z.b in Bayern wohnt in Hamburg stationiert wird

Ich binn zwar mit Auto und Führerschein Mobil aber ich könnte mir schon vorstellen am Wochende zuhause was mit Freunden zu  machen  und ja das wäre schon blöd wenn ich immer 100 oder mehr Kilometer fahren müsste

KlausP

ZitatIch binn zwar mit Auto und Führerschein Mobil aber ich könnte mir schon vorstellen am Wochende zuhause was mit Freunden zu  machen  und ja das wäre schon blöd wenn ich immer 100 oder mehr Kilometer fahren müsste

Dann vergessen Sie das lieber mit dem Feldwebel im Truppendienst und mit der Bundeswehr überhaupt und versuchen es bei der Hessenwehr. Der Dienstherr setzt Sie genau dort ein, wo er einen freien Dienstposten für Sie hat. Das kann in Torgelow in Vorpommern, in Mittenwald in Bayern oder irgendwo dazwischen sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

In Hessen siehts sehr mau aus mit der Bundeswehr. Du kannst dir den Stationierungsplan Bundeswehr mal in einer Suchmaschine suchen, dort ist alles nach Bundesländer geordnet.
Weiterhin solltest du dir einen Beratungstermin mit einem Karriereberater ausmachen, der wird dir einige grundlegende Infos vermitteln, die dir derzeit fehlen.
Btw Fw TrDst werden nicht sehr viele gesucht, hier bestehen größere Überhänge aufgrund der Reduzierung der Streitkräfte. Mit einem abgeschlossenen Beruf bietet sich eine Einstellung als Fw allg. FachDienst an.
Für den Einstellungstest solltest du aber auch an deiner Rechtschreibung arbeiten, die ist stellenweise gruselig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Patrick123456

Feldwebel im Fachdienst ist so Reperatur und Wartung stimmts also das was man mit dem Beruf den man gelernt hat und ich glaube da sollte ich ganz gute chancen haben weil ich meine Ausbildung in einer Firma mache die Für die Bundeswehr Klimageräte herstellt z.b die Zeltklima

Bestianegra

Im ersten Punkt bist du auf dem richtigen Weg. Der Feldwebel im Fachdienst übt in der Regel Tätigkeiten aus die auch mit einem zivilen Beruf vergleichbar sind. Ob du jedoch bessere Chancen hast, weil deine Firma Aufträge von der Bundeswehr erhält, mag ich bezweifeln. Du wirst, wenn du zur Eignungsfeststellung eingeladen wirst, die gleichen Prüfungen durchlaufen wie alle anderen auch und musst dich auch im Prüfgespräch gut darstellen können. Da kommt es dann ganz auf dich und deine Leistungen an, nicht jedoch darauf für wen du vorher gearbeitet hast. Lass dich hiervon nicht entmutigen, aber sei realistisch genug dich nicht allein darauf zu verlassen.

Grüße

-MK94-

Außerdem solltest du dich, falls du von deinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen wirst, langsam beeilen. Bei der Bundeswehr wird man auch nicht von jetzt auf gleich eingestellt. Bis die Beratungsgespräche und das Auswahlverfahren durch sind vergeht "ein bisschen" Zeit! Je später du dich bewirbst, desto weniger Stellen sind frei und umso weniger Chancen hast du, so wenig wie möglich Lehrlaufzeit zwischen Ausbildung und Übernahme durch die Bundeswehr zu haben.

Auch dir kann ich nur raten: Ruf bei deinem Wehrdienstberater an und vereinbare mit ihm einen Termin. Die für dich zuständigen Wehrdienstberater kannst du über die Homepage der Bundeswehr ausfindig machen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau