Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zu PiMaschEinsFw/PiHochbauFw

Begonnen von fox0rz, 13. März 2013, 20:34:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fox0rz

Guten Abend,
Ich war die Woche beim Kreiswehrersatzamt und hab mich als wiedereinsteller beworben, ich hab die Auswahl zwischen PiHochbauFw (Pionierhochbaufeldwebel) und PiMaschEinsFw (Pioniermaschineneinsatzfeldwebel) bekommen. Meine frage ist was ist eigentlich der unterschied zwischen den beiden, und was machen die eigentlich. Ich hab gegooglet aber ohne Ergebnisse, wenn ihr mir da mit Informationen behilflich sein könnt wäre ich sehr dankbar!

LwPersFw

Pionierhochbaufeldwebel (PiHochbauFw)
 
•         erkunden, planen, richten ein, führen durch und überwachen Bauprojekte/Einsatzstellen im Hochbau,

•         nehmen Bauleitungsaufgaben wahr,

•         beraten Vorgesetzte als fachliche Spezialisten,

•         unterstützen bei Arbeiten im Hochbau,

•         nehmen Ausbildungsaufgaben wahr.

1.2 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen

PiHochbauFw

•         beraten Vorgesetzte in den verschiedenen Führungsebenen als fachlicher Spezialist,

•         nehmen auf und halten Verbindung zu unterstützende Einheiten,

•         erkunden, planen, richten ein, führen durch Bauprojekte im Hochbau,

•         erkunden, planen und führen durch behelfsmäßige Bauinstandsetzung,

•         bilden aus Soldaten in Einzeltätigkeiten im Hochbau und behelfsmäßiger Bauinstandsetzung,

•         ermitteln den Kräfte-, Mittel- und Zeitbedarf für den Baueinsatz,

•         nehmen Bauleitungsaufgaben, wie die Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von Terminen und der Arbeitsausführung
           und -qualität oder das Anleiten und Überwachen der Arbeiten des Fachpersonals wahr,

•         setzen ein Fahrzeuge, Geräteausstattungen der jeweiligenTeileinheit,

•         bilden Soldaten an spezifischen Geräteausstattungen aus,

•         planen und leiten als Sprengberechtigte Pioniertruppe Sprengvorhaben,

•         unterstützen den verantwortlichen Teileinheitsführer in der Materialbewirtschaftung und Materialerhaltung,

•         führen die gerätebegleitenden Unterlagen der Fahrzeuge und Geräte ihres  Verantwortungsbereiches,

•         beachten die Einhaltung von Vorschriften, Befehlen, Sicherheitsbestimmungen und Arbeits-/Umweltschutzbestimmungen.


Pioniermaschineneinsatzfeldwebel (PiMaschEinsFw)
 
•         führen und setzen ein gepanzerte Pioniermaschinen,

•         erkunden und schlagen vor den Einsatz gepanzerter Pioniermaschinen,

•         erkunden, planen, richten ein, führen durch und überwachen Pionier-maschineneinsatzstellen,

•         nehmen Bauleitungsaufgaben wahr,

•         beraten Vorgesetzte als fachliche Spezialisten,

•         wenden an die Grundlagen der Pionierunterstützung in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich,

•         nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung, Konzeption, Rüstung und Ausbildung mit Schwerpunkt Pioniermaschineneinsatz wahr.

1.2 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen

PiMaschEinsFw
 
•         beraten Vorgesetzte als fachliche Spezialisten,

•         führen als Kommandant/Truppführer gepanzerte Pioniermaschinen,

•         erkunden, planen und führen durch den Einsatz der jeweiligen Pioniermaschinen,

•         wirken mit anderen Pionierkräften und Truppengattungen zusammen,

•         unterstützen im Rahmen der Pionierunterstützung

+ beim Überwinden von schmalen Gewässern/Einschnitten durch den Einsatz 

   von Panzerschnellbrücken,

+ durch Erdbauarbeiten, auch an und in Gewässern durch den Einsatz von

   Pionierpanzern,

+ beim Überwinden von Minensperren durch den Einsatz von

    Minenräumpanzern,

•         unterstützen bei Arbeiten im Erd- und Tiefbau, auch unter unmittelbarer Bedrohung,

•         nehmen Bauleitungsaufgaben wahr,

•         führen eine Teileinheit unterhalb der Zugebene,

•         bilden die Besatzung des jeweiligen Pioniermaschinentrupps aus,

•         planen und leiten als Sprengberechtigte Pioniertruppe Sprengvorhaben,

•         unterstützen den verantwortlichen Teileinheitsführer in der Material-bewirtschaftung und Materialerhaltung,

•         führen die gerätebegleitenden Unterlagen der Fahrzeuge und Geräte ihres  Verantwortungsbereiches,

•         beachten die Einhaltung von Vorschriften, Befehlen, Sicherheitsbestimmungen und Arbeits-/Umweltschutzbestimmungen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

fox0rz

Vielen Dank dafuer LwPersFw!

Ich wollte nicht gleich noch einen Thread aufmachen, deshalb frage ich mal hier: Gibt es etwas das worauf ich in meinem Einstellungstest in München besonders achten muss?
Gibt es etwas, das ich tun kann um mich darauf optimal vorzubereiten?
Ich mache mir nämlich ein wenig Sorgen, dass etwas schief läuft. Wenn jemand Erfahrungen teilen möchte wäre ich sehr dankbar!

Ralf

Du kannst dir hier die Erfahrungsberichte durchlesen, da geben Bewerber einige Tipps.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.