Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben im Fachdienst

Begonnen von Alex233, 21. März 2013, 20:49:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex233

Hallo,

ich habe die Eignungsfeststellung in München vor Kurzem bestanden. Ich werde mich auf 9 Jahre als Unteroffizier im allgemeinen Fachdienst mit einer Ausbildung zum IT-Systemelektroniker verpflichten. Allerdings reizt mich der Truppendienst auch sehr. Der Grund warum ich mich für den Fachdienst entschieden habe, ist dass ich da eine Ausbildung habe und in 9 Jahren dann nicht ohne Ausbildung dahstehe falls ich mich nicht für den Berfussoldat entscheide.

Zu meiner Frage: Wie viel "Action" gibt es denn im Fachdienst? Ich würde ungern den ganzen Tag herumsitzen. Wie oft gibt es denn militärische Übungen, also Gefechtsübungen, Schießübungen oder Märsche? Und wie ist das im Ausland? Besteht die Chance dass ich auch mal aus dem Lager rauskomme? Ich denke dass ich mir im Fachdienst eher weniger Führungsqualitäten aneignen werde. Ist es also möglich als Unteroffizier im Ausland auch mal den Platz eines Mannschaftlers "einzunehmen"? Damit meine ich, dass man auch mal aus dem Lager rauskommt.
Denn soweit ich gelesen habe ist es sogut wie unmöglich in den Truppendienst zu wechseln, da die Bundeswehr ja sehr viel in meine Ausbildung investiert hat. Da mache ich mir gar keine Hoffnungen. Die einzige Möglichkeit wäre über das KSK, ist das richtig?

Ich bedanke mich für Antworten!
Alex

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

um einen Antrag auf Übernahme zum Berufssoldaten stellen zu können, müssen Sie mindestens Feldwebel sein und eine Feldwebelbeurteilung haben. Das wird also in Ihrer Laufbahn auch bei bester Leistung nichts. Wenn Sie im Verlauf Ihrer Dienstzeit (Ihre Bewerbung vorausgesetzt) nicht in einem KC eine Feldwebeleignung und eine Zusage zum Laufbahnwechsel bekommen, können Sie den Gedanken, Berufssoldat zu werden, ad acta legen.

Als IT-Systemelektroniker werden Sie genau in dieser Vewndung eingesetzt - im Standort- und Ausbildungsdienst, auf Übungen und im Einsatz. Hierfür werden Sie ausgebildet und deshalb hat der Dienstherr keinerlei Interesse, Sie in einer anderen Verwendung einzusetzen, zumal nicht, weil Sie für deren Durchführung Sie nicht die Ausbildung haben. Wie oft Übungen stattfinden, ist abhängig von dem Truppenteil, in dem Sie versetzt werden, dazu kann keine allgemeine aussage getroffen werden. Sie werden allerdings einmalim Jahr Ihre Individuellen Grundfertigkeiten ablegen, dazu gehören auch Sport, Schwimmen, Märsche und Schießen. Ob Sie in einem Einsatz auch "mal aus dem Lager rauskommen", ist ebenfalls abhängig von dem Dienstposten, für den Sie dann dort vorgesehen sein werden.

Schließlich Ihre letzte Frage: Auch im KSK gibt es Unteroffiziere im IT-Bereich, die gehören allerdings in den Unterstützungsbereich und sind auch nicht in den Kommandotrupps dabei, denn die bestehen us Offz und Fw.

Alex233

Hallo miguhamburg1,

vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Also besteht keine Möglichkeit, irgendwie vom Fachdienst in den Truppendienst zu kommen?  Auch nicht nach den 9 Jahren im Fachdienst? Wie sieht es mit einem Aufstieg in die Feldwebellaufbahn aus? Muss ich mich wieder von unten hocharbeiten (eben eventuell im Truppendienst) oder geht es einfach "weiter"?
Ich habe immer gehört, ich bin in erster Linie Soldat. Welche wirklich militärischen Aufgaben (die ein ziviler IT-Systemelektroniker nicht bewältigen könnte) habe ich denn als Soldat? Bisher habe ich das Gefühl dass meine Grundausbildung die einzige Zeit ist, in der ich meine körperlichen Leistungen usw. unter Beweis stellen muss.

miguhamburg1

Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie die Unteroffiziereignung zuerkannt bekommen und eine Einstellungszusage mit ZAW zum IT-Systemelektroniker erhalten und wollen dieses Angebotannehmen.

Damit sind die von mir beschriebenen Rahmenbedingungen für Ihr Dienstverhältnis erst einmal fixiert. Um Feldwebel werden zu können, müssen Sie sich erneut bewerben und werden erneut getestet. Rein formal könnten Sie in Ihrer Feldwebelbewerbung auch den Truppendienst angeben. Nach meiner Einschätzung der Personallage in Ihrer Fachverwendung würden Sie allerdings dafür keine Zusage erhalten, sondern vielmehr Ihre vorhandene Fachausbildung auf Meisterebene aufgestockt werden sollen.

Genau Ihre Fachexpertise braucht die Bundeswehr - und mit dieser Expertise werden Sie auch verwendet - an militärischem Gerät, an IT-Systemen, je nach Truppenteil oder Dienststelle, in der Sie eingesetzt sind.

Ralf

Sehr treffend beschrieben.

Ich frag mich in letzter Zeit öfters nur, wie die Bewerberzahlen einbrechen werden, wenn die Bundeswehr nicht mehr mit größeren Anteilen in AFG ist. 9/10 der Bewerber wollen "kämpfen".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Zitat von: Ralf am 21. März 2013, 21:34:47
Sehr treffend beschrieben.

Ich frag mich in letzter Zeit öfters nur, wie die Bewerberzahlen einbrechen werden, wenn die Bundeswehr nicht mehr mit größeren Anteilen in AFG ist. 9/10 der Bewerber wollen "kämpfen".

Den Eindruck habe ich auch. Wahrscheinlich informieren sich die direkt an einer Fachdienstverwendung Interessierten anders.  Da geht es wohl eher um Meister- und/oder Techniker- oder Fachkaufmannfortbildung und weniger um eine berufliche Erstausbildung.

Die Abschaffung der UoP-Ausbildung im TrDst scheint ein Problem zu sein. Viele Bewerber bekommen wegen mangelnder "Reife" so mein persönlicher Eindruck nur eine Uffz-Eignung zuerkannt.

Die UoP-Laufbahn für Ungediente gibt es nur im Fachdienst.

Vielleicht sollte da umgesteuert werden.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Alex233

Danke für Ihre Antworten.
Dann werde ich darüber nachdenken, mich danach eventuell als Feldwebel im Truppendienst zu bewerben und wenn es nicht klappt überlege ich mir ob ich nicht doch, wenn möglich, weiter im Fachdienst bleibe.
Aber eine Chance als Feldwebel im Truppendienst genommen zu werden besteht ja doch hoffe ich. Ich bin mir sicher dass ich die Anforderungen erfülle.
Desweiteren habe ich darüber nachgedacht nach der Bundeswehr eventuell zur Polizei zu gehen. Stimmt es dass man einen Vorteil hat, wenn man vorher bei der Bundeswehr gedient hat?

Eine letzte Frage: Wie ist das mit der Unterkunft? In der Grundausbildung ist mir klar, dass ich in der Stube unterkomme. Aber danach wäre mir eine eigene kleine Wohnung auf jeden Fall lieber. Mein Wehrdienstberater meinte dass mir die Wohnung größtenteil gestellt wird, sodass ich nur noch ca. 70€ zuzahlen müsste, die dann vom Lohn abgezogen werden. Ist das so richtig? Habe ich gleich zu Beginn meiner Ausbildung Anspruch auf eine Wohnung?

@christoph1972: Ich habe mich als Unteroffizier beworben und wurde auch als geeignet eingestuft.

christoph1972

@Alex233 wenn ich die entsprechenden Beiträge im Forum bisher richtig verstanden habe, ist ein Wechsel von der FD-UoP-Laufbahn in die Fw TrDst-Laufbahn nahezu ausgeschlossen.

Die Ausbildung der Polizeivollzugsbeamten unterscheidet sich grundlegend von der Ausbildung der Bundeswehr. Der einzige Unterschied ist, dass Du dann entsprechend 8 Jahre älter bist. Evtl. bekommst Du den sog. "Eingliederungsschein", damit kannst Du bevorzugt eingestellt werden.

Soweit ich mich richtig erinnere, sind Singles grds. unterkunftspflichtig.

Aber da mag einer der Perser oder aktuell Dienenden Aussagen zu treffen.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

miguhamburg1

Au weia -, Christoph, da ist Ihnen Einiges durchenander geraten.

Der Reihe nach:

1) Alex: Sie sind doch jetzt als Uffz allgFD IT-Systemelektroniker getetste worden und haben eine Einstellungszusage hierfür bekommen. Wenn Sie sich jetzt als Feldwebel TrDst bewerben wollen, dann müssten Sie diese Einstellungszusage ablehnen, denn aus welchem Grund sollten Sie am selben KC für eine höhere Laufbahn getestet werden? Wenn das mit dem Truppendienst nichts wird, stehen Sie ohne Einstellungszusage da. Und wenn Sie eine Einstellungszusage erhalten, dann verpflichten Sie sich für 12 Jahre und stehen danach ohne Berufsausbildung vor der Reintegration in das Zivilleben, wenn Sie nicht eine der wenigen BS-Stellen bekommen. Das wäre aus meiner Sicht keine gute Idee.

2) Wer immer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass man als ehemaliger Soldat leichter Polizeibeamter wird, hat eine richtige Sch...hausparole kreiert: Beides hat nichts miteinander zu tun, im gegenteil: Weil Sie älter sind, könnten Sie Tauglichkeitsprobleme bekommen. Wer zur Polizei möchte, sollte dies anstelle der Bundeswehr tun. Auch für diese Frage gibt es hier im Forum (SuFu) massig Antworten.

3) Christoph: Der Eingiederungsschein hilft Ihnen nicht weiter, wenn Sie Polizeivolzugsbeamter werden wollen. Außerdem gibt es diesen erst bei einer Mindestverpflichtungszeit von 12 Jahren.

4)  Unterkunftspflicht besteht unabhängig vom Familienstand bis zum 25. Lebensjahr. Außer in der Grundausbildung und auf Lehrgängen kann man einen Antrag auf befreiung von der Unterkunftspflicht/Teilnahme an der Trupüenverpflegung stellen. Außerdem hat man in der Regel Ausgang bis zum Wecken/zum Dienstbeginn und kann seine Nacht verbringen, wo man will. Allerdings zahlt die Bundeswehr keinen Mietzuschuss für eine Mietwohnung und Dergl.

5) Was Alex meint ist die Unterkunftspauschale, die ein SaZ für die Inanspruchnahme der Gemeinschaftsunterkunft zu zahen hat. Die Höhe richtet sich nach der Art/Größe der bereit gestellten Unterkunft.

Alex233

1) haben Sie falsch verstanden. Genau deswegen bin ich ja in den Fachdienst gegangen. Mir wäre der Truppendienst lieber gewesen, aber ich will ja nicht nach den 8/12 Jahren ohne Ausbildung dastehen.

Soweit ich das verstanden habe könnt ich mir eine Wohnung mieten und jeden Morgen in die Kaserne fahren und nach Dienstschluss wieder in die Wohnung.

Danke, Sie haben mir sehr geholfen. Ich werde wohl nochmal einen Termin mit meinem Wehrdienstberater vereinbaren und mir alles nochmal genau erklären lassen, ich weiß schließlich noch nicht einmal wie hoch mein Gehalt sein wird usw. ...  :D

Firli

Jetzt erneut bewerben bringt doch eh nix. Die Uffz Eignung gilt schließlich ein Jahr lang. Wenn Sie Feldwebel werden möchten müssen Sie also warten.


SanFw/RettAss

christoph1972

@miguhamburg1

Jepp, das SVG nimmt den Polizeivollzugsdienst ausdrücklich aus dem Anwendungsbereich des Eingliederungsscheins aus.

Ich hatte irgendwo noch den Zulassungsschein im Hinterkopf, aber den gibt es auch erst ab SAZ 12.

GsD bin ich älter als 25  :)

@alex233 Die Übernahme zum BS ist an gute Beurteilungen, freie Planstellen und deutlich über dem Durchschnitt liegende Lehrgangsergebnisse gebunden. Für den Fall der Nicht-Übernahme solltest Du mind. einen Plan "B" haben.

Eine zivilberufliche Ausbildung mit vorweisbarer Verwendung als Uffz im allgFD ist sicherlich auf dem Arbeitsmarkt mehr wert, als ein Feldwebel des Truppendienstes, der dann erst die Ausbildung macht.

Ich frag mich ehrlich, was am Fw TrDst so toll sein soll!? Vielleicht liegt das einfach an meinem vorgerückten Alter, dass mir dafür die Begeisterung abgeht.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Alex233

Nein nein, ich möchte mich ja nicht neu bewerben jetzt  :D
Ich verpflichte mich jetzt auf 9 Jahre Als Uffz im Fachdienst als IT-Systemelektroniker... Eben WEIL ich dann eine Ausbildung habe die mich auch danach im zivilen Leben weiterbringen kann. Ich hätte nur "im Moment" Lust danach noch in den Truppendienst du gehen und körperlich mehr gefordert zu werden.

Ich habe auch schon Pläne für danach. Wenn meine 9 Jahre vorbei sind überlege ich zur Polizei zu gehen oder (wenn mir mein beruf immer noch viel Freude bereitet)  versuchen als Feldwebel in den Fachdienst zu kommen. Andernfalls kann ichs ja immer noch versuchen mit Truppendienst. Jetzt mach ich erstmal meine 9 Jahre   :)

christoph1972

Also ob nun Uffz im Fachdienst oder Fw im TrDst, körperlich gefordert ist man so oder so. Der Truppendienst verbringt mehr Zeit im "Grünen". Da muss man sich für begeistern können.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Alex233, mein Tipp für dich wäre: nimm die Stelle an und mach das Beste daraus was geht. Du hast die Eignung für die Berufsausbildung bekommen (auch das schafft nicht jeder, weil sie anspruchsvoll ist). Wenn du nach deiner ZAW und 1-2 Jahre später feststellt, dass es dir gut gefällt, stell einen Antrag auf Fw in deiner Verwendung. Stand heute besteht hier eine große Auswahl an freien Stellen. Wenn das geklappt hat, machst du noch eine Meisterausbildung in der Dienstzeit und kannst dann entscheiden, ob du einen Antrag auf BS stellst oder mit deinen Qualifikationen dich im BFD noch weiterbildest und dann zivil tätig wirst.
Es bieten sich hier in deiner Verwendung viele Möglichkeiten. Wirf das nicht weg, nur weil du derzeit der Meinung bist, ein bisschen Action wäre besser. Man mag es kaum glauben, es kommt eine Zeit, da ist man froh, vorwiegend im Warmen zu sitzen, während andere draußen fluchtend dem Wetter trotzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau