Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung für den allgemeinem Fachdienst?

Begonnen von Amerika12, 26. März 2013, 16:50:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Amerika12

Guten Tag,
Braucht man eigentlich eine Ausbildung für den allgemeinem Fachdienst z.B. Als Bordtechniker, Mechaniker, Ladungsmeister, Elektriker...

BulleMölders

Ja, braucht man, entweder man bringt sie mit oder bekommt die Ausbildung im Rahmen einer ZAW (Zievielberufliche Aus- und Weiterbildung).
Test

Stefan1994

Ja, zum Ersten eine zivile Ausbildung, z. B. Fachinfofmatiker als IT-Feldwebel.
Die kann man bei der Bw machen, ist aber schwierig einen der begehrten Plätze zu bekommen. Wenn du eine nutzbare Ausbildung schon mitbringst, wirst du auch mit höherem Dienstgrad eingestellt.

Zum Zweiten eine allgemeinmilitärische, welche jeder Soldat bekommt (darunter fallen auch die Grundausbildung oder vergleichbare Lehrgänge).

Zum Dritten eine militärfachliche Ausbildung, also genau für deinen Dienstposten, z. B. IT-Feldwebel Fachrichtung Funk oder Luftfahrzeugavionikunteroffozier für den Eurofighter.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Amerika12

Also KANN man in der Bundeswehr auch eine Ausbildung als Techniker machen, aber ich hatte schon mal ein Praktikum in der Luftwaffe gemacht und die hatten gesagt das man für die Wartungsstaffel(das sind doch die Luftfahrzeugavionikfeldwebel?) schon eine Ausbildung als Machaniker mit bringen muss.

Stefan1994

Natürlich werden die bevorzugt, die schon eine technische Ausbildung mitbringen, dadurch spart sich ja die Bw die teure Ausbildung. Aber möglich ist es, über die Bw eine Ausbildung zu machen.

Bei dir hört sich dass aber ein bisschen so an, als ob du unbedingt eine Lehre absahnen willst.

Gruß
  Stefan


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Amerika12

Zitat von: Stefan1994 am 26. März 2013, 19:14:55
Natürlich werden die bevorzugt, die schon eine technische Ausbildung mitbringen, dadurch spart sich ja die Bw die teure Ausbildung. Aber möglich ist es, über die Bw eine Ausbildung zu machen.

Bei dir hört sich dass aber ein bisschen so an, als ob du unbedingt eine Lehre absahnen willst.

Gruß
  Stefan


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Ja, da haben Sie recht! ::)

Stefan1994

Ja, aber dein Beruf ist erst mal Soldat, nicht Industriemechaniker oder ähnliches.
D. h. Auslandseinsätze, Versetzungen, etc. muss du mit einkalkulieren.

Wenn du das berücksichtigt hast, kannst du ja dein Glück versuchen.

Amerika12

Zitat von: Stefan1994 am 26. März 2013, 20:12:24
Ja, aber dein Beruf ist erst mal Soldat, nicht Industriemechaniker oder ähnliches.
D. h. Auslandseinsätze, Versetzungen, etc. muss du mit einkalkulieren.

Wenn du das berücksichtigt hast, kannst du ja dein Glück versuchen.
Auf jeden Fall werde ich es versuchen! :D

LwPersFw

Dann man zuerst Soldat ist ... und nicht Facharbeiter ... sollte klar sein...  :)

Ansonsten, siehe auch hier : http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=41822.0
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Amerika12

Sind die Chancen dann eigentlich groß genommen zu werden, wenn man keine Ausbildung mitbringt?

KlausP

Zitat von: Amerika12 am 27. März 2013, 10:47:31
Sind die Chancen dann eigentlich groß genommen zu werden, wenn man keine Ausbildung mitbringt?

Kommt drauf an, wie groß das Bewerberaufkommen mit entsprechend verwendbarem Eingangsberuf ist. Je mehr sich mit dem Berufsabschluß bewerben desto weniger Bewerber ohne Abschlkuß werden einegestellt. Klingt logisch, oder? Demzufolge kann hier niemand irgendwelche seriösen Aussagen zu Ihren Chancen treffen. "Zwischen 0 und 100 %" bringt Sie ja nun nicht wirklich weiter.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Amerika12

Kann ich auch zum Karierreberater gehen und der sagt mir in wie meine Chancen in den einzelnen Verwendungen stehen?
Und ab wann sollte man zum Karierreberater gehen, so früh wie möglich oder?

KlausP

Zitat... der sagt mir in wie meine Chancen in den einzelnen Verwendungen stehen?

Nein, das kann er genauso wenig wie wir hier, weil er das Bewerberaufkommen nicht kennt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Amerika12

Ok, dass habe ich jetzt verstanden, aber ab wann sollte man zum Karierreberater gehen, ist da jetzt eine bestimmte Altersgrenze vorgegeben...

Ralf

Man sollte so ca. 9-10 Monate vor gewünschtem Diensteintritt einen beratungstermin machen.
Allg. Altersgrenze ist Vollendung des 29. Lj.
Nun ist es aber nicht so, dass man hunderte von Dienstposten vergibt, die noch eine  Berufsausbildung enthalten, da sich die Masse schon mit einem nutzbaren Beruf bewirbt.
Von daher sind die besten Chancen in den Mangelverwendungen und da liegen die Hürden recht hoch, also IT und Elektronik.
Gut vorbereiten auf die Tests udn eine Affinität dazu mitbringen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau