Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung zum Elektroniker?

Begonnen von EnergieSoldat, 04. April 2013, 11:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EnergieSoldat

 :-X Ich habe da wirklich etwas verwechselt, oder?

Nochmal zum mitschreiben:

Ich würde nun den Freiwilligen Wehrdienst mit 23 Monaten leisten. Darin enthalten sind die 3 Monate AGA.
Dabei hat eine Ausbildung als X-Elektroniker noch überhaupt keine Relevanz?

Ich bin zunächst den Mannschaftsdienstgraden unterteilt und könnte auch Fahrer irgendeines Fahrzeuges werden ohne dass dies irgendeine Rolle für den Soldaten auf Zeit spielt?

Nach den 23 Monaten FDWL würde ich Feldwebel des Fachdienstes werden, vorrausgesetzt ich habe mich während dieser 23 Monate als SaZ beworben/13 Jahre verpflichtet und DANN fängt die jeweilige Ausbildung an, die ich mir wünsche bzw. die mir genehmigt wird?


Ralf

Ich würde nun den Freiwilligen Wehrdienst mit 23 Monaten leisten. Darin enthalten sind die 3 Monate AGA.
Dabei hat eine Ausbildung als X-Elektroniker noch überhaupt keine Relevanz? Richtig

Ich bin zunächst den Mannschaftsdienstgraden unterteilt und könnte auch Fahrer irgendeines Fahrzeuges werden ohne dass dies irgendeine Rolle für den Soldaten auf Zeit spielt? Richtig

Nach den 23 Monaten FDWL würde ich Feldwebel des Fachdienstes werden, vorrausgesetzt ich habe mich während dieser 23 Monate als SaZ beworben/13 Jahre verpflichtet und DANN fängt die jeweilige Ausbildung an, die ich mir wünsche bzw. die mir genehmigt wird? Fast richtig. Zum einen: Du wirst dann nicht direkt Fw, sondern erst einmal Anwärter. Zum anderen: Der Wechsel zum SaZ kann auch innerhalb der 23 Monate erfolgen nicht nur zum Ende, vorausgesetzt, du schaffst den Eignungstest und bekommst auch eine der geringeren internen Quoten (deswegen auch schwieriger)

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

EnergieSoldat

 :)

Ich würde den Eignungstest bestehen und schaffe die geringe interne Quote. Dann bin ich offiziell ein Feldwebel-Anwärter mit einer Spezialisierung, also X-Elektroniker? Ich bekomme die nötige Ausbildung und bin nach dieser Ausbildung dann der gewünschte "Feldwebel", der sich auf X-Elektronik spezialisiert hat und nun in diesem Bereich den Rest der Verpflichtungszeit arbeitet?

Zum FWDL:

Die AGA findet an einem Ort names A statt. Nach Vollendung der AGA bekomme ich irgendeinen Diensposten, der mir zugeteilt und mit mir abgesprochen wurde und dieser Dienstposten befindet sich im Ort B.

Während des FWDL bewerbe ich mich als Feldwebel auf Zeit im Elektronikbereich. Also eine weitere Ausbildung im Ort C?

Nach dieser Ausbildung wieder zu einem anderen Ort D an dem dann mein Arbeitsplatz für die restliche Verpflichtungszeit ist (abgesehen von möglichen Versetzungen, die jederzeit erfolgen könnten)? :)

Ralf

ZitatIch würde den Eignungstest bestehen und schaffe die geringe interne Quote. Dann bin ich offiziell ein Feldwebel-Anwärter mit einer Spezialisierung, also X-Elektroniker? Ich bekomme die nötige Ausbildung und bin nach dieser Ausbildung dann der gewünschte "Feldwebel", der sich auf X-Elektronik spezialisiert hat und nun in diesem Bereich den Rest der Verpflichtungszeit arbeitet?
Ja, so in etwa stimmt das.
Zitat
Die AGA findet an einem Ort names A statt. Nach Vollendung der AGA bekomme ich irgendeinen Diensposten, der mir zugeteilt und mit mir abgesprochen wurde und dieser Dienstposten befindet sich im Ort B.
Ja.

ZitatWährend des FWDL bewerbe ich mich als Feldwebel auf Zeit im Elektronikbereich. Also eine weitere Ausbildung im Ort C?
Jein. Zuerst Versetzung an deinen Zielstandort und dann Kommandierung zu weiteren unterschiedlichen Orten: Laufbahnlehrgänge, militärfachl. Lehrgänge, Berufsausbildung

ZitatNach dieser Ausbildung wieder zu einem anderen Ort D an dem dann mein Arbeitsplatz für die restliche Verpflichtungszeit ist (abgesehen von möglichen Versetzungen, die jederzeit erfolgen könnten)?
siehe vorherige Antwort, aber nach Abschluss deiner kompletten Ausbildung Verbleib bis Dienstzeitende an deinem Standort, wenn keine strukturbedingen Maßnahmen stattfinden (Auflösung Standort z.B.)

Ich empfehle dir ein erneutes Beratungsgespräch, zielgerichtet auf eine bestimmte Fw-Verwendung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

EnergieSoldat


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau