Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gründe für die Kündigung innerhalb der ersten Woche

Begonnen von ulli76, 05. April 2013, 13:43:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reppesiz

Ich kenne nur die rumänische Armee von einem "Bekannten". Da gibt es keine Möglichkeit zu kündigen, allerdings auch keine hohe Verpflichtungszeit (nicht mal 4 Jahre). Ob es stimmt, weiß ich leider nicht.

BSG1966

Zitat von: christoph1972 am 24. April 2013, 10:04:33
Den ausgewählten Bewerbern sollte einfach ein realistischer Film in Spielfilmlänge gezeigt werden, wie Grundausbildung abläuft.

Grundausbildung ist nunmal geprägt, vom rauheren Ton, den Verlust an Freiheit(en) und körperlichen Anstrengungen. Wenn ich mich verpflichtet habe, um eine Ausbildung zu machen oder weil ich gerade nicht wußte, wie es weitergeht, ist es vielleicht das falsche Motiv. Dann bin ich eher bereit, zu kündigen, als wenn ich weiß, ich bin zwar Soldat, aber eben auch Spezialist in meinem Bereich.
Also nach meiner Grundausbildung konnte ich so ziemlich alle Zitate von Full Metal Jacket im Schlaf :P

Tommie

Zitat von: Tommie am 21. April 2013, 20:39:00Und ich erlebe nahezu jeden Tag eine Bewerberin, die gerade FWDL für 23 Monate macht und sich jetzt für die Feldwebel-Laufbahn mit ZAW bewirbt! Der Test am KC steht noch an, aber der Finanzierungsvertrag für das Auto (Laufzeit 60 Monate!) ist schon unterschrieben! Mit ihrem Vater als Bürgen :D ! Der hat auch keine Ahnung, was auf ihn zu kommt, wenn Madame erst beim Test so richtig abkackt. Das Mädel ist so etwas von naiv, die glaubt, weil man sie, die nichts kann, nicht einmal schimmeln ;) , als FWDL nicht in den Einsatz geschickt hat, wäre das auch so, wenn sie erst Feldwebel wäre. Und das mit einer ZAW als RettAss, die sie anstrebt! Sie hat demnächst Eignungsfeststellungsverfahren am Karrierecenter und ich bete jeden Tag in meinem Nachtgebet, dass sie dem Psychologen dort schon im ersten Moment so blöd kommt wie mir letzthin. Ich habe sie dafür fast "inhaliert" und ihr einmal ganz deutlich ihre Grenzen aufgezeigt, der Psychologe wird sie vermutlich ablehnen. Ich warte schon auf den Tag, an dem sie mit verheulten Augen vom KC zurück kommt. Ich muss dann sehr tapfer sein und absolut ernst bleiben, obwohl es mich innerlich vor lachen fast zerreißen wird!

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA :D ! Es gibt einen Gott und er ist definitiv gerecht!

Es ist genau das passiert, was ich oben schon prophezeit habe: Madame hat so was von abgekackt, dass es schon fast peinlich war ;D ! Sie wurde nach einer Übernachtung am KC in München gleich früh getestet und nachdem sie dort sofort durchschaut wurde, hat man ihr SaZ 4-Mannschafter am anderen Ende Deutschlands angeboten, worauf sie mit verheulten Augen und ohne das Angebot anzunehmen zurück gefahren ist! Aber Hauptsache sie hat ihr Auto und Papa zahlt ;D !

AriFuSchr

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Semper Fi

Guten Morgen erst einmal,

gleich mal vorweg: Ich heiße Simon, bin 19 Jahre alt, derzeit noch zivil, aber werde zum 01.07.2013 als OA beim OA-Bataillon Hammelburg eingestellt. Ich hab mir hier den Großteil der Beiträge sehr genau durchgelesen und würde gerne auch mal meine Meinung zu den Kündigungen abgeben. Natürlich kann ich nur von dem berichten, was ich bisher im Rahmen der relativ vielen Testungen durch die Bundeswehr (sprich OPZ, Fliegertest, etc.) und durch meinen Karriereberater erfahren habe und das auch nur hinsichtlich der Offizierbewerber, aber es gibt da dennoch einige Punkte auf die ich gerne mal eingehen würde.

Zum einen wurde hier öfters von der Schuld der Bewerber oder von der Schuld des Dienstherren gesprochen. Ich persönlich sehe da in beiden Faktoren Verbesserungsbedarf.
Zunächst mal zu den Bewerbern: Teilweise ist es wirklich erschreckend mit welch naiven Vorstellungen manche Bewerber schon zur OPZ kommen, da haben doch tatsächlich manche San-Bewerber tatsächlich nicht gewusst, dass es auch passieren kann, dass man mal von der Schusswaffe gebrauch machen muss. Ein anderer Bewerber sagt dem Psychologen an der OPZ dann, er wäre wegen der Bewerbung als Pilot da und was anderes käme für ihn nicht in Frage, da er mit dem eigentlichen Offiziersberuf nichts zu tun haben möchte.
Ich denke an diesen beiden Beispielen sieht man ganz gut, dass die Bewerber teilweise mit wirklich naiven Vorstellungen zu Bundeswehr kommen. Gut, in diesen beiden Beispielen durften die Bewerber dann auch unmittelbar die Heimreise antreten, aber ich will nicht wissen wie viele da dann noch durchkommen.
Ich denke dieses falsche Bild wird durch die verschiedenen Werbekampagnen der Bundeswehr hervorgerufen. So kommen viele nur wegen des tollen Studiums oder der "1. Reihe am roten Teppich, wenn Staatsbesuch kommt", um jetzt nur mal auf eine aktuelle Werbekampagne zu deuten. Ich finde es zwar gut, dass die Bundeswehr mittlerweile wieder öffentlich so viel Werbung macht, aber fraglich, warum dann nicht spätestens beim Karriereberater mal die falschen Vorstellungen korrigiert oder ggf. komplett "zerstört" werden um die Bewerber mal auf den alltäglichen Beruf, sowie die GA hinzuweisen. So kommen einige Bewerber dann durch und de facto steigt dann die Abbrecherquote in der AGA, weil es einfach nicht ihren Vorstellungen entspricht. Hier sehe ich den Verbesserungsbedarf beim Dienstherren.

Ein anderer Punkt ist denke ich auch die Gesellschaft, wo kaum noch Zeit für Praktika bleibt. Demnach ist es, zumindest für die Abiturienten, wie es in anderen Schulsystemen ausschaut kann ich nicht beurteilen, fast schon nötig direkt nach dem Abitur zu arbeiten oder zu studieren, da bleibt dann natürlich auch keine Zeit um mal einen Truppenbesuch zu machen und sich das Ganze aus nächster Nähe anzuschauen. Deshalb treten dann die meisten frischen Abiturienten als OA's mit 6-monatiger Widerrufsfrist an und machen von dieser dann natürlich relativ schnell Gebrauch, sollte etwas nicht den Vorstellungen entsprechen.
Auch angesprochen wurde schon "Befehl und Gehorsam", was meiner Meinung nach in der Schule völlig auf der Strecke bleibt. Das kann man bedingt in Jobs lernen oder eben dann bei der Bundeswehr direkt auf die ganz harte Tour erfahren.  :D

Insgesamt kann ich von mir nur noch sagen, dass ich ziemlich selbstständig aufgewachsen bin und mich auch eingehend rund um die Bundeswehr informiert habe, weshalb ich guter Dinge bin erfolgreich durch die AGA zu kommen und nicht zu den "verhassten" Abbrechern zu gehören. Und dabei hilft natürlich dann auch die Kameradschaft!

Und bevor ich es vergesse: Ich fänd es auch sinnvoll wenn man vor einem direkten Abbruch min. nochmal ein paar Tage drüber schlafen müsste, ob es denn wirklich so viel Sinn macht abzubrechen.

Grüße
Simon
Kameradschaftliche Grüße

Semper Fi


Thonar

Vorweg: Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, entschuldigt daher, wenn ich jetzt vielleicht etwas anspreche, dass bereits angeklungen ist.

Kurz zu mir: Ich durfte bereits eine "normale" AGA (damals noch als W9-er) mitmachen und den Offizieranwärterlehrgang.

Gerade im OAL gab es praktisch 2 Kündigungsphasen:
Die erste im ersten Monat, die zweite nochmal gegen Ende.

Ich fange mal mit der Kündigung gegen Ende an:
In diesem Zeitraum haben meistens die Vernunftkündigungen eingesetzt, z.B. kam die Bestätigung für ein Stipendium oder Ausbildungszusagen etc.
Darunter waren teilweise die leistungsfähigeren Soldaten, die natürlich auch auf dem zivilen Arbeitesmarkt viel bessere Chancen haben und sich dann eben für einen Weg entscheiden, der häufig die weitaus bessere Alternative darstellt.

Die Kündigungen im ersten Monat (vor allem in den ersten beiden Wochen) laufen häufig ganz anders ab und sind sehr oft eher spontan getroffene Entscheidungen.
Viele die hier meinen, dass manche Personen zu "weich" seien oder sich kein richtiges Bild von der Bundeswehr gemacht haben, muss ich vorwerfen, dass sie das Problem in meinen Augen zu oberflächlich angehen.
Immer wieder hört man die Bundeswehr sei ein "Querschnitt der Bevölkerung", was völliger Quatsch ist, denn die Bundeswehr ist viel mehr eine Parallelgesellschaft. Viele die in den ersten beiden Wochen kündigen, stehen häufig völlig neben sich und leiden unter einem regelrechten Kulturschock. Man wird von jetzt auf gleich in eine Stresssituation geworfen mit denen die meistens jungen Menschen einfach nicht klar kommen, während die Längergedienten daran gewöhnt sind.
Ein aktiver Soldat kann viel leichter Situationen händeln die sich von absoluter Ruhe blitzartig in Stress wandeln, weil er es "trainiert" hat ("Nichts ist so beständig wie die Lageänderung"). Daran muss man sich aber erst gewöhnen.
Neue Rekruten müssen von heute auf morgen mit einer ganz eigenen Sprache, Umgangsweise, Ton und Ansprüchen klar kommen, parallel dazu müssen sie die diversen Ausbildungen aufnehmen und das alles meistens noch unter Zeitdruck, während sie gleichzeitig noch zwischen den Zeilen zu hören kriegen, dass sich keiner für sie interessiert und ihre "dämlichen" Fragen interessiert. Privatssphäre existiert nicht mehr, Pausen und Freizeit genauso wenig.

Für manchen ist das einfach zu viel, er hat den Schock nicht vertragen und will nur noch raus (und gibt dafür häufig die komischsten Gründe an).
Verständlich.

Das war das Prinzip der Bundeswehr in der Wehrpflicht und es hat funktioniert, weil keiner gehen konnte. Die jungen Rekruten sind abgestumpft und waren später sogar Leistungsträger und teilweise sogar potentielle Bewerber.
Nach der Abschaffung der Wehrpflicht aber hat man dieses Prinzip fortgesetzt mit der Meinung "Wer diesen Schock nicht verträgt, gehört nicht in eine Armee!".

Was nicht verstanden wurde: Man kann den Umgang mit diesem "Schock" üben und trainieren. Es heißt schließlich immernoch Grundausbildung und nicht Grundkönntschonalles.

Leider schlagen wir jetzt in das andere Extrem aus: Wir lassen die Ausbildung zum Teil massiv darunter leiden, wenn manche AGA's gar kein Wochenbiwak mehr machen, ...


Ich möchte daher mit dem Satz schließen: Eine gute Ausbildung muss nicht hart sein und eine harte Ausbildung ist nicht zwangsläufig auch eine Gute.

Grüße
Thonar

SpitFire

Zitat von: Thonar am 02. Juni 2013, 20:20:33
(...)Ich möchte daher mit dem Satz schließen: Eine gute Ausbildung muss nicht hart sein (...)


Das hängt maßgeblich davon ab, was man unter "hart" versteht.

Zitat von: Thonar am 02. Juni 2013, 20:20:33
(...) und eine harte Ausbildung ist nicht zwangsläufig auch eine Gute.


Da gehe ich ausdrücklich mit, wenngleich das eine recht triviale Erkenntnis sein mag.
Wer lacht, hat Reserven.

Doppelkorn

Um das Thema mal aufzufrischen, bei uns in der GA (ist nicht mehr AGA meinte unser Hauptmann) haben wir in 2 Zügen nach 1 Woche 8 Leute weniger. Ca. 10% die meisten davon Feldwebelanwärter...

greeN2010

ALLE REDEN VON FLUGLÄRM – WIR TUN WAS DAGEGEN!
WER WILL DER KANN!
SEMPER COMMUNIS!

Tommie

Guggst Du ;D :

Zitat von: Tommie am 05. April 2013, 20:28:35
Na ja, in beliebiger Reihenfolge:

- Umgangston ist zu militärisch
- Zu frühes Aufstehen
- Der Zimmerservice ist miserabel
- In den ersten Wochen lernt man das lautlose Töten noch gar nicht und die Einsätze kommen auch erst so spät
- Ständig erklärt einem irgendwer, was man tun soll/darf/muss/ ...
- Viel zu wenig Zeit zum Chillen und für Computerspiele
- Die Erfahrungen aus Counterstrike und WoW werden auch nicht angerechnet
- ...

... tbc ...

Alexx94

Wir hatten bis jetzt zwei Ausfälle, beide gleich am ersten Tag. Die eine war von dem "unmenschlichen Ton"
geschockt , der Andere hat sich beim ersten Antreten geweigert sich in eine Linie zu stellen.  Ein anderer Zug
hats geschafft am ersten Tag mehrere Eingaben zu fabrizieren... KpChef hat sich gefreut  ;D

Aaahhh, fast vergessen, ein dritter hat auch schon widerrufen, als ihn die Ausbilder dann allerdings deswegen
verarschten hat er den Wideruf widerrufen. Eine schlaftablette is er dennoch

KlausP

ZitatDie eine war von dem "unmenschlichen Ton"

Das wundert mich bei den Gebirgsjägern nun wieder gar nicht. Oder meinte er die unartikulierte Fremd"sprache" dort?  ;D

Zitatder Andere hat sich beim ersten Antreten geweigert sich in eine Linie zu stellen

Recht hat er der, Kleine! In einer (geraden ?) Linie und das im Gebirge! *pfffttt*  8)

ZitatEin anderer Zug hats geschafft am ersten Tag mehrere Eingaben zu fabrizieren.

Eingaben oder Beschwerden? Und das ganze auch noch gemeinschaftlich?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Alexx94

Ich glaube es waren Beschwerden, er hat allerdings auch etwas von Wehrbeauftragten und Einhaltung des Dienstweges gesagt etc.. Von besagtem Zug kriegt man nicht allzu viel mit, nur dass anscheinend schon 6 widerrufen haben und sie offensichtlich richtig gef***t werden, also schon hart an der Grenze.

Zum Verständnis, die Züge sind eingeteilt nach späterer Stammeinheit, so sind z.B unsere Ausbilder Reichenhaller die uns nach da AGA bleiben, da mit uns ein kompletter
Einsatzzug in 231 neu aufgestellt werden soll, ein anderer verbleibt in Strub und die Kameraden aus dem verbleibenden kommen sonst wo in der 10. PzDv unter.

Honig schmiert uns allerdings auch niemand ums Maul, eher im Gegenteil, lediglich mal in vertrauter Pausenrunde beim Waffendrill z.B. lassen die Gruppenführer indirekt durchblicken dass wir wohl ein sehr fähiger Zug sind, auch die körperliche Beanspruchung ist ganz schön krass, aber wir sind ja schließlich Jager also passt das  8) 

   

Joe

#73
Zitat von: Thonar am 02. Juni 2013, 20:20:33
Gerade im OAL gab es praktisch 2 Kündigungsphasen:
Die erste im ersten Monat, die zweite nochmal gegen Ende.

Ich fange mal mit der Kündigung gegen Ende an:
In diesem Zeitraum haben meistens die Vernunftkündigungen eingesetzt, z.B. kam die Bestätigung für ein Stipendium oder Ausbildungszusagen etc.

Ich denke auch, dass hierin für Manche ein Grund für den Abbruch des freiwilligen Wehrdienstes besteht. Wer bei der Bundeswehr nur die Zeit bis zum Studiums-/Ausbildungsbeginn überbrücken möchte, kündigt eben, wenn er Anfang Oktober/April im ersten oder zweiten Nachrückverfahren noch den gewünschten Studienplatz respektive eine Ausbildungszusage erhält.
Ob das dann auch tatsächlich als ursächlich für den Abbruch angegeben wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Doppelkorn

Na ja einigen war die Bundeswehr zu Autoritär :o
Gab aber viele Gründe die Zahl ist aber inzwischen in beiden Zügen auf 13 gestiegen...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau