Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mathe in der Eignungsprüfung

Begonnen von HappyHippo, 18. April 2013, 18:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Ich dachte, dass würde ich damit eindringlich unter Beweis stellen?! Du erklärst doch auch Jura als Zahlenknecht!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

AriFuSchr

na dann....


"Prüfungsmitschnitte" bei Gesellenprüfungen:

Prüfer: In einer Waschmaschine benötigen Sie pro Waschgang 100 Gramm Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können Sie damit waschen?
Azubi: Ja, wie jetzt?
Prüfer: 10 Kilogramm haben Sie, jedes Mal verbrauchen Sie 100 Gramm.
Azubi: Ich hab ja nix an den Ohren.
Prüfer: Ja und die Antwort?
Azubi: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau.
Prüfer: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin?
Azubi: Das ist voll unfair!
Prüfer: Das ist doch ganz einfach.
Azubi: Weiß ich auch.
Prüfer: Dann rechnen Sie doch mal.
Azubi: Was?
Prüfer: 100 Gramm jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton.
Azubi: Komm, mach Dein Kreis, dass ich durchgefallen bin, so'n Scheiß mach ich nicht!

Gleiche Aufgabe, anderer Prüfling:

Prüfer: Rechnen Sie doch bitte mal!
Azubi: Klar, kein Problem! Zehn Kilogramm sind 20 Pfund. 5 Prospekte sind ein Pfund. 100 Prospekte!
Prüfer: Prima! (Freut sich, dass der Prüfling, zwar über den Umweg des Pfundes, sicher und schnell zum Ergebnis gekommen ist.)
Azubi: Und das Ganze jetzt mal 10!

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

HappyHippo

Könnte mal einer die auf gabe Lösen auf seite 2, das mit herrn und sein Moped. Aber ohne zu schumeln mal sehen was raus kommt! :P

Hagbard

Zitat von: HappyHippo am 19. April 2013, 17:35:51
Könnte mal einer die auf gabe Lösen auf seite 2, das mit herrn und sein Moped. Aber ohne zu schumeln mal sehen was raus kommt! :P

Wenn ich mich nicht täusche, rechnet sich das ganze ab 400km...

Hagbard

Zeitansatz ca. 1 Minute. Einfach die Rechnung mit x aufstellen, nach x auflösen und "tada".  8)


ulli76

Zitatdas alte moped von herrn mayer hat einen verbrauch von 3,2 liter pro 100 km. das neue moped verbraucht dagegen nur 2,4 liter pro 100 km.

der liter sprit kostet 1,40 €. nach wie vielen kilometern ergibt sich für herrn mayer eine spritersparnis von 4,48 € im vergleich zum alten mope

Natürlich sind es 400km:
4,48€ sind bei dem Spritpreis 3,2 Liter.
Auf 100km sind es 0,8l Spritersparnis.
Also brauch der Herr Mayer 400km um die 3,2 Liter zu sparen und damit die 4,48€.

Und merke- meist hat sich der Fragenersteller bei den Zahlen was gedacht- wenn da ne Krumme Zahl raus kommt, stimmt meist was nicht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HappyHippo

Da gebe ich volkommen recht ulli76.

ulli76

Achso- Übt Dreisatz. Übungsaufgaben dürften in so ziemlich jedem Mathebuch der 10. Klasse und in den bekannten AC-Vorbeitungsbüchern zu finden sein. (Wahrscheinlich auch im Internet).

Wer Probleme mit den Lösungswegen hat, kann hier auch gerne nachfragen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

FoxtrotUniform

Ein Auto fährt von A nach B mit 100km/h und auf dem Rückweg mit 50km/h. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Gesamtstrecke?
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

HappyHippo

 Angenommen man fährt eine Strecke von 100 km mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h, dann ist man 1 Stunde unterwegs. Für den Rückweg mit 50 km/h benötigt man 2 Stunden. Insgesamt legt man also 200 km in 3 Stunden zurück. Das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200/3 km/h bzw. 66,67 km/h.  Eigentlich gar nicht so schwer

MMG

Zitat von: ulli76 am 19. April 2013, 12:35:18
So- jetzt hab ich´s mal gegoogelt:
In der Industrie kann man Zeitangaben auch im Dezimalsystem darstellen:
Also statt 8h 45min= 8,75h
Eine Industrieminute ist dann der 100ste Teil einer Stunde also 36 Sekunden.
Interessant wird es bei der Arbeitszeit und dessen Berechnung als Arbeitsstunden [AW].
1 AW= 6 min = 1/10 h => 10AW = 1 h
Und als Dezimal: 0,08 = 5 Min. ; 0,17 = 10 Min ; 0,25 = 15 Min. ; 0,33 = 20 Min. ; 0,42 = 25 Min.; 0,50 = 30 Min, 0,58 = 35 Min.; 0,67 = 40 Min. ; 0,75 = 45 Min.;
0,83 = 50 Min.; 0,92 = 55 Min. und 1,00 = 60 Min.





MMG


HappyHippo


HappyHippo

Maria ist 24 Jahre alt. Sie ist doppelt so alt wie Anne war, als Maria so alt war wie Anne jetzt ist. Wie alt ist Anne?
Stelle auch eine mathematische Gleichung auf."