Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahn Offz-Mil-FD Ist BS Pflicht oder ist auch SAZ möglich?

Begonnen von Steyr, 19. April 2013, 17:32:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steyr

Hallo zusammen

Da ich keinen passenden Beitrag im Forum gefunden habe eröffne ich mal ein neues Thema

Ich habe die Möglichkeit die Offz-Mil-Fd Laufbahn zu beginnen.
Durch Änderungen persönlicher Umstände sind nun aber Fragen aufgekommen.

+ Ist es möglich die Mil-FD Laufbahn zu beginnen, die Ernennung zum BS aber abzulehen?
   - Bei Beginn der Laufbahn werde ich auf SAZ15 hochgestuft
   - Nach Abschluss aller Lehrgänge hätte ich somit noch ca.4 Jahre Restdienstzeit
   - Soweit ich weiß wird man bei Ernennung zum L automatisch BS

+ Welche Konsequenzen hätte die Ablehnung?
   - Ich vermute das der Techniker vom BFD abgezogen wird. Gibt es noch weitere Folgen?

+ Wie kann ich den künftigen Standort beeinflussen?
   - Kann ich das überhaupt?
   - Wie realistisch sind Standortwünsche bzw. Wunschverwendungen?


Besten Dank für hilfreiche Antworten

Megawaldi

Hallo Steyr

zu 1. Ja BS ist Pflicht

zu 2. Bei Ablehnung / Untauglichkeit BS Rückführung in die alte Laufbahn

zu 3. Du kannst mit dem Einplaner in einem Personalgespräch deinen zukünftigen Standort besprechen.
        Er wird dir verschiedene Vorschläge unterbreiten die du auch ablehnen kannst

Grüße
Megawaldi

Ralf

zu 3.
Es ist nicht der Einplaner, sondern am Ende der Fachschulausbildung ein Personalgespräch mit dem zukünftigen Personalführer.
Es wird vorher ein "Wunschzettel" ausgeteilt, in dem man seine Wunschverwendungen und seine Wunschstandorte abgeben kann. Auch kann man hier eine Priorität entweder StO oder Verw. angeben.
Der PersFhr versucht dann das zu realisieren. So in der Retrospektive hat es bei über 3/4 geklappt, einen der Wünsche zu realisieren.
Wie soll er denn die Verwendungen ablehnen? Es kann sich ggf. etwas aussuchen, aber ablehnen geht nicht. Außer er beantragt dann die Rückführung.

Btw. hast er mit der Antragstellung deine bundesweite Mobilität unterschrieben. Das ist auch ein punkt in der Auswahlkonferenz. Wer das nämlich nicht zusichert, wird bekommt kein Zulassungsangebot.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Fm 1994

Wird man eigentlich als OffzmilFD auch so oft versetzt wie ein TruppendienstOffz, die ja in der Regel alle drei Jahre umziehen müssen?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Ralf

Nein, da die durchschnittlichen Beförderungszeiten gem. Personalstärkemodell viel höher liegen (Laufbahnziel ist ja auch A11).
Von daher die erste Versetzung als OFähnr und dann noch eine auf A11. So kanns laufen. Kann aber auch anders sein, dass der PersFhr einen gezielt aufbauen will und Verwendungsbreite erzeugen will, weil er den Mann/die Frau in der Spitzengruppe sieht.
Btw kenn ich eine ganze Reihe an StOffz, die länger als 3 Jahre auf ihrem DP sitzen. Kommt auch hier auf die Verwendung und das Ziel, denn Perspektive bestimmt Planung.
Keine Perspektive, wenig Planungen. Und um horizontal versetzt zu werden, sollte schon ein Anreiz da sein.
Es wird alles nicht heiß gegessen wie es gekocht wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Ralf, du sagst gegen Ende der Fachschulausbildung findet das Personalgespräch statt. Das macht für mich durchaus auch Sinn damit man überhaupt erst mal sieht das der Erfolg da ist diese zu bestehn.
Was ist mit den Kandidaten, ja ich meine natürlich mich, die die Fachschulausbildung nicht machen weil sie schon vorher fleißig waren?

Gehen diese direkt auf den OAL MilFD und können dann schon im Personalgespräch was regeln oder wird man dann dumm in seiner alten Einheit auf ZBV geparkt?
Bei den Truppendiener wird man ja in diese OA Jahrgänge zusammengefasst wo alle das gleiche machen. Ist das bei den MilFD auch, muss ich mich quasi denen anpassen die noch 2 Jahre Fachschule machen müssen. Das wäre nicht gerade Motivationssteigernd muss ich sage.
Vor allem ZBv und das noch 2 Jahre in meiner Einheit, ich will nicht drüber Nachdenken.

Ralf

Das sind ja immer Einzelfälle.
Ich hab die i.d.R. in der alten Einheit gelassen (weil sie dort nicht 3 Jahre mit niedrigem DstGrd rumlaufen sollten) und sie auch nicht sofort auf den OAL geschickt.
Hintergrund ist eine gewisse Erwartungshaltung, weil einige dann dachten, nun haben sie den Offz-Lehrg bestanden, also Lt-Beförderung. Dass dem aber so nicht ist, sondern 36 Monate Wartezeit seit Zulassung noch fehlen, war für einige schwer verständlich.
Letztendlich war das aber bei diesen Einzelfällen immer Absprache, so dass ich auch schon Leute 3 Monate nach Zulassung in die neue Einheit gebracht habe.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Ich weiß das ja mit den 3 Jahren das ist ja an das zivile Beamtenrecht oder die Laufbahn angeglichen da dauert der Wechsel ja auch 3 Jahre.
Dann muss ich meinen Personalführer anbetteln das er mich irgendwo hin steckt aber sicher nicht mich in meiner Einheit lässt.
Von mir aus irgendwo an der Schule als Ausbilder zwischen parken oder so ist mir egal aber ich muss unbedingt aus der Einheit bzw. aus dem Btl raus.
Ist schon mal gut das man da was absprechen kann.
Normalerweise müsste ich direkt nach dem Laufbahnwechsel mal um ein Personalgespräch bitten.