Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Initiationsriten

Begonnen von Benedikt, 07. Mai 2013, 18:18:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benedikt

Hallo Forenmitglieder!

Ich hoffe, dass die Frage in diesem Bereich des Forums richtig ist.

Man hört ja immer mal, dass Soldaten sich irgendwelchen Ritualen unterziehen müssen, um in die soldatische Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Ich denke da an sowas wie die Äquatortaufe bei der Marine. Sowas gibt es ja auch in anderen Ländern (--> Russland: Dedowschtschina).

Ich bin mit Sicherheit nicht unkameradschaftlich. Ich bin in einer freiwilligen Feuerwehr und weiß, wie wichtig Kameradschaft ist. Aber solche "Vorgänge" stoßen bei mir schon sauer auf und ich würde diese mit großer Wahrscheinlichkeit melden.

Wie verbreitet sind solche Riten beim Heer? Musste einer von euch sowas schon mal mitmachen? Wie kann man sich dagegen wehren?

Dank für eure Antworten im Vorraus!

Gruß
Benedikt

Terek

Zitat von: Benedikt am 07. Mai 2013, 18:18:46
Wie verbreitet sind solche Riten beim Heer? Musste einer von euch sowas schon mal mitmachen?

Kann ich nicht sagen; ich habe es durch drei Dienstgradgruppen ohne jegliche Initiationsriten geschafft (wenn man das freiwillige Ausgeben von wahlweise Kuchen/Bier/Mettbrötchen oder die Beteiligung am kameradschaftlichen Grillabend nicht als solche zählt).

Zitat von: Benedikt am 07. Mai 2013, 18:18:46
Wie kann man sich dagegen wehren?

Indem man schlicht und ergreifend "nein" sagten würde. Ggf. ergänzt durch ein "da mache ich nicht mit".
Die im konkreten Einzelfall möglicherweise vorhandenen Pflichten zur Meldung von Dienstvergehen und/oder Straftaten, sowie die Pflicht zur Kameradschaft und ähnliches bleiben natürlich in jedem Fall bestehen.

KlausP

ZitatIch denke da an sowas wie die Äquatortaufe bei der Marine. Sowas gibt es ja auch in anderen Ländern (--> Russland: Dedowschtschina).

Oh, oh, da bringen Sie aber gehörig was durcheinander. Vielleicht sollten Sie ich mal mit der in der russischen (und vorher bereits in der Sowjetarmee) verbreiteten "Djedowschtschina" befassen. Das hat beides nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun. Gegen die Djedowschtschina war die in der NVA leider recht verbreitete "EK-Bewegung" fast ein Kindergeburtstag.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Benedikt

Also mir ist durchaus bewusst, dass sich diese Dinge in Härte und "Zweck" unterscheiden. Jedoch fallen sie beide in die gleiche Kategorie: Misshandlung im Militär. Aber ich gebe Ihnen Recht: Ich hätte sie nicht im gleichen Atemzug miteinander nennen dürfen.

Danke für die Antworten.

Andi

Was haben denn Initiationsriten bitte mit Misshandlung zu tun?  :o
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Benedikt

Sie haben in sofern etwas miteinander zu tun, als dass sie beide menschenunwürdig sein können. Ich möchte jetzt aber weniger darüber reden, als über die oben gestellten Fragen.

wolverine

Mir hat man bei meiner Initiation die Zunge rausgerissen damit ich nicht darüber rede.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Geburtstagsfeiern, Kommunion, Konfirmation, Gelöbnisse, Abiturzeugnisübergaben und Co. sind also eventuell "menschenunwürdig". Ok...

Ich habe noch keinen Soldaten erlebt der sich irgendeinem "menschenunwürdigen" Ritual unterziehen musste geschweige denn dazu in der Bundeswehr überhaupt die Gelegenheit gehabt hätte. Ich habe aber 100% Soldaten erlebt, die während ihrer ersten Dienstwochen umfassend über ihre Rechte unterrichtet wurden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KlausP

Zitat von: Benedikt am 07. Mai 2013, 18:44:54
Sie haben in sofern etwas miteinander zu tun, als dass sie beide menschenunwürdig sein können. Ich möchte jetzt aber weniger darüber reden, als über die oben gestellten Fragen.

Sicher können auch Initiationsriten eine entwürdigende Behandlung darstellen. Ich habe als Spieß mit meinem Uffz-Korps auch "Unteroffizier-Aufnahmen" zelebriert, aber immer genau darauf geachtet, dass es eben nicht dazu kommt und keinen aufzunehmenden Unteroffizier zu etwas genötigt, was er nicht selbst bereit war zu tun.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Also bei der Aquatortaufe handelt es sich nicht um einen Initiationsritus sondern um eine alte Tradition in den Marinen der Welt.
Dabei wird bei der Überquerung des Äquators der Seemann vom Dreck der jeweiligen Halbkugel gereinigt aus der er kommt, um gereinigt vor den Gott des Meeres zu treten, ihm zu huldigen und von ihm auf der neuen Halbkugel empfangen zu werden.
Wer tritt schon dreckig und ungewaschen  vor einen Herrscher.
Wer sich halt nicht taufen lässt, der lässt es eben, es wird niemand dazu gezwungen.
Das er solange der Herrscher der Meere an Bord ist weg gesperrt wird ist doch nur verständlich, wer will schon das Ungetauftes Pack dem Herrscher über den Weg läuft.
Analog fällt das auch für die Polartaufe.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Test

Andi

Zitat von: BulleMölders am 07. Mai 2013, 19:00:51
Also bei der Aquatortaufe handelt es sich nicht um einen Initiationsritus

Doch, natürlich ist das Initationsritus - siehe deine Beschreibung. ;)

Zitat von: BulleMölders am 07. Mai 2013, 19:00:51
sondern um eine alte Tradition in den Marinen der Welt.

Und warum sollte das eine das andere ausschließen?

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BulleMölders

Über die Auslegung von Begriffen kann man trefflich streiten aber zu so etwas habe ich keine Lust.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Test

Benedikt

@ Andi: Ich bedanke mich für Ihren Diskussionsbeitrag, aber ich finde, dass es unnötig ist, mir so die Worte im Mund zu verdrehen. Dass ich die von Ihnen genannten Feierlichkeiten nicht meine, wenn ich von menschenunwürdig spreche, sollte jedem klar sein.

Megawaldi

Wenn ich mich an meine Kanonierstaufe erinnere, war das eine der coolsten Sachen was ich in den letzten 10 Jahren Bundeswehr gemacht habe. Und was würde heute auch als entwürdigender Initationsritus durchgehen...
Lass es einfach mal auf dich zu kommen...so schlimm wie man vorher denkt ist es meist nicht und man erinnert sich gerne mal
daran zurück (...wenn man später den ganzen Tag im büro verbringt ;-))

Grüße
Megawaldi

Steinburger

Zitat von: Megawaldi am 07. Mai 2013, 19:19:29
Wenn ich mich an meine Kanonierstaufe erinnere, war das eine der coolsten Sachen was ich in den letzten 10 Jahren Bundeswehr gemacht habe. Und was würde heute auch als entwürdigender Initationsritus durchgehen...

Stimmt, nach einer Woche SanBegleitung durfte ich dann auch für 'ne Kiste Bier die Haubitze abziehen. Die anschließende Artillerietaufe hat richtig Spaß gemacht.