Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur Verwendung

Begonnen von Andreas1990, 11. Mai 2013, 18:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas1990

Hallo alle zusammen!

Ich habe eigentlich nur 3 kurze Fragen.
Und zwar.

Ich beginne am 01.07.13 meine AGA in Bad Salzungen.Meine spätere Verwendung ist Richt- u. Ladeschütze Leopard ebenfalls in der dortigen Kaserne.Zur zeit noch FWDL 10.Eigentlich habe ich vor länger zu machen,wollte aber aufgrund meiner Tochter, (erst einmal sehen wie sie es aufnimmt) mich noch nicht so lange verpflichten.Nun zu meinen Fragen.

1.Bekomme ich denn überhaupt einen Platz als Richt- bzw. Ladeschütze oder eher nicht aufgrund der derzeit geringen Verpflichtungszeit?

2.Ist es möglich seine Verpflichtungszeit noch befor die AGA beginnt auf 23 Monate zu setzen?(reine neugier)

3.Wenn ich nach der AGA zb. als Kaffeeholer eingeteielt werde, kann ich bei einer Verlängerung der Verpflichtungszeit, (FWDL 23 oder SaZ 4)dann mit einem Platz als Richt- u. Ladeschütze rechnen oder werde ich für immer der Kaffeepote bleiben?


Ich bedanke mich im voraus für alle Antworten und Entschuldige mich das ich die Fragen stelle da ich keine Antworten im Bezug darauf gefunden habe.

(Verzeihung wenn Rechtschreibfehler aufgetreten sind!)

crunx

1.) Ziemlich viele FWDL tragen als Verwendungswunsch Richt- und Ladeschütze ein, sodass allein aufgrund der vorhandenen Anzahl der Leopard gar nicht alle zum Zug kommen.
Meines Wissens wird nach Eigung entschieden, wer Richtschütze und wer Ladeschütze wird, ich meine gehört zu haben das diejenigen die salopp ausgedrückt "besser treffen" zum Richtschützen und diejenigen die beim Testschießen nicht so gut treffen zum Ladeschützen ausgebildet werden. Falls das nicht stimmt, soll mich bitte jemand korrigieren.

2.) Es ist möglich vor Dienstantritt die Zeit zu verlängern, dahingehend einfach mal den Wehrdienstberater anrufen und fragen. Ansonsten Dienstantritt abwarten und dann Antrag auf Verlängerung stellen.

3.) Sollten Sie als Kaffekocher eingesetzt werden, was bei FWD10 durchaus vorkommen kann, wird Ihnen keiner sagen können ob sie bei Verlängerung auf FWD23 eine Stelle als Richtschütze bekommen. Womöglich ist der Zug da schon abgefahren. Als SaZ4 sollten die Chancen da besser stehen. Ob man von 10 Monate auf 23 Monate oder von 10 Monate auf 4 Jahre verlängert ist dann eben doch ein großer Unterschied.


Paramedic

bei Verpflichtung als SaZ werden die Karten immer neu gemischt.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

crunx

Richtig, aber wenn man in den 10 Monaten kein Richtschütze ist, wird man's Verlängerung auf 23 Monate wohl auch nicht mehr. Das wollte ich damit sagen.

SpitFire

Da die Ausbildung zum Richtschützen sehr teuer ist, wirds wohl bei der Verpflichtungszeit tendenziell eher der Ladeschütze, wenn überhaupt eine Verwendung in einem Panzerzug in Betracht kommt.
Die Ausbildungen laufen parallel zueinander ab, nach einer gewissen Zeit wird dann "ausgesiebt", wir haben das üblicherweise übers Schießen der ersten Übungen im Schießsimulator ASPT gemacht. Wer sich da gut gibt, darf die Übungen durchschießen, die Voraussetzung fürs "scharfe" Schießen als RS sind.
Der begrenzende Faktor für die Anzahl der Richtschützen ist letztendlich die Munition, die beim ATN-Schießen zur Verfügung steht. Ist anhand des Mun-Schlüssels absehbar, dass man nur 4 durchbekommen kann, bildet man auch nur 4 bis dahin aus. Jemanden, der nach der Ausbildung nur noch ganze 4 Monate zur Verfügung steht, zum Richtschützen auszubilden, ist daher schon aus wirtschaftlicher Sicht sehr unzweckmäßig.

Wenn Sie eine längere Verpflichtungszeit bei 393 in Betracht ziehen, rechnen Sie damit, dass der Dienstort zeitnah nicht mehr Bad Salzungen, sondern Bad Frankenhausen sein wird.
Wer lacht, hat Reserven.

Andreas1990

Gut also hat man mit 23 Monaten bessere karten aber dennoch schlechtere als SaZ .Ja das der neue Standort in Bad Frankenhausen ist war mir schon bekannt  ;) ist auch dann nicht mehr ganz so weit von mir weg.Welche Verwendungen  könnten den dann sonst noch auf einem zu kommen wenn man nicht zur Panzerbesatzung gehört?

SpitFire

In einer Kampfkompanie: Stabsdienstsoldat, Gehilfe beim Nachschubdienstfeldwebel, Gehilfe in der technischen Gruppe. Alles eventuell auch als Kraftfahrer B oder mehr in Zweitverwendung.

In welche Kompanie sind Sie denn eingeplant?
Wer lacht, hat Reserven.

Andreas1990

Bisher weiß ich bloß das ich nach meiner AGA bei 393. als Richt- Ladeschütze eingeplant bin.Aber genaueres werde ich denke ich dann auf meinem Einzugs bescheid lesen können.

SpitFire

Dann ist zumindest von einer Verwendung in einer Kampfkompanie auszugehen, also abgesehen von RS/LS eine von den oben genannten, je nach Bedarf.
Wer lacht, hat Reserven.

Andreas1990

Ist es eigentlich richtig das man nach seiner AGA auch Sicherungssoldat ist?

SpitFire

Im Zuge der Allgemeinen Grundausbildung werden Sie zum Sicherungssoldaten und zum Helfer im Sanitätsdienst (oder mittlerweile zum Einsatzersthelfer A?) ausgebildet.
Wer lacht, hat Reserven.

KlausP

Nein, nach der AGA sind Sie nur "Sicherungssoldat", die Ausbildung dazu ist das Ziel der AGA.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Ja, das ist so die Standard-ATN mit Bestehen der Grundausbildung. (Bzw. die Zuerkennung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft und das wird landläufig als "Bestehen der AGA" bezeichnet).

@Klaus: Ist der EEH A als Nachfolger des Helfer im SanDst nicht mehr Bestandteil der AGA?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Nicht dass ich wüsste, dass das raus ist. Aber ohne SanAusb keine SichSold-ATN.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau