Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Fremdsprache hilfreich bei der Bundeswehr?

Begonnen von kommando ksk, 29. Mai 2013, 23:51:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kommando ksk

Hallo zusammen,ich haette gern die Meinung einiger Soldaten,welche Fremdsprache es gut ist zu lernen als Soldat.Mir wurde gesagt das ich durch den BFD auch einen Fremdsprachenkurs belegen kann nach der AGA in Seedorf,ausserhalb der Dienstzeit. Ich will es sehr gern nutzen .Englisch spreche ich sehr gut,welche ist noch sehr hilfreich?Vielleicht franzoesisch oder Hollaendisch?Gruss

Kormoran

Englisch über den BFD kann nie schaden, da du ein Zertifikat gem. CEFR (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europäischer_Referenzrahmen) erwerben kannst.
Ansonsten hängt es von deiner angestrebten Tätigkeit nach der Dienstzeit und deinen Neigungen (und natürlich dem Angebot des BFD) ab. Für jeden Standort gibt es einen BFD-Berater, nach der AGA, SGA etc. einfach mal Termin ausmachen. Die meisten Sprachkurse finden abends statt, sodass du nach Dienst daran teilnehmen kannst.

Papermonster

Prinzipiell hängt alles von Ihrer weiteren Verwendung ab. Ein Presseoffizier hat, je nach Auftragslage, von anderen Fremdsprachen (außer Englisch) bestimmt mehr als z.B. ein Mannschafter im Versorgungstrupp.
Ihr zuständiger DV oder auch Ihr Spieß kann Ihnen diesbezüglich bestimmt mehr sagen als die Member dieses Forums, zumindest bei den gegebenen Informationen.
Bin für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge immer empfänglich.

Kritik ist ein Zeichen der Achtung. Wen ich nicht achte, lasse ich links liegen.

ulli76

#3
Französisch(wegen Zusammenarbeit mit dem Franzosen in vielen Einsätzen und Einsatzoptionen in Afrika),Arabisch, Dari/Farsi(Folgeeinsatz von ISAF und Entwicklung im Iran).
Aber du machst dir schon wieder viel zu sehr nen Kopp.
Beginn erstmal deine AGA, schließ die erfolgreich ab und leb dich in der Stammeinheit ein.

Niederländische und skandinavische Kameraden sprechen übrigens in der Regel sehr gut Englisch.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

kommando ksk

Ja ich denke ein bisschen Informieren vorher schadet nicht,auch wenn es stimmt das ich  mir zu sehr sorgen mache weiss ich.Danke an alle.Gruss

wolverine

Wir hatten schon so einige hoffnungsvolle Bewerber, die sich in Details verloren und dann nach wenigen Tagen oder Wochen abgebrochen haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Zunächst würde ich einmal abwarten, welche Sprachkurse der BFD anbietet, wenn Sie so weit sind! Meistens beschränkt sich dieses Angebot nur auf ein paar ausgewählte Sprachen! Nachdem ich im Süden wohne, ist im regionalen Angebot des BFD holländisch z. B. gar nicht enthalten, ebenso wenig wie russisch oder die skandinavischen Sprachen! Aber ich denke mal, dass das regional durchaus variiert.

Zum anderen ist es so, dass die NATO-Sprache Nr. 1 Englisch ist und die Nr. 2 Französisch! Mit den meisten NATO-Soldaten kann man dann in einer dieser Sprachen kommunizieren. Und wenn der Dienstherr möchte, dass Sie als Mannschaftsdienstgrad mit Soldaten anderer Streitkräfte dienstlich kommunizieren, dann wird er dafür Sorge tragen, dass sie dazu adäquat in der Lage sind ;) ! Und noch was zum merken: Englisch ist nicht gleich Englisch! Wenn Sie nach dem Weg fragen können und sich etwas zu Essen bestellen können, heißt das noch lange nicht, dass Sie z. B. medizinisches Englisch oder gar militärisches Englisch verstehen oder sprechen können!

Merke: Die wenigsten "theatre assets" sind im richtigen leben Requisiten ;D !

kommando ksk

@Wolverine Aufgeben ist leider keine Option.  Tommie  da haben Sie recht mit dem Englisch,dann werd ich mal abwarten wie es sich entwickelt.Danke und Glueckwunsch nochmals.Gruss

wolverine

Zitat von: kommando ksk am 30. Mai 2013, 12:00:51
@Wolverine Aufgeben ist leider keine Option.
Ich bin zu lange in diesem und noch einem anderen Forum unterwegs als das diese Aussage für mich neu wäre. Und das ändert genau nichts an meinem Statement.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman

Aus eigner Erfahrung kann ich sage, wnn es erst mal so weit ist findet man immer einen Grund. Deswegen würde ich mind. 6 Monate die Füße stil halten

kommando ksk

Ja dann braucht aber doch keiner mehr etwas generell zu Fragen ueber seine AGA oder den Dienst ueberhaupt,wenn man vom Aufgeben oder Quitttieren seines Dienstes ausgeht als Antwort.Ich Frage welche Fremdsprache mir am meisten hilft als Soldat und als Antwort kommt,naja Sie werden ja vielleicht Aufgeben.Ok sehr hilfeich.Vielen Dank.

mailman

Fragen ist ja schön und gut. Aber das lernen einer Fremdsprache is so ziemlich das unwichtigste was einen in den ersten Monaten beschäfigt. Braucht man in der AGA ja sicher.

Das wäre so als ob man jetzt schon fragen würde wie man seine Ausscheiderparty nach den 4 Jahren organisiert.

kommando ksk

Klar brauch ich das in der AGA nicht,aber in der Aga und danach werde ich vermutlichso viel zu lernen und zu tun haben,da ist es doch hilfreich das ich mich jetzt wo ich noch genug Zeit habe und kompetente,erfahrene Soldaten genug hier im Forum gibt einige Tipps geben lasse.So sehe ich es aus meiner Sicht,vielleicht ist es auch Falsch.

mailman

Wenn man in der Mannschaftslaufbahn so eine Fremdsprache benötigt dann wird der Dienstherr dafür sorgen, das man sie erlernt. Wurde ja schon gesagt.

Und wir hatten schon viele hier die vor Dienstantritt alles wissen wollten. Und was die alles konnten und werden wollten. Da war die ganze Laufbahn schon durchgeplant. Wie sie am ersten Tag auftrumpfe wollten usw.

Und 2 Wochen später waren sie wieder im zivilen Leben.

Und wir haben das nicht nur einmal gesehen

wolverine

Suchen Sie mal den "Seestern" und wenn Sie dann noch etwas von mir wissen möchten, fragen Sie!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau