Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zum Gruß innerhalb von Dienstgradgruppen

Begonnen von StierNRW, 29. Juli 2013, 19:49:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StierNRW

Liebes Forum !

Ich habe eine Frage zum Thema Grußpflicht. Ich weiß, dass es dazu schon viele Threads gibt. Vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen, aber zu meiner konkreten Frage habe ich bisher keine Antwort gefunden  :)

Sagt mal bitte, ist es in der Praxis eigentlich auch üblich, daß sich Soldaten gleicher Dienstgradgruppen (also der UoP, der Leutnante etc.) - wenn kein Vorgesetzten-/Untergebebenverhältnis besteht - sich militärisch grüßen, wenn sie sich zufällig in der Kaserne über den Weg laufen ?

Wohlgemerkt: Ein höflicher "ziviler" Gruß (also "Guten Tag", "Grüß Gott" etc.) sei natürlich immer klar und selbstverständlich. Ich habe nur mal gehört, daß der militärische Gruß konkret innerhalb ein und derselben Dienstgradgruppe in der Praxis eigentlich eher unüblich sei. Da grüße man sich eher sozusagen "zivil".

Stimmt das oder bin ich da einem Gerücht aufgesessen (Ich rechne ehrlich gesagt damit).

Danke für Eure Mühe  :)

ARMY STRONG

Innerhalb der Dienstgradgruppe ist das gar nicht üblich, da entbietet man den Tagesgruss und in der Regel einen handshake und das wars dann.

SpitFire

Innerhalb der Dienstgradgruppe ist der militärische Gruß grundsätzlich unüblich.
Ich würde da aber auch differenzieren, ob mein Gegenüber etwa Oberleutnant und Zugführer oder Oberleutnant und Kompaniechef ist; Ein junger Portepee bricht sich sicher auch keinen ab, wenn er den Spieß einmal am Tag (militärisch) grüßt.
Kommt eben auch auf den Kontext und den allgemeinen Umgang in der Einheit an.

Das bezieht sich natürlich auf den "informellen" Umgang, bei formalen Meldungen etwa "fasst man sich immer an den Kopf" ;-)
Wer lacht, hat Reserven.

Terek


SpitFire

Wer lacht, hat Reserven.

BSG1966

Vermutlich dass mans bei der zweiten, dritten usw. Begegnung dann bleiben lassen kann.

F_K

ZitatEin junger Portepee bricht sich sicher auch keinen ab, wenn er den Spieß einmal am Tag (militärisch) grüßt.

... der KpFw ist der Führer des UffzKorps - KlausP macht das sicherlich auch jungen Portepees gerne deutlich.

SpitFire

@ F_K: Nichts anderes will ich damit gesagt haben. Es handelt sich um die gleiche Dienstgradgruppe, aber um einen Fall, in dem ein Gruß sicher nicht unüblich ist.

@ BSG1966: Das habe ich wohl verstanden, finde nur den Bezug zur hiesigen Thematik nicht. Dass man nur bei der ersten Begegnung grüßt, ist wohl auch dem TE geläufig.
Wer lacht, hat Reserven.

Terek

Meine (zugegebenermaßen knappe) Antwort bezog sich darauf, daß z.b der Spieß eben nicht nur bei Meldungen militärisch zu Grüßen ist, sondern auch bei der ersten Begegnung am Tage. Auch wenn er der gleichen Dienstgradgruppe angehört.

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wie schon gesagt wurde, ist der mil. Gruß unter Angehörigen der gleichen Dienstgradgruppe, ohne ein Vorgesetztenverhältnis nicht üblich. Ansonsten, wie es die Vorschrift vorsieht. Anderes wollte der TE ja nicht wissen. Individuelle Konstruktionen anzuführen, wie einen Zugführer (wohl nicht den eigenen) zu Grüßen und den Spieß nur bei Meldungen halte ich für nicht wirklich sinnvoll. Auch, wenn das in einigen Einheiten sicher vorkommt.





Terek

Ich seh grad, Sie hatten das wohl auch so gemeint. Da war ich grad auf dem falschen Dampfer, sorry.

Firli

Ich als Frischling grüße vom TE Führer(Hauptfeldwebel in dem Fall) einfach alles was im Dienstgrad über mir steht bei der ersten Begegnung am Tag :D

Was mich manchmal wurmt ist, dass es bei uns anscheinend unüblich ist generell zu Grüßen. So laufen an mir jeden Tag Mannschafter und U.o.P vorbei und bekommen die Hand nicht an den Kopf.

Weiß nur nicht so genau ob ich als "der Neue" da mal mit militärischem Ton gegen vorgehen sollte.


SanFw/RettAss

SpitFire

Du verstehst mich offenbar völlig falsch. Scheinbar hast du drei voneinander unabhängige Aussagen in einen wirren Kontext gebracht, der nun tatsächlich absolut keinen Sinn mehr macht.

Zitat von: Terek am 30. Juli 2013, 12:20:34
Individuelle Konstruktionen anzuführen, wie einen Zugführer (wohl nicht den eigenen) zu Grüßen und den Spieß nur bei Meldungen halte ich für nicht wirklich sinnvoll.

Auf das Zitat dazu bin ich jetzt mal gespannt.

Aber ich fang gerne nochmal bei Null an. Ich schrieb:

Zitat von: SpitFire am 29. Juli 2013, 23:13:47
Ein junger Portepee bricht sich sicher auch keinen ab, wenn er den Spieß einmal am Tag (militärisch) grüßt

Ich sehe keinen Unterschied zu deiner These: Einmal am Tag kann man wohl durchaus gleichbedeutend mit "bei der ersten Begegnung" interpretieren. Wo du die Sache mit "Spieß nur bei Meldungen grüßen" hernimmst, weißt du allein und vielleicht der liebe Herrgott.
Ich habe zuletzt lediglich angemerkt, dass bei formalen Meldungen (quasi zusätzlich zu dem oben genannten, die sich auf den "informellen" Umgang bezogen) immer militärisch zu grüßen ist. Beispiel: Führer Paradeaufstellung meldet dem Kommandeur des angetretenen Truppenteils (beide Oberstleutnant).

Wie du die Differenzierung zwischen Kompaniechef und Zugführer in die Aussage mit dem Spieß reingemischt hast, erschließt sich mir nun wieder überhaupt nicht. Damit ist lediglich gemeint, dass ich als Leutnant/Oberleutnant einen Oberleutnant, der als Zugführer eingesetzt ist, wohl eher nicht militärisch grüße, aber einen, der als Kompaniechef eingesetzt ist, schon eher. Das Beispiel soll veranschaulichen, dass die Dienststellung neben der Zugehörigkeit zur Dienstgradgruppe schon eine Rolle spielt.
Wer lacht, hat Reserven.

F_K

@ SpitFire:

Stellen wir EMOTIONSLOS fest, das VORGESETZTE grundsätzlich bei der ersten Begegnung zu grüßen sind.

Vorgesetzt ist (unter anderem):

- der KpFw ALLEN Soldaten seiner Kp (innerhalb seines Aufgabenbereiches), außer Offiziere
- der KpChef allen Soldaten seiner Kp (auch wenn er "nur" Lt ist, und ein Soldat der Kp OLt - nur ein Beispiel).

Grundsätzlich gehört es zum guten Ton / einer guten Erziehung / der Höflichkeit / dem militärischen Selbstverständnis das gegrüßt wird, und beim Militär wird halt militärisch gegrüßt - auch Verbündete, und auch Offiziere in der gleichen Dienstgradgruppe (manchmal dann auch gerne ZUSÄTZLICH "zivil" mit Handschlag).

.. und da es sich hier um eine Befehlslage handelt - hat JEDER Vorgesetzte die Pflicht, diese durchzusetzen (ergibt sich aus dem SG).

Terek

Zitat von: SpitFire am 30. Juli 2013, 12:43:08
Du verstehst mich offenbar völlig falsch. Scheinbar hast du drei voneinander unabhängige Aussagen in einen wirren Kontext gebracht, der nun tatsächlich absolut keinen Sinn mehr macht.

Hab ich gesehen. Ich brauch wohl mal Urlaub...

Aliki

Zitat von: F_K am 30. Juli 2013, 13:08:44
@ SpitFire:

Stellen wir EMOTIONSLOS fest, das VORGESETZTE grundsätzlich bei der ersten Begegnung zu grüßen sind.

Vorgesetzt ist (unter anderem):

- der KpFw ALLEN Soldaten seiner Kp (innerhalb seines Aufgabenbereiches), außer Offiziere
- der KpChef allen Soldaten seiner Kp (auch wenn er "nur" Lt ist, und ein Soldat der Kp OLt - nur ein Beispiel).

Grundsätzlich gehört es zum guten Ton / einer guten Erziehung / der Höflichkeit / dem militärischen Selbstverständnis das gegrüßt wird, und beim Militär wird halt militärisch gegrüßt - auch Verbündete, und auch Offiziere in der gleichen Dienstgradgruppe (manchmal dann auch gerne ZUSÄTZLICH "zivil" mit Handschlag).

.. und da es sich hier um eine Befehlslage handelt - hat JEDER Vorgesetzte die Pflicht, diese durchzusetzen (ergibt sich aus dem SG).

Naja, wenn ich hier Fahnenjunker herumrennen sehe, die sich überlegen den SG zu fragen, wieso er denn nicht grüßt...
halte ich für maßlos unangemessen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau