Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wann wechselt man seine Litzenfarbe?

Begonnen von Pericranium, 03. August 2013, 10:47:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

christoph1972

Zitat von: apollo98 am 05. August 2013, 09:40:32
Zitat von: christoph1972 am 05. August 2013, 07:33:18
Zitat von: apollo98 am 04. August 2013, 23:05:39
Zitat von: itschie am 04. August 2013, 00:33:17
...und endet beim tragen der Kopfbedeckung...

Wie jetzt? Die muss man tragen? Auf dem Kopf? Meine liegt seit Jahren im Auto...

Das liegt sicher an den zivilen Einflüssen in Deiner Dienststelle ....  ;D

Ne, das war bei mir schon immer so.

Da fällt mir ausnahmsweise nichts zu ein ...
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Paramedic

ZitatSanoa tragen keine blauen litzen, dafür haben wir ja die schlangen.
also ich hab jedenfalls noch nie einen gesehen.
Quelle?


ca. 120 SanOAs 2010 in Feldkirchen die keine blauen Litzen erhalten haben mit den Worten "Dafür tragen sie ja die Schlangen auch beim Feldanzug" und seitdem auf Offz-Lehrgang, Übungen etc. noch keinen SanOA mit blauen Litzen gesehen.

Aber wenn es solchen gibt, dann gibts doch auch sicher ne Vorschrift, dass auch ein SanOA blaue Litzen bekommt, ich hab jedenfalls nie welche empfangen und meine Kameraden auch nicht.

Also: Quelle das blaue Litzen zu tragen sind Nuri?
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

F_K

@ Paramedic:

.. und Du willst OA sein?

Zitat
Also: Quelle das blaue Litzen zu tragen sind Nuri?

Quelle: Anzugordnung der Bundeswehr, ZDv 37/10 - die Litzen natürlich nur für HUT - LUT/MUT tragen diese nicht.

.. und diese Vorschrift ist spezifisch genug und von einem mil. Vorgesetzten erlassen - also ein BEFEHL.

Paramedic

Tja dann entschuldige ich mich, auch für die Offiziere und Unteroffiziere, die bei über 100 SanOA den Mangel nicht bemerkt haben. Denn auch in den Standorten meiner Kameraden gab es keine blauen Litzen nach der AGA.

Danke für den Hinweis F_K  :)
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

F_K

@ paramedic:

Dann noch ein Hinweis (weil Du diese ja dankbar aufnimmst - leider manchmal die Ausnahme):

Zitatkeine blauen Litzen nach der AGA.

.. auch dieser Ansatz ist FALSCH. Litzen gehören im Heer (genauso wie das Barett) zur Uniform, und sind nicht an den Abschluß bestimmter Lehrgänge / Ausbildungen gebunden.

Sprich: Die Litzen werden vom ersten Tag als Soldat getragen - die Litzen gehören bei HUT zum integralen Bestandteil der Uniform.

Paramedic

Nein das hast du falsch verstanden.

Ich meinte: Selbst wenn unsere AGA Kompanie es nicht gewusst hat, hätte es ja danach auffallen müssen, weil wir ja an verschiedene Standorte in ganz Deutschland geschickt wurden, aber auch da Fehlanzeige.

Die FAs UAs und die Msch hatten von Anfang an die blaue Litze und uns wurde wirklich mitgeteilt, dass jeder SanOA nur seine Schlange als Litze trägt (grünes Band mit Schlange drauf) und keine weitere blaue Litze bekommt.

Bei dieser Häufigkeit war ich natürlich skeptisch aber Vorschrift ist Vorschrift, da hast du schon recht  :-\
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

F_K

Zitat411. Soldaten des Heeres (Anmerkung: Auch HUT) tragen an der Ärmeleinsatznaht anliegend auf beiden
Schulterklappen von
– Feldparka,
– Feldjacke, oliv,
– Feldhemd,
– Feldjacke, Tarndruck,
– Feldbluse,
– Feldhemd,
– Pullover,
– Blouson3),
Schlaufen aus 0,4 cm breiter geklöppelter Flachlitze in den Farben der Kragenspiegel.

Zitat(4) Unteroffiziere und Mannschaften des Heeres
Mattgraue Balken, Textilgespinst, gewebt, Grundtuch in der Farbe der jeweiligen
Truppengattung

ZitatKragenspiegel
"Sanitätstruppe"
(dunkelblau)

Paramedic

Genau so hab ich das auch in der Vorschrift jetzt gelesen, dann haben wohl alle entweder nicht aufgepasst oder keine Ahnung davon gehabt, aber silberne Litze + blaue Litze + Schlangenlitze würde bestimmt interessant aussehen.

Werde mir dann auch welche holen gehen.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

F_K

ZitatSchlangenlitze

Wo ist das denn geregelt? (Quelle?)

(SanOA ist ja kein Dienstgrad / Truppengattung / whatssoever - warum sollte da eine Kennzeichnung an der Uniform erfolgen?)

Andi

Zitat von: F_K am 05. August 2013, 13:56:20
ZitatSchlangenlitze

Wo ist das denn geregelt? (Quelle?)

Im Satz 518, ZDV 37/10.

Zitat von: F_K am 05. August 2013, 13:56:20
(SanOA ist ja kein Dienstgrad / Truppengattung / whatssoever - warum sollte da eine Kennzeichnung an der Uniform erfolgen?)

Weil es sich um eine gesonderte Laufbahn handelt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

ZitatDie Farbe der Laufbahnabzeichen entspricht der Farbe der Dienstgradabzeichen.
Der Kopf der Schlange liegt nahe am Knopf und zeigt beiderseits nach vorn.

Das ist mir schon klar - paramedic sprach aber von einer "grünen Litze"

Paramedic

das ist eine gute Frage, wir haben vom Dienstherren grüne Litzen/Bänder mit weißer Schlange drauf bekommen und getragen wir es vor der silbernen Litze.

Vielleicht weißt du wo die in der Vorschrift aufgeführt wird F_K?


hab mal einen Scan angehängt.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Andi

"Ausführung und Trageweise:
Metallabzeichen (Länge 2,2 cm) zwischen Knopf und Dienstgradabzeichen auf Schulterklappen
bzw. Abzeichen in maschinengestickter Form (Länge 1,8 cm) auf Aufschiebeschlaufen."
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Paramedic

und die Reihenfolge?

Wir tragen immer Schlange dahinter silberne Litze.

Wo sollte dann die blaue Litze noch hin?
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

F_K

.. wie Andi und ich schrieben:

Das ist keine "Litze" im Sinne der Truppengattungslitzen (die an der Ansatznaht getragen werden), sondern ein Abzeichen (zum Dienstgradabzeichen), das in der Nähe des Knopfes (also näher am Hals bei Schulterklappen) getragen wird.

Also:

- dunkelblaue Truppengattungslitze an der Naht
- dann silberne OA Litze
- und (ungefähr Mitte der Schulterklappe) die Schlange

- wenn es dann (irgentwann) z. B. mal ein Stern geben sollte, trennt dieser sauber die Litzen vom Abzeichen.

@ Andi:

.. schon klar - Aufschiebeschlaufen sind aber eben kein Litzen, insoweit haben mich paramedics Einlassungen verwirrt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau