Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

"Intelligentest" Offizierslaufbahn

Begonnen von Scharnhorst, 08. August 2013, 18:20:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Altrec

Zitat von: apollo98 am 08. August 2013, 23:57:06
Und jetzt noch einmal, aber dieses Mal bitte vorher denken...

Das ist so dumm, dass es fast schon wieder lustig ist...

Aber ich helfe ja gerne:
http://bit.ly/18fAfPc
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

christoph1972

Manch ein Bewerber schafft schon die Klippe korrektes Ausfüllen des Bewerbungsbogens nicht. Warum nicht ein Forum fragen!?
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Gh0st

Zitat von: apollo98 am 08. August 2013, 18:45:04
Der sogenannte CAT-Test erwartet dich in Köln und kann unter Umstanden bereits das AUS bedeuten.

ist der cat-test der gleiche wie beim fwd?

Ralf

Den CAT-Test macht jeder Bewerber im Rahmen der Eignungs- und Verwendungsüberprüfung, er richtet sich nach der Bildung/beruflichen Vorbildung des Bewerbers.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schoko0

ZitatDer Test ist doch aber keine allzu große Hürde, wenn ich mir die Beispielaufgaben auf der Bundeswehr-Homepage so anschaue...
Also mal ehrlich, die Aufgaben auf der Bw- Internetseite sind ja auch ein Klacks. Bei der Prüfung steigert sich die Schwierigkeit und ist definitiv schwerer. Aber das ist schon machbar und überall die volle Punktzahl zu bekommen ist quasi unmöglich. --> Gerade der Mathetest

Aber da sollte man sich nich verrückt machen. Ich dachte schon, dass ich sofort meine Koffer packen kann. Kam aber alles anders und es scheint gereicht zu haben. Die Aufgaben habe ich als sehr (wie sagt man denn..) "theoretisch" empfunden. Also keine Textaufgabe alla " dort ist eine Brücke und berechnen Sie den höchsten Punkt". Ich kann nur empfehlen sich grundsätzliche Verhältnismäßigkeiten anzusehen, wie beispielsweise was alles die  zweite Ableitung bedeuten kann. Dies tun Sie am besten für alle Themen der Oberstufe.

Oh und noch eine Sache, welche mich immer aus der Fassung gebracht hat: Antwortmöglichkeiten so dargestellt: 8/5* wurzel(5)
Aber das bekommen Sie schon hin  ;)
Loyalty, honor, a willing heart- i can ask no more than that!

Scharnhorst

@schoko

Können Sie vielleicht genauer ausführen, was sie unter "theoretisch" verstehen? Eine Beispielaufgabe, die Sie noch im Kopf haben, wäre super. Daran kann man seine Vorbereitung gut anpassen.#

ZitatIch kann nur empfehlen sich grundsätzliche Verhältnismäßigkeiten anzusehen, wie beispielsweise was alles die  zweite Ableitung bedeuten kann.

Ich kann Ihnen leider nicht ganz folgen, was Sie meinen. Ist hier bspw. die Ermittlung einer möglichen Wendestelle oder Untersuchung der Extremstellen (Hoch-, Tief- oder gar kein Extrempunkt) gemeint?

Zitat8/5* wurzel(5)

Können Sie sich noch entsinnen, ob diese Schreibweise direkten Bezug hatte oder ob hier ebenfalls eine versteckte Aufgabe impliziert ist? Bei manchen Aufgaben kann es ja gut möglich sein, dass genau so ein Ergebnis herauskommt. Es kann aber auch sein, dass eine Zahl extra verkompliziert wird.

Auch wenn meine Studienwünsche wohl kein überdurchschnittliches Ergebnis erfordern (Politikwissenschaft, Staats- und SoWi, Geschichtswissenschaft), so möchte ich dennoch möglichst gut abschneiden, da hier auch Vergleiche zu anderen Bewerbern gezogen werden.

Danke für die Antwort! :)

Ralf

Nicht verwechseln, es gibt unterschiedliche Tests.
Den Test, den jeder bei der Musterung macht
ZitatDen CAT-Test macht jeder Bewerber im Rahmen der Eignungs- und Verwendungsüberprüfung, er richtet sich nach der Bildung/beruflichen Vorbildung des Bewerbers.

Und dann den Studieneignungstest am ACFüKrBw.

CAT kann man beide nennen, denn er wird wird am Computer durchgeführt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Scharnhorst

Ja, das weiß ich. Dennoch ist es auch interessant einige Informationen über den Mathetest zu bekommen. Auf den CAT-Test werde ich mich mit Hesse/Schrader vorbereiten, für den Mathtest ist Eigeninitiative gefragt  ;D

schoko0

Also an eine bestimmte Aufgabe kann ich mich echt nich erinnern. Da waren soviele und man hat wenig Zeit. Aber eine Aufgabe könnte man sich wie folgt vorstellen:

Für die Ermittlung eines Extremum ist die zweite Ableitung f"(x)

a) notwendig für ein Maximum
b) notwendig für ein Minimum
c) nicht notwendig
d) notwendig für beides

Zitat
Zitat

    8/5* wurzel(5)


Können Sie sich noch entsinnen, ob diese Schreibweise direkten Bezug hatte oder ob hier ebenfalls eine versteckte Aufgabe impliziert ist? Bei manchen Aufgaben kann es ja gut möglich sein, dass genau so ein Ergebnis herauskommt. Es kann aber auch sein, dass eine Zahl extra verkompliziert wird.

Die Antworten waren meiner Meinung nach verkompliziert. Die Schwierigkeit lag einfach an dem Zeitdruck. Erst muss man die Aufgabe verstehen, ausrechnen und dann die eigene Lösung  oder die möglichen Antworten in ganze Zahlen umrechnen. Insoweit waren die Lösungen schon ne eigene Aufgabe. Das kann aber auch an mir liegen^^ und vielleicht tun Sie sich nicht so schwer damit.

Wie gesagt, lernen ist gut und schön, aber machen Sie sich nich verrückt. Ich hab nur eine Fachhochschulreife und einige Rechenarten habe ich noch nie gesehen oder von gehört. Es hat aber geklappt und ich studiere dann tech. Informatik- und Kommunikationstechnik, also ein Ingenieursfach.
Loyalty, honor, a willing heart- i can ask no more than that!

Altrec

Zitat von: schoko0 am 09. August 2013, 15:27:32
Also an eine bestimmte Aufgabe kann ich mich echt nich erinnern. Da waren soviele und man hat wenig Zeit. Aber eine Aufgabe könnte man sich wie folgt vorstellen:

Für die Ermittlung eines Extremum ist die zweite Ableitung f"(x)

a) notwendig für ein Maximum
b) notwendig für ein Minimum
c) nicht notwendig
d) notwendig für beides

Ich weiß, dass ist eine erdachte Aufgabe, aber wäre diese so nicht ein wenig schwammig formuliert?
Um meine Extrema zu finden benötige ich lediglich die erste Ableitung f'(x).
Um die Extrema aber zu definieren (Minimum/ Maximum) benötige ich die zweite Ableitung f''(x).

Fraglich wäre hier also, was die "Ermittlung" alles beinhaltet. (Nur das Finden der Punkte oder auch die Definition!?)

Sind die Fragen im Test auch so oder sind sie klarer definiert?
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schoko0

Dir Aufgaben sind klarer definiert. Meine Aufgabe hab ich einfach mal ad-hoc hingeschrieben. Wenn ich mal wieder eine schreiben sollte bemühe ich mich sie klarer zu formulieren.  ;)
Loyalty, honor, a willing heart- i can ask no more than that!

Scharnhorst

@schoko

Danke für die Antwort! Hätte wirklich gedacht, dass es nur um Anwendungen geht. Aber wenn man den Stoff, in dem Falle Differentialrechnung drauf hat, dann ist die Aufgabe sogar recht entgegenkommend. Bisher habe ich dieses Themengebiet auch schon abgearbeitet und denke, dass ich sattelfest bin. Integralrechnung kann ich in groben Ansätze, Algebra und Arithmetik dürften nach mehreren Jahren Mathematik-Unterricht weitgehend in Fleisch & Blut übergegangen sein. Wovon ich keinen blassen Schimmer habe, ist die analytische Geometrie... von Vektoren habe ich höchstens in Physik gehört.

Ich bin auch jemand, der solche Dinge nicht auf Anhieb sieht. Vor allem Wurzelrechnungen sind teils schrecklich. Vielleicht kannst du ja noch Altrec's Frage beantworten. Obwohl ich die Antwort eigentlich weiß, bin ich bei der Fragestellung doch unsicher.

f''(x)<0 -> lokale Maximumstelle
f''(x)>0 -> lokale Minimumstelle
f''(x)=0 -> kein Extrempunkt

Weißt du noch wie viele Punkte du bei dem Mathetest hattest?

schoko0

Zitat
f''(x)<0 -> lokale Maximumstelle
f''(x)>0 -> lokale Minimumstelle
f''(x)=0 -> kein Extrempunkt

Das ist schon richtig.:) Ergänzend kann man noch sagen, dass wenn f''(x)=0, es sich um eine Wendepunkt oder einen Sattelpunkt handelt. Dies kann man ja dann auch noch überprüfen.

Wendepunkt: f"(x)= 0; F"' ungleich 0
Sattelpunkt: f'(x)= 0; f"(x)= 0; f"' ungleich 0

Leider weiß ich nicht wieviele Punkte ich im Mathetest hatte. Ich war einfach nur froh als ich meine Sofotzusage bekommen habe und wollte dann auch lieber nich nachfragen.^^
Loyalty, honor, a willing heart- i can ask no more than that!

Scharnhorst

Danke! ;)

Auf jeden Fall Glückwunsch! Hoffe ich kann in gut einem Monat ähnliches berichten. Für welches Studienfach und Verwendung wurdest du eingeplant?

schoko0

Artillerie und technische Informatik- und Kommunikationstechnik.

Haha, da war auch ein anderer Bewerber für das Studienfach, der konnte das nich richtig ausprechen ;D. Aber nagut, hat ja auch was von einem Zungenbrecher.
Loyalty, honor, a willing heart- i can ask no more than that!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau