Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Sache mit dem Gewicht

Begonnen von ulli76, 15. September 2013, 19:47:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

So, wir haben alle unseren Spass gehabt. Ich hab den unsinnigen Teil mal abgetrennt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

christoph1972

Öhm, seit wann gibt es denn eigentlich diese absolute 131 kg-Grenze? Wenn ich das richtig verstanden habe, führt das selbst bei passenden WtHR-Wert zu einer Gradation VI!? => Nicht Wehrdienstfähig?
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

ulli76

Ja, es gibt ein Mindest- und ein Maximalgewicht. Die beiden sind absolut.
Wenn man innerhalb dieser Werte ist, dann geht es weiter nach WtHR
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BSG1966

Zitat von: christoph1972 am 08. Juli 2018, 18:27:24
Öhm, seit wann gibt es denn eigentlich diese absolute 131 kg-Grenze?

Seit Montag

Zitat
Wenn ich das richtig verstanden habe, führt das selbst bei passenden WtHR-Wert zu einer Gradation VI!? => Nicht Wehrdienstfähig?

mit entsprechenden Ausnahmen. zB Gewichtheber Sportfördergruppe.

Die Gründe sind ebenfalls erläutert: Unter anderem Rettungsmittel sind für über 130kg einfach mal nicht zugelassen. Und eeeeeendlich hat jemand eine Entscheidung getroffen.

christoph1972

Zitat von: BSG1966 am 08. Juli 2018, 18:44:22
Zitat von: christoph1972 am 08. Juli 2018, 18:27:24
Öhm, seit wann gibt es denn eigentlich diese absolute 131 kg-Grenze?

Seit Montag

Zitat
Wenn ich das richtig verstanden habe, führt das selbst bei passenden WtHR-Wert zu einer Gradation VI!? => Nicht Wehrdienstfähig?

mit entsprechenden Ausnahmen. zB Gewichtheber Sportfördergruppe.

Die Gründe sind ebenfalls erläutert: Unter anderem Rettungsmittel sind für über 130kg einfach mal nicht zugelassen. Und eeeeeendlich hat jemand eine Entscheidung getroffen.

Was meint denn nun Rettungsmittel? Krankentragen/Liegen/Winden/Rettungstücher etc.? Was mir ja bekannt war, dass besonders "bauchige" Menschen schon mal Probleme haben, ein passendes MRT zu finden oder es Probleme bei älteren RTHs gab, da die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtungen bzw. die Öffnungen im RTH zu "eng" waren.

Mit einer vergleichbaren Begründung müsste man aber auch besonders hoch gewachsenen Menschen den Zugang zur Bundeswehr verwehren. Zumindest meine ungewollten Erfahrungen mit Rettungsmitteln waren, zu kurz, in den Schultern zu eng, Blutdruckmanschetten können manchmal zu kurz sein, Hilfsmittel meist nur bis zu 1,90m oder so zu gebrauchen, und ich bin jetzt nicht richtig deutlich über 2m ....

Egal. Die 130 kg stehen und fertig.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

Anmerkung: die Ausnahmen "Sportler" zählen nur für Soldaten der Sportförder Gruppen - nur weil jemand privat "Pumper" oder Kraftdreikampf macht, erzeugt dies keine Ausnahme.

Über 2,06 m ist ja auch "Ende" ...

christoph1972

Zitat von: F_K am 08. Juli 2018, 19:21:36
Anmerkung: die Ausnahmen "Sportler" zählen nur für Soldaten der Sportförder Gruppen - nur weil jemand privat "Pumper" oder Kraftdreikampf macht, erzeugt dies keine Ausnahme.

Über 2,06 m ist ja auch "Ende" ...

Die 2,06 m sind aber auch noch nicht "ewig" festgeschrieben .... Kenne ein paar KLM-Mitglieder, jenseits der 2,06 m, die noch als GWDL dienen durften, weil erst bei 2,10 m Schluss war.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K


BSG1966

Zitat von: christoph1972 am 08. Juli 2018, 19:19:37
Was meint denn nun Rettungsmittel? Krankentragen/Liegen/Winden/Rettungstücher etc.? Was mir ja bekannt war, dass besonders "bauchige" Menschen schon mal Probleme haben, ein passendes MRT zu finden oder es Probleme bei älteren RTHs gab, da die Tragfähigkeit der Aufnahmevorrichtungen bzw. die Öffnungen im RTH zu "eng" waren.

Exactly. Und nur mal um ein Beispiel zu nennen, warum das nicht nur für Adipöse gilt - ich habe auch schon mal nen Soldaten mit beträchtlicher Muskelmasse zum MRT geschickt und er kam wieder, er würde nicht reinpassen. Die Zertifizierung von Rettungsmitteln läuft aber unter anderem nach Gewicht! Ist ja auch normal, dass eine Personenwinde beispielsweise nicht für Nilpferde ausgelegt wird und man mit einem Spineboard keine Nashörner transportiert. Jetzt mag der Vergleich arg diskriminierend erscheinen - Realität ist jedoch dass Patienten, deren äußere Abmessungen die Diagnostik in MRT und CT nicht zulassen, überwiesen werden an die Tierklinik der Uni - deren Apparate sind bis Elefant zulässig.

Nicht zu vernachlässigen ist, dass ein Verletzter gegebenenfalls nicht von Lastkränen sondern von Menschen transportiert wird und auch deren Tragevermögen ist begrenzt. Gerade die seegehenden Einheiten haben da mitunter echte Herausforderungen an den Verwundetentransport.

Zitat
Mit einer vergleichbaren Begründung müsste man aber auch besonders hoch gewachsenen Menschen den Zugang zur Bundeswehr verwehren. Zumindest meine ungewollten Erfahrungen mit Rettungsmitteln waren, zu kurz, in den Schultern zu eng, Blutdruckmanschetten können manchmal zu kurz sein, Hilfsmittel meist nur bis zu 1,90m oder so zu gebrauchen, und ich bin jetzt nicht richtig deutlich über 2m ....

Niemand hat gesagt dass die Vorschrift perfekt und der Durchbruch in der wehrmedizinischen Begutachtung ist, der es allen recht machen wird. Den Einwand, dass für 2,06-Meter-Patienten auch nicht jedes Rettungsmittel optimal ausgelegt ist, kann ich nachvollziehen und kann gern ans SanKdo gegeben werden für die Erstellung der nächsten Version.

In meinen Augen ist es aber eher zulässig dass die Beine über die Trage hinwegbommeln alsdass das Seil der Winde reißt. Blutdruckmanschetten gibt es übrigens in verschiedenen Größen.

Zitat
Egal. Die 130 kg stehen und fertig.

So sieht's aues.

ulli76

Das hab ich im Einsatz auch mal einem Kameraden gesagt (der war soweit fit, aber schon von der Körpergröße recht lang und Pumper- also hohes Gesamtgewicht), dass er ziemlich schlechte Karten hat, wenn ihm mal was passiert, weil es passieren kann, dass man ihn schlichtweg nicht wegtransportiert bekommt. Und damit hab ich noch nicht einmal die Maße des Eagles gemeint- da hätten wir ihn shcon irgendwie rein bekommen (aber das labbrige Tragensystem wäre auch eine Herausforderung geworden).
Mit 130kg plus Weste bekommst du die Leute schlichtweg nicht mehr gerettet.

Etwas ähnliches hab ich aber auch schon einem meiner LKW-Fahrer (zivil) gesagt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

LwPersFw

#550
Abschließend nochmal zusammengefasst:

Die Ärzte haben ihre - neuen - Vorgaben ... und an diese müssen sie sich halten. Punkt.

Jegliche Diskussion über Sinn, Zweck, oder was auch immer ... führt deshalb nur ins Leere... und hilft hier Keinem weiter.

Neben den reinen Werten in der Tabelle, hat der Arzt ggf. Spielräume die er nutzen kann.
Fragen dazu hier im Forum -- bringen auch nichts, da dies nur der Arzt während der Untersuchung bestimmen kann.

Deshalb sind die folgenden Werte nur als Richtwert zu verstehen:

Alter in Jahren                             15 bis 40                   40 bis 50                        über 50
Untergewicht   - GZ VI 2               < 0,38                       < 0,40                          < 0,40
Normalgewicht                         0,38 bis 0,50       + 0,01 pro Lebensjahr            0,40 bis 0,60
Übergewicht    - GZ III 2 (1)     0,51 bis 0,56       + 0,01 pro Lebensjahr            0,61 bis 0,66
Adipositas I     - GZ III 2 (2)     0,57 bis 0,68       + 0,01 pro Lebensjahr            0,67 bis 0,78
Adipositas II    - GZ VI 2               > 0,68            + 0,01 pro Lebensjahr               > 0,78

Bei GZ VI 2 ist eine Einstellung ausgeschlossen.


Und zum Punkt Sportler:
Nein, die Möglichkeit bei diesen eine einzelfallbezogene Bewertung vorzunehmen, gilt nicht nur für Bewerber/Angehörige der Sportfördergruppe.
Diese Möglichkeit besteht für jeden Bewerber, z.B. Kraftsportler.


Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Bw sich Bewerber wünscht, die bereits zur Eignungsfeststellung, beim AC/KC, im Bereich Normalgewicht sind.



Sollte im Einzelfall eine vom Grundsatz abweichende Einstufung dem Arzt möglich sein, z.B. bei einer geplanten Einstellung für eine
Mangel-Verwendung im nicht-infanteristischen Bereich,...

+ kann dieser dies erst während der Begutachtung feststellen
+ wird man dies dem Bewerber/der Bewerberin im KC/AC mitteilen
+ bleibt es eine Einzelfallentscheidung - auf die sich andere Bewerber nicht berufen können


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Nensimkd

Falls ich hier mal etwas einwerfen darf, ich war auch übergewichtig zum Zeitraum der Musterung und du hast mindestens 6 Wochen, wenn nicht sogar bis zum Dienstantritt zeit, abzunehmen. Entweder wirst du aufgefordert zu deinem Hausarzt zu gehen, der soll deine Maße und Gewicht beglaubigen und du schickst die Bescheinigung kurz vor Dienstantritt zum jew. Karrierecenter oder du bekommst direkt in den ersten tagen eine kurze "Nachmusterung" in der AGA, dann wird entschieden,ob du abgenommen hast oder nicht.

Der Arzt unterschreibt die Bescheinigung und eine nette MFA kümmert sich um dich, falls man in diesem Zeitraum übergewichtig sein sollte mit ca. 3-4Kilo, dann kann man vielleicht mit den Augen zwinkern und bis zur Musterung die 3-4Kilo abnehmen.

StOPfr

Zitat von: Nensimkd am 11. Juli 2018, 15:21:51
...dann kann man vielleicht mit den Augen zwinkern und bis zur Musterung die 3-4Kilo abnehmen.

So kann man nicht abnehmen, niemals  :D!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Rektut

Hallo,

Ich habe im Mai Im KarrC ein ärztliches Attest nachreichen müssen dass mein bmi jetzt höher ist als 19.

Jetzt hab ich das im Forum gelesen und ich komme auf einWtHR von 0,41-0,42. Wisst ihr ob die Untere Grenze wirklich vorschriftsmäßig  0,40 ist damit ich nicht bei meiner einstellungsuntersuchung nachträglich ausgemustert werde? Weil außer der Info hier im Forum find ich im Netz nix zu dieser Änderung.

Ach und ich hab den Umfang in der Höhe meines Bauchnabels gemessen, so wie ich das im Netz gefunden habe. Ist das so von der Bundeswehr auch vorgesehen oder wird da etwas weiter oben gemessen?


ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau