Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausstieg

Begonnen von B1ackra1n, 06. Oktober 2013, 09:33:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lidius

Zitat von: DerAykut am 08. Oktober 2013, 21:09:52
Man kann doch nicht nach einer Woche schon wieder nach Hause " kopfschüttel "

- DerAykut

Werd erstmal Soldat und dann meld dich nach einer Woche nochmal. Als ungedienter sollte man darüber nicht urteilen.

DerAykut

Was hat das jetzt damit zu tun ? 1-2 Monate würde ich ja verstehen aber 1 Woche ? Nur weil ich kein Soldat darf ich mir keine Meinung bilden oder was ?
Nach einer Woche ist es normal, dass man sich fragt, ob die Arbeit, die man angefangen hat, wirklich das Richtige ist. Zweifel kommen einem immer.
Aber meiner " Meinung " nach kann man im Leben nicht gleich alles hinwerfen, wenn es einem mal nicht mehr gefällt.
Ich hatte damals auch keine Lust mehr auf Schule (Gymnasium). Ich hätte damals schon am ersten Tag meine Sachen nehmen und gehen können. Ich fand es einfach furchtbar. Aber ich bin so erzogen, dass ich angefangene Sachen auch zu Ende bringe und daher habe ich weitergemacht und habe es am Ende nicht bereut.
Aber ok du hast Recht ich bin kein Soldat und kann daher leider nicht mit reden.


AGSHP

ich versteh es genauso wenig, heut zu tage weiss jeder wie es beim bund is.
Entweder infomiert man sich im netz, oder bei bekannten die gedient haben oder es aktuell noch machen.

Wenn man sich Zivil in einer Firma bewirbt, erkundigt man sich doch im Vorfeld auch über das Tätigkeitsfeld.

Wenn man nicht in der Lage ist die 3 Monate Druck auszuhalten hat man auch nix beim Bund verloren und soll die Stellen nicht blockieren für die Leute die wollen und können.
Und nach der ersten Woche abzuhaun ist ja wohl an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Aber so ist die Stelle wenigstens wieder frei.

KlausP

Zitatich versteh es genauso wenig, heut zu tage weiss jeder wie es beim bund is.

DAS halte ich nun wieder für ein Gerücht!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AGSHP

Zitat von: KlausP am 08. Oktober 2013, 21:54:34
Zitatich versteh es genauso wenig, heut zu tage weiss jeder wie es beim bund is.

DAS halte ich nun wieder für ein Gerücht!


Jeder kann sich vorne weg ( ausreichend )  Infomieren daher sollte dieses Wissen doch Grundvoraussetzung sein.

apollo98

In erster Linie sehen viele: Geld und "Ey, isch hab ne Waffe und bin cool, yeah"
Und dann holt einen die Realität ein.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

Firli

Zu "wissen" wie es dort sein "könnte" ersetzt aber nicht die Erfahrung selbst zu machen. Man kommt in ein komplett andere Welt als die schöne Welt bei Mutti. Das merkt man gerade in den ersten Tagen. Dazu ohne Ende Input für die Rekruten. Es ist zwar wirklich sehr früh nach einer Woche aber ich kann es ein ganz ganz kleines bisschen verstehen.


SanFw/RettAss

KlausP

"Sollte" ist der richtige Ausdruck. Wir hatten hier vor ein paar Tagen eine Bewerberin/einen Bewerber, der/dem die Feldwebeleignung zuerkannt worden war, die/der aber nicht einmal den Unterschied zwischen Feldwebeln und Unteroffizieren und deren Aufgaben kannte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AGSHP

Mich würde ja nur mal interessieren ob die Bundeswehr den "Schwund" in der Grundausbildung ´schon mit einplant.
Oder sind dann in ein paar Jahren auf einmal 50% der stellen nicht mehr besetzt?
Dadurch müssten doch die Chancen auf BS beträchtlich steigen oder?

AGSHP

Zitat von: KlausP am 08. Oktober 2013, 22:02:14
"Sollte" ist der richtige Ausdruck. Wir hatten hier vor ein paar Tagen eine Bewerberin/einen Bewerber, der/dem die Feldwebeleignung zuerkannt worden war, die/der aber nicht einmal den Unterschied zwischen Feldwebeln und Unteroffizieren und deren Aufgaben kannte.

Nun ja das ist aber dann wohl eher ein Fehler der "prüfer"  bzw der Damen und Herren die das Gespräch mit ihm geführt haben.
Wobei ich aber auch nicht weiss woran die im KC unterscheiden ob einer UA oder FA wird.

KlausP

Zitat von: AGSHP am 08. Oktober 2013, 22:06:18
Zitat von: KlausP am 08. Oktober 2013, 22:02:14
"Sollte" ist der richtige Ausdruck. Wir hatten hier vor ein paar Tagen eine Bewerberin/einen Bewerber, der/dem die Feldwebeleignung zuerkannt worden war, die/der aber nicht einmal den Unterschied zwischen Feldwebeln und Unteroffizieren und deren Aufgaben kannte.

Nun ja das ist aber dann wohl eher ein Fehler der "prüfer"  bzw der Damen und Herren die das Gespräch mit ihm geführt haben.
Wobei ich aber auch nicht weiss woran die im KC unterscheiden ob einer UA oder FA wird.

Jetzt widersprechen Sie sich aber selber.

ZitatJeder kann sich vorne weg ( ausreichend )  Infomieren daher sollte dieses Wissen doch Grundvoraussetzung sein.

Nach Ihrer Logik hätte sich der Bewerber ja schon ausreichend vorher informIeren können, z.B. auf der karriereseite oder anderen einschlägigen Veröffentlichungen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AGSHP

Zitat von: KlausP am 08. Oktober 2013, 22:12:05
Zitat von: AGSHP am 08. Oktober 2013, 22:06:18
Zitat von: KlausP am 08. Oktober 2013, 22:02:14
"Sollte" ist der richtige Ausdruck. Wir hatten hier vor ein paar Tagen eine Bewerberin/einen Bewerber, der/dem die Feldwebeleignung zuerkannt worden war, die/der aber nicht einmal den Unterschied zwischen Feldwebeln und Unteroffizieren und deren Aufgaben kannte.

Nun ja das ist aber dann wohl eher ein Fehler der "prüfer"  bzw der Damen und Herren die das Gespräch mit ihm geführt haben.
Wobei ich aber auch nicht weiss woran die im KC unterscheiden ob einer UA oder FA wird.

Jetzt widersprechen Sie sich aber selber.

ZitatJeder kann sich vorne weg ( ausreichend )  Infomieren daher sollte dieses Wissen doch Grundvoraussetzung sein.

Nach Ihrer Logik hätte sich der Bewerber ja schon ausreichend vorher informIeren können, z.B. auf der karriereseite oder anderen einschlägigen Veröffentlichungen.

Da haben Sie mich falsch verstanden, ich meinte die Kriterien nach denen Beurteilt wird ob einer FA oder UA wird.
Diese werden ja sicherlich nicht komplett irgendwo im Netz oder sonst wo für jeden einsehbar stehen, sonst könnte man sich das Gespräch ja sparen wenn jeder Bewerber nur stumpf nen auswendig gelernten Text runterrasseln müsste.

KlausP

Okay, ich hätte den Satz
ZitatWobei ich aber auch nicht weiss woran die im KC unterscheiden ob einer UA oder FA wird.
doch aus dem Zitat löschen sollen. Aber ich versuche mal, den separat zu beantworten:

Zuerst geht man natürlich danach, wofür sich der Kandidat beworben hat, denn danach wird er getestet. Bekommt ein Feldwebelbewerber keine Eignung für die Laufbahn, reicht es aber für die Unteroffizierlaufbahn, wird man ihm diese Alternative anbieten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Sonjak

Ich habe vor kurzem von meinem Sohn eine SMS bekommen.

Ich zitiere mal was er schrieb.

So schlimm 8 Leute sind schon am 2 Tag weg ich hoffe ich packe das aber ich zieh durch !!!

Er ist jetzt in der 2.Woche.




Nakamoto


Zitat von: AGSHP am 08. Oktober 2013, 22:06:18
Zitat von: KlausP am 08. Oktober 2013, 22:02:14
"Sollte" ist der richtige Ausdruck. Wir hatten hier vor ein paar Tagen eine Bewerberin/einen Bewerber, der/dem die Feldwebeleignung zuerkannt worden war, die/der aber nicht einmal den Unterschied zwischen Feldwebeln und Unteroffizieren und deren Aufgaben kannte.

Nun ja das ist aber dann wohl eher ein Fehler der "prüfer"  bzw der Damen und Herren die das Gespräch mit ihm geführt haben.
Wobei ich aber auch nicht weiss woran die im KC unterscheiden ob einer UA oder FA wird.

Also da ich es vor kurzem hinter mir hatte kommt es zum großen Teil auf den Prüf-Offizier an. Leider hatte ich es meiner Meinung nach sehr schwer mit dem Gespann, was ich vor mir hatte. War halt ein Offi+Kopf-Doktor, die mich ausgefragt hatten. Hätte ich ein anderen Prüfer gehabt, hätte ich vielleicht besser abgeschnitten. Ein anderer Kamerad hatte es laut Aussage etwas einfacher. Wahrscheinlich hatte er aber auch nur andere Vorraussetzungen was halt gesucht wird.  So bin ich halt UA geworden und nicht FA. Will mich auf keinen Fall beschweren, da ich ja nochmal die Möglickeit habe die FA Eignung zu bekommen.