Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein paar Fragen vorab klären

Begonnen von Surt, 13. Oktober 2013, 13:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Und ehe man sich umschaut ist man nicht mehr in "Hessisch Kongo", sondern tatsächlich im Kongo ;D !

Rollo83

In Unna sind auch nur 2?? Kompaniene des Btl der Rest ist in Augustdorf. Dann ist in Unna noch die Logsteuerstelle und ein MatPrfKdo mit MatPrfTrp.
Mein Glück, alles was für mich.

Aber ich glaub die InstKompaniene wie man dann als InstFw rein kommt sind in Augustdorf bin mir aber nicht ganz sicher.

In Hilden sind halt die Feldjeder eine ZAW Betreuungsstelle und wieder ein MatPrfTrp.

Dann wär noch die Truppenschule TSL/FSHT in Aachen/Eschweiler wo man 1. nicht als frischer Feldwebel hin kommt und 2. die meisten Dienstposten BS Stellen sind.

In Kalkar ist glaub ich nur ein Depot, da gibt es sowieso nix für Schrauber.

Also in NRW und selbst in näherer Umgebung seh ich schwarz für sie.


Ich hab einen ähnlichen Werdegang wie sie nur das ich den Techniker in Elektrotechnik gemacht habe. Bin dann in ein LogBtl in eine InstKp gekommen und zwar in Volkach bei Würzburg und ich komme auch aus dem Ruhrpott.

Das nächste LogBtl von hier ist in Delmenhorst, das sind auch fast 400km.

NRw und Umkreis ist da so gut wie nichts zu machen.

Ich hab jetz hoffentlich nächstes Jahr das Glück durch einen Laufbahnwechsel das sich dort mehrere gute Möglichkeiten ergeben wieder nach NRW zurück zu kommen.

Surt

Zitat von: Tommie am 13. Oktober 2013, 14:44:17
Na ja, RSUKr sind allerdings nicht aktive Einheiten, die von Reservisten gestellt werden, und wir diskutieren hier ja über eine Einstellung als SaZ, oder ;) ?

Ja, natürlich.
Aber vllt kann ich mich dann da nochmals einbringen.

So wie es aussieht, soltle ich mir ja wohl die SaZ Sache aus dem Kopf schlagen.

Bei aller Motivation.....

Zitat von: BSG1966 am 13. Oktober 2013, 14:44:42
Naja. Bundeswehr halt. Auslandseinsätze außerdem.

Darüber bin ich mir natürlich im Klaren. Als W10+ habe ich mich ja auch dazu bereit erklärt.
Bzw. hätte eine Abkommandierung stattfinden können

Rollo83

Es gibt ich weiß nicht wie viele andere Soldaten die halt pendeln am Wochenende.  Wenn das keine Option ist lassen sie das ganze am besten sein. Selbst wenn sie zu Beginn eine Stelle in der Nähe kommen, was machen sie wenn sie später versetzt werden.
Unter diesen Voraussetzungen würd ich das ganze lassen.

Surt

Meine Vorstellungen sehen wirklich nach den bekannten Rosinene aus....das weiß ich.

Immerhin habe ich jetzt einen "klaren Blick" auf die Sache.
Da hatsich das Forum doch gelohnt ;)

Tommie

Und dann hat es auch zu Ihrer Meinungsbildung beigetragen, dass wir alle Ihre Fragen in unserer bekannt derben, aber nicht minder herzlichen Art beantwortet haben ;) !

Surt

Zitat von: Tommie am 13. Oktober 2013, 14:56:52
Und dann hat es auch zu Ihrer Meinungsbildung beigetragen, dass wir alle Ihre Fragen in unserer bekannt derben, aber nicht minder herzlichen Art beantwortet haben ;) !

Korrekt ! Schon fast vergessen wie sich sowas "anfühlt" ;)

Surt

Aber da fällt mir noch was anderes ein.
Gibt es hier jemanden den ich mit Fragen bezüglich der RSUKr belästigen könnte ?

Ich frage mich, ob eine "Einstellung" mit höherem Dienstgrad  dort möglich ist.
Oder unterscheiden sich die Reservisten so sehr von den anderen Laufbahnen ?

KlausP

ZitatIch frage mich, ob eine "Einstellung" mit höherem Dienstgrad  dort möglich ist.

Diese Möglichkeit gibt es bei reservisten prinzipiell auch, aber auch da muss der Zivilberuf zur Verwendung und zur Stelle "passen".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LoggiSU

Zitat von: Rollo83 am 13. Oktober 2013, 14:48:19
In Unna sind auch nur 2?? Kompaniene des Btl der Rest ist in Augustdorf...

Es sind drei Kp in Unna.
Aber nur eine davon ist eine InstKp.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Surt

Nochmal ich ;)

Ich lese hier immer wieder Inst !
Impliziert dies der staatl. gepr. Techniker bei der BW ?

Ich habe nämlich KEINEN "Handwerks" Beruf vorher gelernt ! Bin da eher der Sesselfurzer.....
Habe die letzten 13 Jahre nur in Konstruktionsbüros verbracht - nur vorm Rechner, quasi.
Da fragt man sich doch, ob es innerhalb der BW überhaupt (für mich) zivilberuflich passende Posten gibt.
Die werden vermutlich alle von Offz besetzt (Ingenieure), hmmmmm.
Letztlich ist man ja nichts anderes - nur abgespeckt.

Ich sehe schon....vllt sollte ich mich mehr mit dem Gedanken anfreunden "nur" Fw d.R. zu werden.



Ralf

Techniker ist die Ebene Offz MilFD. Das ist jedoch hier keine Einstellungslaufbahn. Von daher würdest du mit dem Techniker in die Fw-Laufbahn eingestellt werden und zwar mit höherem Dienstgrad. Fw arbeiten aber eher "handwerklich" denn planerisch. In manchen Gebieten fängt es erst mit Fw an, z.B. EASA, unter Fw ist da nichts mit schrauben.
Grundsätzlich kann man sagen: Je höher die Laufbahn, desto mehr kommt der planerische/organisatorische Faktor rein.
Wenn du dich also der handwerklichen Tätigkeit nicht gewachsen fühlst oder sie nicht so dein Ding ist, wäre die Berufswahl vielleicht nochmal zu überdenken.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Surt

Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2013, 07:21:17
... Fw arbeiten aber eher "handwerklich" denn planerisch.....
Wenn du dich also der handwerklichen Tätigkeit nicht gewachsen fühlst oder sie nicht so dein Ding ist, wäre die Berufswahl vielleicht nochmal zu überdenken.

Gewachsen schon, aber keinerlei Vorbildung. Bzw. halt immer nur alles theoretisch.
Erst Technischer Zeichner dann weiter zum Techniker und jetzt noch nebenbei noch ein Sozialwissenschaftliches Studium.
Daher wäre "planerisch" eher mein Ding.

Kommt man denn auf diesem Weg nicht iwie in den Stabsdienst ? Oder bin ich da ganz im falschen Film ?

Das Handwerklichste was ich je gemacht habe, war meine Kraftfahrer Tätigkeit in der Gerätegruppe der 2./930.




Ralf

Nein, denn das sind andere Verwendungen, die sind in der Masse mit kfm. Berufen hinterlegt.

Später kann das dann schon vorkommen, wenn man dann eine Stelle besetzt, für die man als Vorverwendung einen Techniker braucht. Hier ist aber die gewonnene Erfahrung gefragt. Da schreibt man dann z.B. techn. Konzepte, bearbeitet Grundsatzfragen etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Surt

So,
mal kurz den "Fred" wiederbeleben.

Langsam kommt Licht ins Dunkel ! Heute einen Termin gehabt....

Stabsdienst oder Personal scheint nicht ausgenommen - aufgrund meines Berufes und der Weiterbildung.
Vom "handwerklicher" oder "schraubender" Tätigkeit  bin ich auch befreit.
Geoinformationsdienst ( Kartographie) und Luftbildauswertung waren die Kerngebiete, welche der PC ausgespuckt hat.
Passt mir ganz gut. Vor allem auch heimatnah...mehr oder weniger.

Jetzt müssen die freien Stellen nur noch bis zum Termin mit dem Einplaner bestehen bleiben.
Wird frühstens Januar.  Eignung natürlich vorausgesetzt, ist klar.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau