Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Mutter nach der Elternzeit wieder in den Dienst

Begonnen von Sina28, 14. Oktober 2013, 23:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sina28

Hallo,
Ich werde nächstes Jahr nach meiner Elternzeit wieder zurück in den Dienst gehen. Mein Dienstort ist 130 km von meinem Ehemann, Haus und seiner Firma entfernt. Er kann also nicht mitkommen, ich werde eine Zweitwohnung am Dienstort beziehen und meinen kleinen Fratz mitnehmen...wenn ich dort einen Kitaplatz bekomme.....Wenn nicht muss ich weiterhin Betreuungsurlaub nehmen. Ich will nur mal bei euch reinhören, wie ihr das regelt nach der Elternzeit....Wie weit ist das Thema Telearbeit schon umgesetzt? Ich denke das gibt es sehr sehr selten...wenn überhaupt. Teilzeit ist bei uns in der Einheit wohl schon wunderbar umsetzbar....Ich will nur mal reinhören wie andere Bundeswehrmamas das machen....Jeden Tag 130 km fahren findet mein Chef "irre" und absolut fahrlässig...also geht es ja nur mit einer Kita am Dienstort, mit einer Versetzung oder Betreuungsurlaub wobei das letztere schade wäre.....Familie, die bei der Betreuung helfen könnte, haben wir aufgrund vieler Versetzungen nicht

thaddel

Moin,

Telearbeit ist so ein Thema für sich. Mein Tipp mindestens ein halbes Jahr vorher kümmern:
1. Mit der Einheit sprechen, ob es prinzipiell gehen würde
2. Arbeitsplatz zu Hause einrichten: Zimmer, Tisch, Beleuchtung, Fenster, Böden, usw. -> Wird durch Dienststelle (Rgt o.ä.) abgenommen, also vorher erkundigen
3. Anträge stellen und sicherstellen, dass dieser weitergeleitet und bearbeitet wird -> Zwischenbescheid nach 14 Tagen in der gleichen Form wie Antragstellung, also schriftlich (da sich Chefs oft nicht auskennen werden solche Sachen gerne nach hinten verschoben)

Nebenbei muss alles andere geklärt sein:
- Kita
- Unterstützung durch Deinen Mann

Hilfestellung bietet der Sozialdienst -> in jedem Fall in Anspruch nehmen, das ist keine Schande.
Schau auch mal hier: http://www.bundeswehr-kinderbetreuung.de/kp/Service-Home

Ich bin zwar keine Bundeswehrmama, aber mit einer verheiratet, wir waren in allen Angelegenheiten Vorreiter und mussten viel erkämpfen, was heute teilweise schon geregelt ist.

Gruß

Hendrik
Dumm ist der, der Dummes tut.

Sina28


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau