Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier + fliegerische Ausbildung mit Realschulabschluss ?

Begonnen von mokobongo1997, 18. Oktober 2013, 03:23:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mokobongo1997

Hallo ,
Ich habe herausgefunden das man um Pilot bei der Bundeswehr zu sein Offizier sein muss ...
Bei Bundeswehr - Karriere steht man kann sich mit einem Abitur 16 Jahre verpflichten lassen um Offizier mit fliegerischer Ausbildung zu lernen .
Meine Frage also : würde ich das auch ohne Abitur , sondern mit Realschulabschluss schaffen ?
Wollte erst noch eine Ausbildung als Industriemechaniker absolvieren und nach der Ausbildung mit 18 Jahren zur Bundeswehr gehen .
Bitte um antworten , danke  :)

dunstig

Mit Realschulabschluss und Ausbildung erfüllen Sie die Mindestvoraussetzungen. Realschulabschluss alleine reicht nicht.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

mokobongo1997

Okay gibt es irgendwelche Tipps und Tricks wie ich vorgehen könnte ?
Hätte vor einen Termin beim Wehrdienstberater zu machen ..

dunstig

Einen Termin beim Wehrdienstberater würde ich ca. 1 Jahr vor Ende der Ausbildung machen. Vorher macht nicht wirklich Sinn, da einfach noch zu viel dazwischen kommen kann. In der Zwischenzeit kann man sich aber durchaus im Internet und mittels Suchfunktion und Erfahrungsberichten hier im Forum schon mal ein wenig vorbereiten.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Wenn du die Möglichkeit hast, Abi zu machen, mach das. Sicherlich reicht als Mindestvoraussetzung RS und Beruf aus, aber der Trend geht immer mehr (und gerade bei der Luftwaffe) zum Offizier mit Studium. Der Offizier ohne Studium wird in der Lw bald nur noch die Ausnahme sein. Nicht umsonst wird gerade der Studiengang Aeronautics an der UniBw für den FlgDst akkreditiert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Bitte sei Dir vor allem bewusst, dass Du auch mit Realschule PLUS abgeschlossener Ausbildung höchstwahrscheinlich nicht Pilot wirst. Die Konkurrenz ist groß (Mitbewerber mit gutem Abi etc), die Anforderungen sind hoch (auch von den Bewerbern, die dafür eingestellt werden, schafft es nur ein Teil wirklich zum Piloten), usw...

Um es bildlich zu sagen:
Deine Chance liegt bei vielleicht 1%, zu grob geschätzten 99% Wahrscheinlichkeit wird es nix.
Also unbedingt mindestens einen ordentlichen Plan B haben!

















Und wenn jetzt wieder irgendwelche Tschaka-Motivationsseminar-Antworten kommen wie "die 1%ige Chance werde ich nutzen!" oder "wenn man ganz fest will, dann schafft man es auch" oder "ich kämpfe für meinen Traum", dann lösche ich den Schwachsinn sofort!
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

WeserJung

Sehr geehrter schlammtreiber,

merkwürdig, genau das trifft auf mich zu.
Die ganzen ach so tollen Abiturienten sind in Phase I raus, von 8 Bewerbern FD wurden nur die 3 ohne Studienwunsch mit RS+Ausbildung in Phase II gelassen.

Da haben wir wohl einfach Glück gehabt.

PS: Ich kann die Schwarzmalerei hier irgendwie nicht so ganz nachvollziehen.

Ralf

Das wird mit dem GEWET 2015 drastisch reduziert werden, wenn Aeronautics bis dahin steht. Der Studiengang ist dann Teil der fliegerischen Ausbildung und beinhaltet auch Praxisanteile.

Wenn man sich aber den Personalkörper FlgDst anschaut stellt man fest, dass RS mit Beruf die Ausnahme ist. Grad mal 13% mit stark abnehmender Tendenz haben RS.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: WeserJung am 18. Oktober 2013, 10:45:05
Sehr geehrter schlammtreiber,

merkwürdig, genau das trifft auf mich zu.


Sehr geehrte Ausnahme, willkommen in der Statistik.

ZitatDa haben wir wohl einfach Glück gehabt.

Ob Glück oder göttlicher Beistand - die Regel ist es nicht.

ZitatPS: Ich kann die Schwarzmalerei hier irgendwie nicht so ganz nachvollziehen.

Schwarzmalerei wäre gewesen "Du schaffst es nie, geh hartzen du Looooooooser" - das da oben jedoch nennt sich "realistische Sicht der Dinge"
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

apollo98

Zur Phase Zwei wird fast jeder eingeladen, der den Fliegertest gemacht hat, die Offzeignung hat und medizinisch nicht raus gefallen ist.  Das ist wahrlich keine Kunst.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

WeserJung

Ich für meinen Teil möchte nicht dafür verantwortlich sein, das ein potenzieller Kandidat wegen von mir geschrieben Beiträgen die Lust oder das Interesse an einer Bewerbung im FD oder der Bundeswehr im allgemeinen verliert.
Genau das kann sich meiner Meinung nach die BW derzeit nicht leisten.

Das Sie das im (warscheinlich ;)) fortgeschrittenem Alter besser differenzieren und realistischer einschätzen können steht nicht zur Debatte, beachten Sie aber bitte, dass jüngere Bewerber sich von soetwas sehr schnell beeinflussen und entmutigen lassen. Ist das unser Ziel?

Überlassen wir das mit der Desillusionierung doch lieber den geschulten Stellen, wenn es soweit ist.

Firli

ZitatGenau das kann sich meiner Meinung nach die BW derzeit nicht leisten.

Wieso? Zurzeit kann die Bundeswehr sich vor Bewerbern kaum retten.


SanFw/RettAss

apollo98

Ja Bewerber gibt es etliche....nur die geeigneten sind teilweise Mangelware. Schau dich doch mal im Forum um. Schlechter HS-Abschluss, Arbeitslos, Strafbefehle, letzte Anlaufstelle ect....
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

F_K

 
Zitatdass jüngere Bewerber sich von soetwas sehr schnell beeinflussen und entmutigen lassen.

Von Worten in einem Onlineforum?

Die Bundeswehr sucht Bewerber, die sich nichtmal von einem Gegner abbringen lassen, der spitze Metallgegenstände in hoher Geschwindigkeit auf selbige schleudert ...

Unabhängig davon: Der Ratschlag hier war, dass ein Abitur bessere Voraussetzungen schafft - das ist sachlich richtig und bringt diesen Bewerber auch unabhängig vom Erfolg seiner Bewerbung in jedem Fall weiter.

@ Apollo98:

Schon richtig: Aber schaue Dir auch mal an, wieviele Abiturienten in der Mannschaftslaufbahn dienen, wieviele mit RS und Berufsabschluß - so schlimm ist die Bewerberlage nicht.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau