Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fwd wie hoch sind Steuerabgaben?

Begonnen von Alexander1512, 12. Januar 2014, 10:21:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexander1512

Hallo Leute,
mache derzeit mein Fwd und uns wurde mitgeteilt dass auch fwdler seit diesem Jahr Steuern zahlen. Gesamtsold ist ja im 1.Monat 777 Euro,hat jemand eine Ahnung was bei Steuerklasse 1 wegfällt?Oder sind die Steuern dort bereits verrechnet?

Ralf

Zitat aus einem Bericht damals, als das Thema aufkam:
ZitatUnterm Strich, versicherte Beemelmans, würde die gefundene Regelung für die meisten Kurzdiener zu gar keinen oder nur zu minimalen Steuerzahlungen führen – bei einem FWDL im 20. Dienstmonat von knapp 30 Euro. Zwischen 60 und 70 Prozent aller FWDL hätten sich ohnehin nur für maximal ein Jahr verpflichtet, erhielten damit geringere Bezüge und zahlten dementsprechend noch weniger Steuern. Allerdings spielt dabei auch eine Rolle, wann ein solcher Kurzdiener antritt: Beginnt sein Dienst im Sommer und war er vorher Schüler, wird das Halbjahreseinkommen als FWDL zu Grunde gelegt und führt zu weniger Steuern, ebenso, wenn der Dienst mitten im Jahr endet und der Ex-Soldat danach ein Studium aufnimmt. Ein Soldat auf Zeit, der sich zum Beispiel auf zwei Jahre verpflichtet, zahlt dagegen von Anfang an Steuern wie ein Arbeitnehmer, ohne Steuerfreiheit für den Wehrsold – obwohl er nur einen Monat länger im Dienst ist als ein FWDL, der die 23 Monate ausschöpft.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Hptm. d. R.

m. E. fällt bei Stkl. I und einem Bruttolohn von unter 800 EUR keine Lohnsteuer an.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau