Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Veterinär in der Bundeswehr

Begonnen von Vet, 14. Januar 2014, 12:18:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vet

Hallo,

ich bin Tierärztin. Bisher war ich nach Abschluss meines Studiums in einer Klinik tätig.
Zur Zeit bin ich am überlegen, ob ich mich umorientieren soll und falls ja, in welche Richtung (Industrie, Wissenschaft,...). Ich habe mich informiert im Internet über die Möglichkeit, als Veterinärmediziner bei der Bundeswehr zu arbeiten. Leider habe ich keine oder nur wenige persönlichen Berichte gefunden von Veterinären, die in diesem Bereich arbeiten. Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde. Dabei interessiert mich alles, angefangen von den Standorten, an denen die Veterinäre arbeiten (wird ein Standort zugeteilt oder hat man Mitspracherecht), Aufgabengebiete, Zufriedenheit, Karrieremöglichkeiten, Arbeitszeiten, wie ist die Einarbeitung, Chancen eine Stelle zu ergattern, etc.

Ich danke für jede Antwort! Viele Grüße!


Jens79

Hallo

Ich rate dir ein Karrierecenter aufzusuchen und dort eine Beratung einzuholen. Es dürfte kein Problem sein das du dir mal was in der Truppe anschauen kannst. z.B. Die Klinik an der Hundeschule in Ulmen. Da kannst du dann auch deine Kollegen gezielt befragen.
 

ulli76

Es gibt nur wenige Stellen und die sind sehr begehrt.
Ich weiss nicht, ob überhaupt Stellen für Externe frei sind oder ob der Bedarf durch den eigenen Nachwuchs gedeckt werden kann.
Von demher gibt es nur wenige Standorte- zum einen bei den Gebirgsjägern wegen den Tragtieren oder der Diensthundeschule in Ulmen und zum anderen in den SanKdos, da die Veterinäre viel mit Hygiene zu tun haben.
Für Externe ist das relativ einfach: Man bewirbt sich und wenn man geeignet ist, bekommt man ein Angebot für eine freie Stelle- das kann man annehmen oder ablehnen. Kann aber auch passieren, dass die Stelle irgendwann wegfällt oder umstrukturiert wird so dass man wegversetzt wird.

Die Aufgabengebiete richten sich nach dem Dienstposten. Nicht alle Veterinäre behandeln Tiere.
Zufriedenheit: Kann man pauschal nicht beantworten.
Karrieremöglichkeiten: Wie meinst du das? Was stellst du dir darunter vor.
Arbeitszeiten: Hängen sehr vom Dienstposten ab. Pi mal Daumen 07:00- ca. 16/16:30 Freitags in der Regel bis mittag. Dienstausgleich gibt es erst wenn eine Wochenstundenzahl von 46 überschritten wird.
Einarbeitung: Hängt von der Stellenbesetzung ab und davon, ob noch andere Kollegen/Vorgänger da sind. Irgendwie funktioniert das aber schon.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Zitat von: Jens79 am 26. Januar 2014, 14:36:28
Hallo

Ich rate dir ein Karrierecenter aufzusuchen und dort eine Beratung einzuholen. Es dürfte kein Problem sein das du dir mal was in der Truppe anschauen kannst. z.B. Die Klinik an der Hundeschule in Ulmen. Da kannst du dann auch deine Kollegen gezielt befragen.

Zwei Postings, beide absolut sinnbefreit! Sie geben aber Vollgas! Eigentlich müsste hier jetzt der Pinguin kommen ;) !

Merke: Karrierecenter der Bundeswehr haben mit der Einstellung von Akademikern nicht wirklich etwas zu tun! Ein studierter Veterinärmediziner wird als Quereinsteiger vom BAPersBw betreut und nicht vom KarrC! Auf der Webseite der Bundeswehr-Karriere gibt es auch dafür die entsprechenden Links!

Ach ja, die überwiegende Mehrheit der Veterinäre in der Bundeswehr sind nicht mehr so wirklich "am Tier" sondern sind Labor-Veterinäre! Und Quereinsteiger werden auch genommen, aber der Bedarf ist nicht sooooo hoch! Eine gute Bekannte von mir ist als Quereinsteigerin und Veterinärin bei der Bundeswehr. Sie hat im KFOR-Einsatz 2012 das VetMedLab in der Role 3 in Prizren betrieben!

Zebra


Unterfranke

Laut Einplanungsoffizier am ACFüKrBw (15.01.14) gibt es jährlich genau 1 Stelle im Bereich Veterinärmedizin.