Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Besondere Vergütung - Marine - auf See

Begonnen von KrankerHasw, 24. Januar 2014, 14:57:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KrankerHasw

Ai Gude wie !

.. erstmal zu mir.

Ich bin 25, wohn in ner Frankfurter Vorstadt und habe keine Lust mehr auf einen "normalen" Job. @ Gelernter KFZ Mechatroniker, jetzt seit 2 Jahren im Teilewesen bei einem Autohaus.

Ich habe mich als Schiffsantriebstechniker beworben - kam erst nach Berlin zu den Tests. .. und dann wurde nochmal die Bordtauglichkeit in Wilhelmshaven getestet.

Ich bin eingeplant ab Oktober '14 erst ein Jahr in Kramerhof die Ausbildung/Weiterbildung zum Schiffsantriebstechniker
und ab Oktober '15 Dienstantritt auf der Freg. Meck-Pomm.

Einstellung als Obermaat.

Ich habe nur noch eine Frage. Die mir die alten Hasen in WHV auch nicht beantworten konnten, da sie schon lange nichtmehr zur See gefahren sind.

Zitat
Anlage 2 (zu § 8g Abs. 1)

1.
Tätigkeiten an Bord in Dienst gestellter seegehender Schiffe
(1) Soldaten, die als Besatzungsangehörige eines in Dienst gestellten seegehenden Schiffes verwendet werden, erhalten eine besondere Vergütung. Sie beträgt
1.   auf Schiffen der Marine oder im Dienst von Seestreitkräften   60,41 Euro monatlich,
2.   auf Schiffen sonstiger Eigner   40,26 Euro monatlich,
3.   bei gleichzeitigem Anspruch auf eine besondere Vergütung nach Abschnitt 5   40,26 Euro monatlich.
(2) Soldaten, die an Bord eines in Dienst gestellten seegehenden Schiffes an mehr als einem Kalendertag verwendet werden, ohne zu dessen Besatzung zu gehören, erhalten eine besondere Vergütung von 2,02 Euro täglich; sie darf den Monatsbetrag nach Absatz 1 nicht übersteigen.
(3) Die besondere Vergütung wird auch Soldaten gewährt, die auf einem Binnenfahrzeug der Bundeswehr verwendet werden, das an mehr als einem Kalendertag seewärts der in § 1 der Flaggenrechtsverordnung vom 4. Juli 1990 (BGBl. I S. 1389) festgelegten Grenzen der Seefahrt eingesetzt ist. Eingeschlossen ist die Dauer des Aufenthaltes in Seehäfen. Die besondere Vergütung steht nicht zu für die Dauer der An- und Abfahrt auf Binnengewässern.
(4) Die besondere Vergütung erhöht sich um 50 vom Hundert für die Dauer eines ununterbrochenen Aufenthalts von mehr als zehn Tagen außerhalb eines Hafens seewärts der in Absatz 3 bezeichneten Grenzen der Seefahrt oder für die Dauer eines mindestens 24-stündigen Aufenthalts außerhalb des Seegebietes, das begrenzt wird
1.
südlich durch die Linie Dover - Calais,
2.
westlich durch den 5. Grad westlicher Länge,
3.
nördlich durch den 60. Grad nördlicher Breite;
ausgenommen sind die Häfen des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie der Normandie und der nördlichen Bretagne bis einschließlich des Hafens Brest. Die erhöhte besondere Vergütung wird nur für volle Kalendertage gewährt.

So, ich verstehe das nicht. :D

Folgendes Szenario -- die Meck.Pomm fährt im Mittelmeer rum und ich heiz Der ein.

Der Bordzuschlag der mich betrifft wären die 60,41 monatlich und die besondere Vergütung wird erhöht wenn man diese Grenzen da passiert.
Bis dahin komme ich ja noch oder bin ich da schon falsch?

Aber was heißt bitte
Zitat(4) Die besondere Vergütung erhöht sich um 50 vom Hundert

Kann mir da mal bitte jemand ein Beispiel geben? ^^ 50 was? Kartoffeln?

Ich habe nirgendwo ne genaue Erklärung dazu gefunden.


Nur einer meinte bei gutefrage.net
Zitatbei gleichzeitigen Anspruch auf eine besondere Vergütung nach Abschnitt 5 (hier muss geschaut werden, ob die Merkmale auf dich zu treffen...) und das wird dann hier ein Fass ohne Boden

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :D

LG
Domi



(btw. kann ein Admin meinen Nick von KrankerHasw auf KrankerHase ändern? xD)
Nönönö

KlausP

Zitat50 vom Hundert

Im normalen Deutsch nennt man das einfach auch Prozent (%).

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KrankerHasw

Ja super,

für mich klingt das voll Falsch - :D

Ein Marinesoldat in WHV meinte nämlich das 50 fache und nich %. Das machte mich stutzig und ich guckte in etwa so: o.O

Das wären dann gute 90 € pro Monat?
Warum reden die dann was von mindestes 24Std außerhalb dieses Seegebietes.

und danke für die schnelle Antwort :D
Nönönö

KlausP

ZitatWarum reden die dann was von mindestes 24Std außerhalb dieses Seegebietes.

Weiss ich nicht, von Bord- und anderen Marinezulagen hab ich keine Ahnung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KrankerHasw

Nja, ich hoffe, dass ihr meine Verwirrung verstehen könnt.

Vielleicht guckt ja noch ein Marinesoldat hier mit rein :D
Nönönö

BulleMölders

Normal bekommen Sie eine Bordzulage von 60,41 Euro im Monat, das ist soweit richtig. Es sei denn, sie bekomen gleichzeitig eine weiter Zulage, zu meiner Zeit war das z. B. die "Taucherzulage", dann verringert sich die normale Bordzulage auf 40,26 Euro im Monat.

Wenn Sie wie in ihrem Beispiel im Mittelmeer sind, dann erhöht sich die Bordzulage um 50% auf 90,61 Euro bzw. bei gekürzter Bordzulage auf 60,39 Euro.
Aber nur dann, wenn Sie a) ausserhalb der angegebenen Grenzen sind und sich b) mehr als 10 Tag auf See aufhalten.
Wenn Sie also nur einen Transit von Hafen a nach Hafen b fahren und dieser maximal 10 Tage dauert, dann gibt es die erhöhte Bordzulage nicht.
Und wenn Sie z. B. mit der Meck-Pom in der Ostsee rumschippern, dann ist auch nichts mit erhöhter Bordzulage.

So zumindest interpretierer ich die Texte.
Test

Ulf Nitsch

Also. Ich bin aktiver Marinesoldat und für das Zulagenwesen der Marine zuständig:
Pro MONAT: 80,53 Bordzulage, 108,24 Marinezulage und weil Sie Techniker werden, 40,23 Maschinenzulage. Das ist allerdings alles BRUTTO.

Es gibt eine Erhöhung wenn das Schiff das "Bermuda Dreieck" verlässt.. Dover-Calais etc. Dann bekommen Sie noch einmal 40,26 erhöhte Bordzulage und 20,16 erhöhte Maschinenzulage.

Die Marinezulage bleibt immer gleich.

Das Gehalt entnehmen Sie bitte der Bundesbesoldungstabelle. Dort entscheidet Alter und Dienstgrad.

Viel Glück im Oktober

BulleMölders

Test

Cally

Also bekommt man mariniert knapp 230,00 € mehr als die Landratten vom Heer(in Anbetracht aller genannten Bedingungen)?

BulleMölders

Zumindest dann wenn man auch die Maschienenzulage bekommt.
Andere z. B. Hobbys nur 189 €.

Ich weiß gar nicht wie das Heute ist. Zu meiner Zeit war die Bordzulage steuerfrei und wurde Monatlich an Bord durch den Refü ausgezahlt.
Test


BulleMölders

Selbst ohne zusätzliche Zulagen konnte ich zu meiner Zeit von der Bordzulage bei mehrmonatigen Seefahrten sehr gut leben, zumal die Zigaretten damals grundsätzlich günstiger waren und an Bord auch noch Zoll und Steuerfrei.
Die Dienstbezüge, die aufs Konto gingen blieben da fast unangetastet.
Test

Cally

Dann hast du aber günstig gelebt ;) Wie sieht's eigentlich kostentechnisch mit der Verpflegung aufm Boot aus?

BulleMölders

Für den Soldaten gibt es da was die Kosten angeht keinen unterschied zu den anderen TSK. Allerdings gibt es einen zuschuß pro Besatzungsmitglied und pro Tag von der Bundeswehr, so das mehr Geld pro Mahlzeit zur Verfügung steht. Und es gibt auf See vier Mahlzeiten, den so genanten Mittelwächter, für die aufziehende Wache um Mitternacht und den Seemannssontag am Donnerstag Nachmittag, da gibt es dann Kuchen.
Ich habe auch nie schlechtes Essen an Bord erlebt aber das lag wohl in erster Linie daran das die Köche nicht weglaufen konnten wenns Essen schlecht gewesen währe :)

Na ja, wenn man nur kurze Hafenaufenthalte hat, dann kann man auch nicht so viel ausgeben.
Test

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau