Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ukraine

Begonnen von MilanTarik, 19. Februar 2014, 07:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Iceman81:

Was sind "Beweise"? Wir sind hier nicht vor Gericht.

Im MilNW spricht man von Meldungen, die man einstuft, und Erkenntnissen, die man daraus gewinnt. (hat eine andere Qualität als ein Beweis vor Gericht).

Ich verwerte z. B. Satellitenbilder der NATO, dazu passende Videos bei Youtube (die ein verstärktes Btl BMP im Marsch in der UKR zeigen), dazu die Bilder der toten / gefangenen RUS Soldaten auf UKR Gebieten, die Beerdigungen in RUS, die Meldungen über tote UKR Soldaten, abgeschossene Zivilmaschinen, Einsatzverfahren auf der Krim und nun die staatlichen Meldungen von RUS über Soldaten im "Urlaubseinsatz".

Mir reicht das für eine Erkenntnis (ich verstehe, dass man es nicht als Beweis "akzeptieren" kann, spielt aber keine Rolle, weil nicht vor Gericht ...)

elec

Konfliktparteien vereinbaren Waffenruhe für Ostukraine

http://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise-konfliktparteien-vereinbaren-waffenruhe-fuer-ostukraine_id_4111983.html



Bin gespannt wie Putin jetzt an den Landweg zur Krim kommen will.

Tapatalk @ NEXU5


F_K

.. man kann ja eine Brücke bauen - nicht im übertragenen Sinne, sondern als Bauwerk (entsprechende Planungen gab es schon).

Iceman81

Erstmal abwarten, ob sich wirklich alle dran halten.

Merowig

Zitat von: Iceman81 am 05. September 2014, 14:16:33
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gipfeltreffen-in-wales-nato-beschliesst-schnelle-eingreiftruppe-13137102.html

na ob das zur Entspannung beiträgt...

Russische Truppen in der Ostukraine, Annektion der Krim oder das die Russen vermehrt "Manoever" betreiben um ihren Truppenaufmarsch zu "verschleiern" tragen dagegen zur Entspannung bei oder wie?

Fortuna audaces iuvat

Merowig

Zitat von: schlammtreiber am 05. September 2014, 14:38:04
Zitat von: Iceman81 am 05. September 2014, 14:30:04
Zitat von: F_K am 05. September 2014, 14:19:38
RUS ist mit massiven Kräften reguläre Streitkräfte im Einsatz in der UKR.

Selbst wenn ich da deine Vermutungen teile, aber hast du Beweise?

Beweise wurden schon reichlich präsentiert, von gefallenen russischen Soldaten über gefangene russische Soldaten bis zu Bildern (Video und Satellit) von russischen Panzern und anderem schweren Gerät im Kampfgebiet - allein, es wird entweder ignoriert, geleugnet oder als "Fälschung/Propaganda" abgetan. Die Diskussion ist daher müßig.

Oder abgefangenen Waffen samt dazugehoeriger Dokumentation aus der hervorging, aus welcher Kaserne in Russland die Dinger stamen.
Oder polnische MANPADS die man bei den "Rebellen" gefunden hat und die von der Seriennummer etc uebereinstimmen mit Waffen, die die Russen in Georgien erbeutet haben.

Putin hat ja auch lange den Einsatz russischer Streitkraefte in der Ukraine geleugnet. Das manche hier die Luegen der Russen weiter abnehmen ist schwer verstaendlich....
Fortuna audaces iuvat

StOPfr

Auch in den Bundestagsmeldungen (hib-Meldung 441/2014 vom 5. September 2014) ging es heute einmal mehr um die politischen Verhältnisse in der Ukraine und um Mutmaßungen der Fraktion Die Linke:

Rechte Kräfte in der Ukraine

Auswärtiges/Kleine Anfrage - 05.09.2014

Berlin: (hib/AHE) Die Fraktion Die Linke konstatiert einen ,,fortschreitenden Rechtsruck in der Ukraine". Die ,,extreme Rechte" mache massiv Druck mit Blick auf eine Forcierung des militärischen Vorgehens Kiews gegen separatistische Kräfte im Osten des Landes, schreiben die Abgeordneten in einer Kleinen Anfrage (18/2418). Die Bundesregierung soll unter anderem Auskunft geben zur Rolle beziehungsweise zur möglichen Regierungsbeteiligung ,,extrem rechter" Parteien und Bündnisse wie ,,Svoboda", ,,Radikale Partei", ,,Rechter Sektor" und ,,Ukrainische Nationalversammlung - Selbstverteidigung des Ukrainischen Volkes" (UNA-UNSO).

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

wolverine

#757
Hatten wir das schon?

Etwas zur "Einkreisungslegende". Und etwas zu den Bündnisversprechen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Merowig

http://www.sueddeutsche.de/politik/berichte-des-ukrainischen-praesidenten-putin-soll-europa-massiv-gedroht-haben-1.2134168
Zitat
Putin soll Europa massiv gedroht haben

Russische Truppen binnen zwei Tagen in Warschau, Riga, Vilnius oder Bukarest: Kremlchef Wladimir Putin soll dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko gesagt haben, dass seine Armee zügig osteuropäische Hauptstädte erreichen könnte. Das geht aus einer Gesprächszusammenfassung der EU hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt.

Waere nicht die erste Drohung dieser Art.
Wobei der Zeitansatz von 2 Tagen ich nicht fuer realistisch halte.....
Fortuna audaces iuvat

schlammtreiber

Ich doch nur ein Missverständnis:

Zitat... dass seine Armee zügig osteuropäische Hauptstädte erreichen könnte.

Nur "erreichen". Nicht "gewinnen" oder "nehmen". Allet janz friedlich.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

elec

zumindest gibt es sie....

Mit etwas Hintergrund: Demonstration gegen Putins Ukraine-Politik

http://welt.de/politik/ausland/article132473664/Weg-mit-Putin-Russen-protestieren-gegen-Krieg.html

Tapatalk @ NEXU5


StOPfr

Eine Meldung aus dem Bundestag (hib-Meldung 455/2014 vom 18. September 2014) zur Lage in der Ukraine:

Schutz ukrainischer Atomkraftwerke

Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Kleine Anfrage - 18.09.2014

Berlin: (hib/JOH) Angesichts der militärischen Konflikte in der Ukraine sorgt sich die Fraktion Die Linke um die Sicherheit der 15 ukrainischen Atomkraftwerke und Forschungsreaktoren. Mittels einer Kleinen Anfrage (18/2496) möchte sie erfahren, wie die Bundesregierung das Bedrohungs- und Gefährdungspotenzial der Anlagen im Zusammenhang mit den militärischen Auseinandersetzungen bewertet und ob es bereits Vorkommnisse im Hinblick auf die Atomanlagen gegeben habe. Außerdem will die Fraktion wissen, welche Maßnahmen von der Regierung der Ukraine bislang ergriffen worden seien, um die Schutz der Atomanlagen gegen Angriffe zu verbessern.

Die Linksfraktion verweist darauf, dass moderne panzerbrechende Waffen Medienberichten zufolge in der Lage seien, bis zu fünf Meter Beton zu durchschlagen. Eine Bedrohung resultiere aber nicht nur aus einem direkten Beschuss von Atomreaktoren oder Atommüll-Behältern, argumentiert sie weiter. Auch eine Gefährdung der Stromversorgung könne – wie im Jahr 2011 im japanischen Fukushima – zu ,,katastrophalen Folgen mit massiver Freisetzung von Radioaktivität" führen.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


StOPfr

Die Bundesregierung beantwortet im Bundestag eine Anfrage der Fraktion DieLinke zu den Vorgängen auf dem Maidan (hib-Meldung 486/2014 vom 1. Oktober 2014):


Aufklärung der Maidan-Vorfälle

Auswärtiges/Antwort - 01.10.2014

Berlin: (hib/AHE) Das Büro der Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen (VN) verweist in seinem jüngsten Bericht zur Menschenrechtslage in der Ukraine darauf, dass 84 Strafverfahren im Zusammenhang mit den Protesten in Kiew und in anderen Städten der Ukraine zwischen November 2013 und Februar 2014 bislang eingeleitet worden seien. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/2559) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/2418) weiter schreibt, gestalteten sich die Ermittlungen dem Bericht zufolge schwierig. Als Drahtzieher der Eskalation zwischen Polizei und Sicherheitskräften und Regierungsgegnern zwischen 19. und 21. Januar sowie zwischen 18. und 20. Februar 2014 benenne der Bericht, der sich auf Aussagen aus dem Büro des ukrainischen Generalstaatsanwalts stützt, den ehemaligen Staatspräsidenten Viktor Janukowitsch sowie einige weitere ehemalige hochrangige Offizielle. Drei ehemalige Polizisten, die für die Tötung von 39 Protestierenden im Zeitraum zwischen 18. und 20. Februar 2014 verantwortlich sein sollen, seien verhaftet worden. Nach 24 weiteren Verdächtigen werde gefahndet.

Die Bundesregierung verweist zudem auf das auf Initiative des Generalsekretärs des Europarates eingerichtete internationale Beratergremium zur Untersuchung der gewaltsamen Zwischenfälle, die sich zwischen 30. November 2013 und 21. Februar 2014 im Zusammenhang mit den sogenannten Maidan-Demonstrationen in Kiew ereignet haben. Das Mandat des Gremiums bestehe darin, zu kontrollieren, ob die Untersuchung der gewaltsamen Zusammenstöße durch die zuständigen ukrainischen Behörden den Anforderungen der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte entspricht. Dazu stehe das Gremium in regelmäßigem Kontakt mit staatlichen Stellen und Nichtregierungsorganisationen. Ein Zwischenbericht über die bisherige Tätigkeit des Gremiums werde für Ende September erwartet.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miT

http://www.bild.de/politik/ausland/ukraine/bundesregierung-vor-entsendung-von-kampftruppen-38003142.bild.html


Ich meine Bild.de aber.... WTF?

ZitatDie Bundeswehr steht vor dem Einsatz von Kampftruppen in der Ostukraine!
Nach BILD-Informationen bereiten sich deutsche Fallschirmjäger in Seedorf (Niedersachsen) darauf vor, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bei der Überwachung des Waffenstillstands im Krisengebiet abzusichern.
Nach internen Plänen des Verteidigungsministeriums sind 200 Soldaten für den Einsatz eingeplant. 150 sollen das Krisengebiet mit Drohnen überwachen. 50 sind für den Schutz vorgesehen.
Kameradschaftliche Grüße!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau