Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Scharfschützen der Bundeswehr

Begonnen von Chriss.., 19. Februar 2014, 22:25:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chriss..

Guten Abend,
ich wollte mal fragen ob hier jemand weiß wie die Scharfschützen der Bundeswehr, die Flugbahn der Kugel berechnen. Haben diese schon kleine Programme und Helfer oder wie läuft das? Optimal wäre es wenn mir jemand die Formeln nennen könnte oder ein Beispiel vorrechnen würde.
Danke ;)


MilanTarik

Kein Experte, aber soweit ich weiss wird die Entfernung vom Spotter festgestellt, Windstärke und Richtung, vielleicht Winkel (nach oben/unten) und das kann alles am Gewehr eingestellt werden.

Chriss..

Also wenn man die Daten hat, muss man das nur noch am ZF einstellen und nichts ausrechnen?


Chriss..

Also Leute ganz unbewandert bin ich auch dem Gebiet nicht aber ich glaub kaum das man am ZF alles einstellen kann. Ich würde mich über qualifizierte Aussagen freuen ;)

Büdi

Für die Reichweitenmessung gibt es einerseits die Möglichkeit mit technischen Gerät (google: Rangefinder), andererseits anhand des Visiers
(siehe ) das funktioniert dann wie "Pi mal Daumen".

Wenn Sie wissen wollen wie man eine Flugparabel berechnet kann ich den Wikipedia Artikel empfehlen. Ansonsten verstehe ich nicht was Sie wollen, insbesondere wenn Sie "nicht ganz unbewandert" sind.



Chriss..

Also um das jetzt mal genauer zu erläutern, ich hab mir das bei Wikipedia auch angeguckt und weiß auch sonst wie ein Zf aussieht wenn man reinguckt aber mir geht es um die Anwedung bei einem Ziel. Die normale Parabel zu berechnen ist nicht schwer aber das ist in der Realität ja meistens anders weil noch andere Sachen wichtig sind. Am Zf kann man ja Entfernung und auch die Versetzung durch Wind einstellen aber was ist mit der Temperatur und den Winkel, dazu kommt ja noch der Luftwiederstand wenn man in den Bergen schießt. Ich wollte wissen wie man diese Größen in die Berechnung der Parabel mit einbringt.

Büdi

Diese Werte wie Temperatur und Luftdruck sind absolut vernachlässigbar für G22 entsprechende Entfernungen.

Chriss...

Das mit dem G22 haben Sie hier eingefädelt aber was ist mit dem G82? Dort sind solche Sachen sehr wichtig. Ich wollte ja nur wissen ob es hier jemanden gibt, der mir das mit den ganzen Faktoren mal vorrechnen könnte.
Außerdem ist die Temperatur nicht zu vernachlässigen, auf 800m bedeutet eine Temperaturerhöhung um +10°C, das das Ziel um 50cm höher getroffen wird. Diese 800m sollte das G22 schaffen. Also ist diese Aussage von ihnen sehr zu bezweifeln.

MilanTarik

10°C Temperaturschwankung in 800m? Nie gesehen  ???
Und wie soll der Scharfschütze denn rausfinden obs drüben wärmer oder kälter ist? Einmal mit dem Thermometer rüberlaufen? Das Ziel anrufen und Fragen?  ;D

wolverine

50 cm bei 10 Grad Temperaturerhöhung?!p :o Wie wird denn dann in Schießhallen oder im Sommer mit Sportwaffen noch irgendetwas getroffen?  ???
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Endlich haben wir des Rätsels Lösung,warum es Probleme mit der Treffgenauigkeit in Afghanistan gab.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: Chriss.. am 19. Februar 2014, 23:59:08
Also um das jetzt mal genauer zu erläutern, ich hab mir das bei Wikipedia auch angeguckt und weiß auch sonst wie ein Zf aussieht wenn man reinguckt aber mir geht es um die Anwedung bei einem Ziel. Die normale Parabel zu berechnen ist nicht schwer aber das ist in der Realität ja meistens anders weil noch andere Sachen wichtig sind. Am Zf kann man ja Entfernung und auch die Versetzung durch Wind einstellen aber was ist mit der Temperatur und den Winkel, dazu kommt ja noch der Luftwiederstand wenn man in den Bergen schießt. Ich wollte wissen wie man diese Größen in die Berechnung der Parabel mit einbringt.

Und wozu benötigen Sie diese Informationen?  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau