Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FschJg - Reguläre oder Schwere Kompanie?

Begonnen von Max9111, 07. März 2014, 17:23:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SchmittchenSchmitt

Okay, ja ist mir einleuchtend. Bin mir halt sehr unsicher.. Gerade auch weil ihr ja sagt, dass wir Weiber dort so selten sind.

Wetten könnt ihr gerne. ;) Ich weiß das vieles nicht für mich spricht. In meinem Umfeld sind auch viele geteilter Meinung. Werde ich ja auch erst später selbst erfahren, ob ich dem gewachsen bin.

schlammtreiber

Zitat von: SchmittchenSchmitt am 10. März 2014, 13:05:09
Okay, ja ist mir einleuchtend. Bin mir halt sehr unsicher.. Gerade auch weil ihr ja sagt, dass wir Weiber dort so selten sind.

"Weiber" (bei der Luftwaffe: "Damen") sind in allen Kampftruppen selten, eben auch und gerade in allen Spielarten der Infanterie.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Liebe SchmittchenSchmitt,

.. und dies ist KEIN Geschlechterthema - auch viele Männer sind den Anforderungen an Infanterie nicht gewachsen.

Gerade ein 5./FschJg KP "bietet" neben den allgemeinen, hohen Anforderungen an Inf auch noch den "Spass" der hohen Waffen- und Gerätegewichte.

Es gibt sicherlich (sehr wenige) Frauen, die diesen Anforderungen gewachsen sind - wenn man allerdings 5 km / 30 min Laufzeit hat, sollte man so eine Anforderung NICHT ANGEHEN, dass Ergebnis ist halt voraussehbar (zumindest für den Soldaten mit Sachverstand - im Gegensatz dazu gibt es die Amateure, die jeden "doofen" Fehler einfach selber machen wollen ... ist ja Dein Leben).

wolverine

Man kann sich bei solchen Spielchen auch sehr wehtun oder sogar richtig verletzen!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Zitat von: F_K am 10. März 2014, 13:19:25
Gerade ein 5./FschJg KP "bietet" neben den allgemeinen, hohen Anforderungen an Inf auch noch den "Spass" der hohen Waffen- und Gerätegewichte.

Aber ja nicht für Frauen, die dürfen ja nur 20kg heben (oder waren es 15kg? Habe die EU-Verordnung schon lange nicht mehr angeschaut).  ;D

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

@ Andi:

Die EU Verordnung unterscheidet  zwar Geschlechter / Altersgruppen, aber die "Infanterie" schafft ein Umfeld, in dem diese Verordnungen nicht zur Anwendung kommen (können).

Segregation führt dann dazu, dass die (verbliebenen) Soldaten  zumindest meistens den Anforderungen (zeitlich begrenzt) gewachsen sind.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 10. März 2014, 13:19:25
.. und dies ist KEIN Geschlechterthema - auch viele Männer sind den Anforderungen an Infanterie nicht gewachsen.

Das sollte man noch dazu sagen, ja.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: F_K am 10. März 2014, 13:34:25
Die EU Verordnung unterscheidet  zwar Geschlechter / Altersgruppen, aber die "Infanterie" schafft ein Umfeld, in dem diese Verordnungen nicht zur Anwendung kommen (können).

Doch kommen sie, weil das politischer Wille ist. Deswegen umfasst die Kommandantenausbildung für Pz, SchtzPz und PzH auch keine Ladeschützenausbildung mehr.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Politischer Willi ist auch der Schutz der Soldaten - rechnen wir mal:

- Soldat mit Feldanzug - der gehört wohl zur Bekleidung und nicht zu Last ...
- Sturmgewehr mit 4 kg
- Schutzweste mit 8 kg
- Schutzhelm mit 4 kg
- Munition in Magazinen, ggf. Seitenwaffe mit Munition, etwas Kampfmittel - 5 kg
- Wasser, Notverpflegung, Kleinkram - 3 kg

... 24 kg Grundbeladung - und das ohne den Anteil Führungs- und Fernmeldemittel bzw. "schwere" Waffen bzw. Munition dafür.

.. und dann soll es Ausbilder geben, die kommen dann auf die Idee "Hey, Ihr Beiden, der Soldat hier ist ausgefallen, aus der Gefahrenzone bergen, Marsch, Marsch" - und dann teilt man sich zu Zweit 100 kg, also NOCHMAL 50 kg für Jeden.

.. wenn der Kdt dann nichtmal so einfache Tätigkeiten wie "Ladeschütze" beherrscht, wie soll der da ausbilden und führen können? Aber was verstehe ich schon davon, wenns politischer Willi ist!?

Andi

Zitat von: F_K am 10. März 2014, 14:03:32
.. wenn der Kdt dann nichtmal so einfache Tätigkeiten wie "Ladeschütze" beherrscht, wie soll der da ausbilden und führen können? Aber was verstehe ich schon davon, wenns politischer Willi ist!?

So ist es, das ist einfach nicht unsere Besoldungsstufe. ;D
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Ist der Politische Willi ein Hinterbänkler aus einem Wahlkreis im Rheinland?!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

.. hatte ich schon erzählt, oder?

Italienische Soldaten auf einer NL Hindernisbahn - schauten sich diese und die "Überwindungshinweise" durchaus interessiert an - aber ein "Überwinden" war unmöglich - weil bei Hindernissen höher als 1 Meter nach (IT) Arbeitsschutzbestimmungen eine Leiter inklusive Absturzsicherung einzusetzen ist - und diese (zusätzliche) Leiter und eine Absturzsicherung nicht vorhanden war.

"Laufen" ist übrigens auch arbeitschutzrechtlich problematisch - und Treppen ohne Handlauf benutzen auch - und Lasten tragen ohne gute Beleuchtung, ebene und rutschfeste Böden sowieso nicht zulässig.

NaJa, aber die Bundeswehr soll ja ein familienfreundliche Arbeitgeber werden - da werden auch solche Themen per Ministerbeschluss gelöst.

Andi

Na ja, die geschichte mit der Ladeschützenausbildung ist aber schon 12 Jahre alt. 2001 gab es da wohl im ersten 71. OAJ im Heer ein paar Probleme bei den gepanzerten Truppen und der Artillerie was dann zu der Ausbildungsänderung 2002 führte.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Bist du eigentlich als Fallschirmjäger oder als Stabsdienstsoldat eingeplant?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Unterfranke

Auch von mir noch ein kurzes Statement zur Ausfallquote. Ja die Ausfälle waren hoch (KDV, Krankheit/Verletzung etc.) und die Ausbildung sehr fordernd. Die Grundausbildung sollte zwar überall gleich sein, aber ich glaube kaum, dass überall Gewässerüberquerung mit Zeltbahnpaket an einem kühlen Maimorgen als Startschuss einer dreitägigen Outdoorspaßveranstaltung mit abschließenden Marsch entlang der Saarschleife geboten wird. Auch enthalten war der tolle Sprungturm von dem sich, man möge es kaum glauben, dann doch nicht alle getraut haben zu springen.  ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau