Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstlich gestellten Laptop privat nutzen

Begonnen von Toomb, 12. März 2014, 17:52:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Toomb

Gibt es die Möglichkeit einen dienstlich gestellten Laptop (S6 Abt.) privat zu nutzen?

Kann ich hierfür einen Antrag stellen oder ist das völlig ausgeschlossen?

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Die Zeiten ändern sich... in den 90ern haben wir private Computer zur dienstlichen Nutzung in die Kaserne mitgebracht, weil wir entweder gar keine kriegten, oder brutal veralteten Schrott.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Kormoran

Seit im Jahr 2009 gefühlt das halbe Bundeswehrnetzwerk durch den Conficker lahmgelegt wurde, sind die meisten S6-Offiziere äußerst empfindlich, wenn es um die Vermischung ziviler und dienstlicher Hard- und Software geht.

BulleMölders

Zitat von: schlammtreiber am 12. März 2014, 20:04:52
Die Zeiten ändern sich... in den 90ern haben wir private Computer zur dienstlichen Nutzung in die Kaserne mitgebracht, weil wir entweder gar keine kriegten, oder brutal veralteten Schrott.
Oh ja, dass kenne ich auch noch. Hatte die Wahl, entweder meine Unterrichtsunterlagen handschriftlich zu erstellen und dann durch unsere Schreibkraft tippen zu lassen oder meinen privaten PC ins Büro zu stellen und dort mein Material zu erstellen.

Toomb

Also war das auf jeden Fall mal möglich und könnte es nach wie vor sein?

Swobby

Es WAR mal Möglich! IST es aber NICHT mehr! Man soll die Private HARD- und SOFTWARE mittlerweile strikt trennen!!

Flexscan

Das Thema Sicherheit ist schon ein Begriff oder?
Ich glaube jeder S6 würde jubilieren, wenn ich privat beschaffte Rechner mitbringe und einfach so ins Büro stelle.
Andi hat doch schon die Antwort gepostet.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: Toomb am 13. März 2014, 07:16:08
Also war das auf jeden Fall mal möglich und könnte es nach wie vor sein?

Wir reden hier von Mitte der 90er! Da war es möglich, private Hard- und Software zu dienstlichen Zwecken mit Genehmigung des Dienststellenleiters zu dienstlichen Zwecken zu nutzen. Die private Nutzung dienstlicher Hard- und Software war noch nie gestattet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flexscan

Ich hatte damals auch nen privaten PC im Büro.
Nen Amiga 500 zum zocken. Daneben stand das graue Telefon mit Wählscheibe. Den Akustikkoppler für s Internet hab ich glaub ich noch irgendwo oben auf dem Speicher  :P
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Zitat von: KlausP am 13. März 2014, 08:26:42
Zitat von: Toomb am 13. März 2014, 07:16:08
Also war das auf jeden Fall mal möglich und könnte es nach wie vor sein?

Wir reden hier von Mitte der 90er! Da war es möglich, private Hard- und Software zu dienstlichen Zwecken mit Genehmigung des Dienststellenleiters zu dienstlichen Zwecken zu nutzen.
Genau so war das, habe das Genehmigungsschreiben sogar noch zu Hause in meinen Akten.

InstUffzSEAKlima

Es gab teilweise auch bei der Nutzung privater HW zu dienstlichen Zwecken die Auflage, dass der Rechner seitens der Dienststelle plattgemacht und komplett neu aufgesetzt wurde und der Nutzer dann auch die nur üblichen lokalen Nutzerrechte bekam, also genau so, wie es bei dienstlicher HW der Fall ist, so dass keine lokalen Adminrechte für den Nutzer eingeräumt wurden.

BulleMölders

Bei mir war das Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts und da gab es bei der Bundeswehr nur vereinzelt Dienstliche Rechner ohne jegliche Anbindung in irgendein Netz.
Die einzigen Rechner die untereinader Vernetzt waren, waren die Großrechner im taktischen Verfahrenstrainer.

mailman

Ein Amiga ist aber strengenommen kein pc sondern ein Homecomputer:)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


BulleMölders

Da muss ich dich Enttäuschen zu der Zeit war das bei mir schon ein richtiger PC mit 486er Prozessor.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau