Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mietübernahme von der Unterhaltsicherungsbehörde! Wichtig und dringend!!

Begonnen von Owntez, 17. März 2014, 14:08:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Owntez

Schönen guten Tag,

am 01.04 trete ich meinen Dienst bei der Bundeswehr als FWDL an und hätte da mal eine Frage..
Ich habe Samstag den Antrag von der Unterhaltsicherungsbehörde bekommen und bin grad am hin und her überlegen.
Eben schon einen Freund angerufen, der mal bei der Bundeswehr war und der meinte zu mir, dass das überhaupt kein Problem ist.

Nun zu meinem Problem:

Ich wohne seit dem 01.10.2013 allein in einer Mietwohnung. Nun hatte ich den Antrag letzte Woche gestellt, wegen Mietübernahme blablabla.. und dann kam ich mit meinem Vermieter so ins Gespräch, da im Haus eine Wohnung frei geworden ist.
Nun habe ich die Wohnung gemietet ab den 01.04.2014 und wohne derzeit noch in meiner alten Wohnung (Dachgeschoss) und die andere (Im selben Haus, nur Erdgeschoss).

Grund der neuen Wohnung :

- Küche (Vollausgestattet mit Kochstelle) (Meine alte hatte nur eine Spüle)
- Wohnzimmer und Schlafzimmer getrennt (Davor zusammen)
- Zentralheizung und isolierte Fenster (Davor 2 Gasöfen und 1-Fach verdichtete Fenster)

Kostenfaktor 345€ Warm.
Meine alte 220€ Warm. ~ 125€ Unterschied.

Nun meine Frage an euch, hat jemand eventuell mal ein selbes Problem gehabt oder weiß jemand, ob das ein Hinderniss darstellt, dass die Miete nicht übernommen wird?

Ich ziehe ja nur im Haus eine Wohnung runter, bei der Unterhaltsicherungsbehörde erreiche ich leider keinen mehr zum fragen.
Wäre echt super wenn mir wer helfen könnte :)

Liebe Grüße!

F_K

Zitat§ 7a Mietbeihilfe
(1) Wehrpflichtige, die allein stehend und Mieter von Wohnraum sind, erhalten Mietbeihilfe nach Maßgabe der Absätze 2 bis 4. Alleinstehend sind Wehrpflichtige, die nicht mit Familienangehörigen nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 und 5 in einer Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft leben. Keine Mietbeihilfe erhalten Wehrpflichtige, die im Eigentum der Familienangehörigen nach § 3 Abs. 1 Nr. 5 stehenden Wohnraum nutzen und über kein eigenes Einkommen im Sinne von § 10 verfügen.
(2) Als Mietbeihilfe wird gewährt
2.Ersatz von 70 vom Hundert der Miete, jedoch monatlich nicht mehr als 209 Euro, in allen anderen Fällen des Absatzes 1, sofern das Mietverhältnis vor dem Wehrdienst begonnen hat.

Owntez

Ja das hatte ich bereits alles im Internet gelesen.
Trotzdem hilft mir das nicht besonders weiter, da mein neues Mietverhältniss auch am 1.04 beginnt, sowie mein Wehrdienst.

Das war ja meine Frage, ob ich eventuell die Chance auf Übernahme hätte oder einen Teil, da ich ja nur im Haus umziehe?

Flexscan

mist
@F_K versehentlich deinen Post falsch editiert sry, sollte zitieren sein

Da am 01.04. ein neues Mietverhältniss beginnt wird auch dieses berücksichtig.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Es ist völlig EGAL, wohin Du umziehst, es kommt auf das Einzugsdatum an.

Wenn Du umziehen solltest (zum 1. 4.) bekommt Du halt nur 209 Euro, sonst vermutlich die gesamte Miete "bezahlt".

Steht genauso im Gesetz.

Owntez

Okay alles klar.
Ich bin halt nur etwas stutzig, da das Mietverhältsnis nicht vor dem Dienstantritt an fängt, sondern genau am gleichen Datum :D

Aber Danke :)

F_K

Genau - fängt es zum Wehrdienst an, gibt es NICHTS (sondern ist von Deinen Sold zu bezahlen).

Deine Entscheidung.

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Ich hatte nicht genau genug gelesen - dies ist aber GENAU DER FALL, den das USG "verhindern" will, nämlich dass "Spezialisten" in Kenntnis der Mietkostenübernahme "noch schnell" in eine teuere / größere Wohnung ziehen.

Der TE wird also KEINE Mietkostenbeihilfe erhalten.

(Ratschlag: Mit Vermieter reden und "darum betteln", in der alten Wohnung bleiben zu dürfen ... )

Owntez

Und wenn ich den Mietvertrag bisschen ändern lasse, da ich gut mit dem Vermieter bin ;)

Dh. den Vertrag auf 01.03 laufen lasse?, dann müsste ja die Chance darauf bestehen , richtig?

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K


Owntez

Betrug nicht unbedingt, da ich ja schon seit dem 10.03 hier drin ´Hause´, aber erst den Vertrag ab 1.4 laufen lassen habe, da ich dann erst ab 1.04 Miete zahlen würde.
Habe ja am 01.03 die Miete für die alte Wohnung bezahlt, deswegen erst ab 01.04


F_K

Zitataber erst den Vertrag ab 1.4 laufen lassen habe

Bei der Fallgestaltung würde ich allerdings einen Anfangsverdacht sehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau