Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

NATO - Pause

Begonnen von sonnenlady, 16. November 2005, 20:48:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MMG-2.0

Und bei geostationären Spionage Satelliten gibt es dann eine dauernde Nato Pause. :)

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

TraderJoe

Und ich dachte immer, die NATO-Pause geht von 9.15 Uhr bis Dienstschluss.  ;D

Chinoc

Zitat von: TraderJoe am 05. Januar 2018, 21:38:08
Und ich dachte immer, die NATO-Pause geht von 9.15 Uhr bis Dienstschluss.  ;D
In manchen Depos bestimmt..., falls es sowas noch gibt. Bin ja seit 2007 weg und das ziemlich weit... ;)

Al Terego

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 05. Januar 2018, 16:22:47
Gibt es dafür Quellen oder ist das wieder ein Märchen, was möglichst glaubhaft verbreitet wird?

Ist sicher so eine "Yucca-Palmen-Geschichte". Ähnlich der "Scotty-Beam-mich-hoch" Wachstory, die auch angeblich in fast jedem Standort stattgefunden hat  8)

InstUffzSEAKlima

...und die Prostituierten, die ihre Dienste durch den Kasernenzaun an Wachsoldaten erbracht haben und beim WaHa oder OvWa versucht haben, dort ihr Geld zu bekommen.

Jan96

Ganz dumm ist die Idee nicht, da russische und amerikanische Spionage Satelliten auf dem Molnija-Orbit geparkt sind. Der Orbit ermöglicht besonders hohe Aufenthaltszeiten übet Nordamerika und Russland, aber das als Anlass für eine generelle NATO-Pause zu nehmen halte ich für überzogen.  :D
Geostationäre Satelliten ergeben übrigens nur wenig Sinn in Bezug auf Spionage in Europa, Nordamerika oder Russland. Die haben andere Aufgabengebiete.

Jan96

Noch als Ergänzung zu der Spionagesatellitentheorie: Durch den hochelliptischen Orbit können die Satelliten bis zu 8h am Stück über dem Zielgebiet bleiben. Das würde für ganz schön lange Nato-Pausen sorgen. Und wenn man dann noch davon ausgeht, dsss mehrere Satelliten das besagte Gebiet zeitlich versetzt abfliegen, dann arbeiten wir besser gar nicht mehr😄

TraderJoe

Zitat von: HIFiRE am 07. Januar 2018, 17:48:56
Noch als Ergänzung zu der Spionagesatellitentheorie: Durch den hochelliptischen Orbit können die Satelliten bis zu 8h am Stück über dem Zielgebiet bleiben. Das würde für ganz schön lange Nato-Pausen sorgen. Und wenn man dann noch davon ausgeht, dsss mehrere Satelliten das besagte Gebiet zeitlich versetzt abfliegen, dann arbeiten wir besser gar nicht mehr😄

Aber war das auch vor 50 Jahren so? Vielleicht waren die damaligen Satelliten zu so etwas nicht in der Lage oder es waren schlicht nicht genug. Könnte mir schon vorstelle, dass die Geschichte zumindest einen wahren Kern hat.

schlammtreiber

Die sog. "NATO-Pause" ist schlicht und einfach die traditionelle deutsche Kaffeepause/Brotzeitpause um diese Uhrzeit. Sie heißt in der Bundeswehr (und nur dort, soweit ich erlebt habe - fragt mal einen Amerikaner nach der "NATO-Break", der guckt recht doof) umgangssprachlich "NATO-Pause", weil in den frühen Jahren der Bundeswehr im Kalten Krieg praktisch alles was nicht bei 3 auf´m Baum war, einen total coolen und hippen "NATO-xy" Spitznamen bekam.

Die lange Unterhose wurde zur NATO-Strapse.
Die faltbare Sonnenbrille zum NATO-BH.
Der Schlagbolzen zum NATO-Hammer.
EPA-Verzehr war NATO-Picknick.
Kradmelder hießen NATO-Rocker.
Und die Brotzeitpause eben NATO-Pause...


Gar nicht sensationell, ich weiß, sorry.
Früher war eben nicht alles besser, nicht mal die Kreativität beim Erfinden von Spitznamen  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ulli76

NATO- Knick/Falte: Der Knick in der Decke am Ende des Kopfkissens.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

LoggiSU

Nicht zu vergessen die Nato-Ralleye, wenn am Freitag nachmittag alles auf der Autobahn Richtung Heimat strebte.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

FoxtrotUniform

Und morgen beim Erklärbär: Weshalb wird Gaffer Tape bei der Bundeswehr Panzerband genannt ;-)
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

schlammtreiber

Zitat von: FoxtrotUniform am 10. Januar 2018, 20:04:28
Und morgen beim Erklärbär: Weshalb wird Gaffer Tape bei der Bundeswehr Panzerband genannt ;-)

Nette Falle, aber wie allgemein bekannt ist, wird erst umgekehrt ein Schuh draus:

Das Panzerband hieß im Deutschen schon immer Panzerband, und wurde im englischsprachigen Raum auch zunächst "tank tape" oder "dschörman panzerrrrrrrr tape" genannt. Bis zum denkwürdigen Tag im Jahre des Herrn 1968, als die Erben eines gewissen Gentleman namens Victor Eugene Eustachius Leonidas Roberta Gaffer (siehe Bild) vor dem obersten Patentgericht erfolgreich prozessierten.



Bei besagtem Mr. Gaffer  handelte es sich nämlich um den wahren Erfinder des Panzers - dem jedoch der Ruhm durch den zwielichtigen Theodore "Dickhead" Tank jr. (kein Bild dieses geltungssüchtigen Emporkömmlings!!) streitig gemacht wurde. In den Wirren des Ersten Weltkrieges konnte Tank seinen Namen geschickt platzieren, und der wahre Held Victor Eugene Eustachius Leonidas Roberta Gaffer wurde praktisch vergessen. Seine Erben kämpften jedoch um seine Rehabilitierung, und siegten schließlich vor Gericht. Wenngleich das Oberste Patentgericht eine Umbenennung sämtlicher vorhandenen "tanks" bei US Army und British Army in "gaffer chariots" ablehnen musste, da privates Patentrecht auf das Militär nicht anwendbar war, beschloss man doch als ausgleichende Gerechtigkeit zumindest das sog. "tank tape" umgehend rechtlich verbindlich in "gaffer tape" umzubenennen. Das Urteil wurde von der Öffentlichkeit begeistert gefeiert, und seine uneingeschränkte Akzeptanz zeigt sich darin, dass niemand heutzutage mehr "tank tape" sagt.

q.e.d.

In Memoriam Victor Eugene Eustachius Leonidas Roberta Gaffer - you will never be forgotten!

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ulli76

Soll ja keiner sagen, dass wir nichts für die Bildung tun würden.

Falls die Frage mal in einer bekannten Quizsendung auftaucht- ihr wisst ja wo ihr einen Teil des Gewinns hinspenden könnt...
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau