Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zur Laufbahn

Begonnen von First_SGT, 31. März 2014, 11:37:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

First_SGT

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe bereits mit der "Suchfunktion" bekanntschaft geschlossen und viele Antworten erhalten, jedoch haben sich noch einige unbeantwortete Fragen ergeben.

Ich hoffe das mir die "aktiven" aber auch die ehemaligen dazu Auskunft geben können, gerne auch mit Blick in die Kristallkugel.

Aso, nein ich bin kein Troll ;-)

Meine Fragen:

1. Laubahnziel Fw im allg. Fachdienst = Hauptfeldwebel (A8z), erreicht man diesen Dienstgrad bei eine Verpflichtungszeit von 13 Jahren ?!

2. Ist ein Aufstieg in die Offz Laufbahn möglich, wenn man bereits ü 30 ist ?!

3. Eignung, Leistung und Befähigung vorrausgesetzt, kann man im allg. Fachdienst, Berufssoldat werden als Fw ?!

4. Ist ein wechsel von der oben gennanten Laufbahn, in die Beamtenlaufbahn der Wehrverwaltung möglich ?!

Vielen Dank, es heißt ja schließlich immer Bundeswehr-Karriere, da möchte ich schon ein wenig Planungssicherheit.

MfG


Ralf

1. Laubahnziel Fw im allg. Fachdienst = Hauptfeldwebel (A8z), erreicht man diesen Dienstgrad bei eine Verpflichtungszeit von 13 Jahren ?!Ja, kann man erreichen.

2. Ist ein Aufstieg in die Offz Laufbahn möglich, wenn man bereits ü 30 ist ?!"Nur" in die Laufbahn der OffzMilFD, nicht TrD"

3. Eignung, Leistung und Befähigung vorrausgesetzt, kann man im allg. Fachdienst, Berufssoldat werden als Fw ?!ja

4. Ist ein wechsel von der oben gennanten Laufbahn, in die Beamtenlaufbahn der Wehrverwaltung möglich ?! Such mal nach Eingliederungsschein und §9 SVG. Das ist kein Automatismus.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

First_SGT

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

zu 1.: Wann ist mann denn frühestens Huptfelwebel ?

zu 2.: OffzMilFD: Gibt es da bestimmte Voraussetzungen und schließt das ein Studium mit ein ?!

zu 4.: Das mit dem Eingliederungsschein habe ich gelesen, den bekomme ich aber nicht, da ich Wiedereinsteller wäre, daher zielt meine Frage ob man während dem Dienstverhältnis als SaZ zur Wehrverwaltung wechseln kann.

MfG

Ralf

zu 1.: Wann ist mann denn frühestens Huptfelwebel ? Kommt auf die Einstellung an. Mindestens 4 bis 8 Jahre Mindestzeiten, je nach Einstellung. Eignung, Leistung undBefähigung mal außen vorgelassen. Aber das findest du alles in der ZDv 20/7

zu 2.: OffzMilFD: Gibt es da bestimmte Voraussetzungen und schließt das ein Studium mit ein ?! "Nur" an der Leistungsspitze sein und bestimmte Voraussetzungen wie Fw-Dienstgrad, 2 Beurteilungen etc.. Nein, kein Studium.

zu 4.: Das mit dem Eingliederungsschein habe ich gelesen, den bekomme ich aber nicht, da ich Wiedereinsteller wäre, daher zielt meine Frage ob man während dem Dienstverhältnis als SaZ zur Wehrverwaltung wechseln kann.Wie denn wechseln? Ich schrieb ja: kein Automatismus. Also wie dann einfach wechseln? Du kannst dich ja bewerben.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

First_SGT

Okay alles soweit Verstanden.

Der Wehrdienstberater hat mir empfohlen aufgrund meines bisherigen Werdeganges, mich Für die Laufbahn der Fw im allg. Fachdienst zu bewerben.

Den Schwerpunkt soll ich auf den Stabsdienst legen.

Empfohlene Verwendungen:

- Personalfeldwebel

- Rechnungsführer

- Stabsdienstfeldwebel

- Redaktionsfeldwebel

Allerdings hat er mir diese Verwendungsreihen nicht groß weiter Erklärt und das Internet bietet eher ernüchternde Informationen.

Kann jemand von Euch evtl. kurz erklären was die einzelnen Verwendungen beinhalten oder mir evtl. einen Link geben, wo ich entsprechendes nachlesen kann.


Gibt es eigentlich noch weitere Verwendungsreihen im Stabsdienst auf Fw - Ebene ?

Zivil war ich eher im Bereich Qualitätsmanagement, Audit, Datenschutz, Betriebsrat und Ausbildungsplanung unterwegs, hat da die BW etwas vergleichbares ?!

Vielen Dank für eure Hilfe.

FmUffz

KpTrpFh wäre vielleicht was für dich.
Ansonsten gibt es je nach Einheit recht viele Stabsfeldwebel im Bereich der Kompanieführung oder im Stab selbst.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Ralf

Kompanietruppführer ist keine Verwendung, sondern eher einer Dienststellung gleichzusetzen. Der Dienstposten in einer PzGren-Kp lautet dort z.B.
Pz Gren Fw und StDstBearbr SK
@First_SGT
Die Verwendungen richten sich ja auch immer nach dem Zivilberuf. Einafch "einige" Stabsverwendungen rauszusuchen ist da recht sinnlos.

Warum hast du denn deinen KB nicht gefargt, was sich hinter den Verwendungen verbirgt?
Deswegen auch nur in aller Kürze:
ZitatDer Personalfeldwebel der Streitkräfte (PersFw SK) bearbeitet überwiegend selbstständig Aufgaben auf den Gebieten des militärischen Personalmanagements sowie der Betreuung und Fürsorge und weiteren Bereichen des Führungsgrundgebietes 1 (FGG 1).

Sie unterstützen die PersStOffz SK/PersOffz SK in allen Angelegenheiten des FGG 1 unter Berücksichtigung der Belange des militärischen Personalmanagements.

ZitatDer Rechnungsführerfeldwebel Streitkräfte (RefüFw SK) ist ausführendes Organ der Truppenverwaltung eines Wirtschaftstruppenteils und dem Leiter der Truppenverwaltung fachlich unterstellt. Er arbeitet im Rahmen der ihm erteilten Aufträge innerhalb seines Aufgabenbereiches bei der Truppenverwaltung und der Einheit, ggf. als Handvorschussverwalter.

ZitatStabsdienstfeldwebel Streitkräfte (StDstFw SK) nehmen eine wichtige Führungsfunktion im Führungsgrundgebiet 3 (FGG 3) in Dienststellen der Bundeswehr auf allen Führungsebenen wahr und bilden die Klammer über die weiteren FGG in den Bereichen Einsatz, Übung, Ausbildung, Planung und Organisation. Sie sind Berater des Einheitsführers/der Einheitsführerin oder der Dienststellenleiterin/des Dienststellenleiters und können Vertreter des Leiters/der Leiterin eines Sachgebietes sein.

ZitatRedaktionsassistentfeldwebel Print/Digital Streitkräfte (RedAssFw P/D SK) recherchieren, werten aus und wirken mit bei der Erstellung und Gestaltung von Produkten.
und
Redaktionsassistentfeldwebel Audio/Video Streitkräfte (RedAssFw A/V SK) recherchieren und wirken mit bei der Erstellung und Gestaltung von Produkten im Bereich audiovisuelle Medien.

Qualitätsmanagement, Audit, Datenschutz, Betriebsrat und Ausbildungsplanung
Das sind alles Teilaspekte (nunja, außer Betriebsrat, ich denke mal, man kann sich auch im zivilen nicht direkt als Betriebsrat einstellen lassen, oder?  ;) ) von Verwendungen.
So kannst du als Ausbildungsplanungsfeldwebel z.B. mit dem QM beauftragt sein. Aber auch hier nimmt man i.d.R. Soldaten, die bereits in der Ausbildung eingesetzt waren, damit sie auch wissen, wovon sie sprechen. Ohne deine Vorkenntnisse zu kennen hab ich das Gefühl, du hast ggf. andere Vorstellungen von dem was du machen willst und was du wahrscheinlich machen wirst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

First_SGT

Vielen Dank @ Ralf für die ausführlichen Erklärungen.

Es fällt mir aber wirklich schwer mich für eine der vier genannten Verwendungsreihen zu entscheiden.

Meine Schwerpunkte habe ich ja bereits beschrieben und Ralf meinte ja das das alles nur Teilaspekte sind.

Aber vielleicht könntet ihr mir evtl weitere Verwendungen im Stabsdienst nennen wenn ihr wisst wie meine Vorbildung aussieht.

Alter: 32, mittlere Reife, Bürokaufmann (IHK), Wirtschaftsfachwirt (IHK), inkl. Weiterbildungen zum Controller (IHK) und derzeit zum Berufspädagogen (IHK), Berufspraxis habe ich inkl. Ausbildungszeiten von 13 Jahren bei der DB.

Vielen Dank für eure Hilfe.


FmUffz

Am besten kann das wohl der Karriereberater, der druckt Ihnen sogar die Dienstpostenbeschreibungen aus.

Da käme in Frage Materialbewirtschaftungsfeldwebel, NDF, uvm.

Der Karriereberater kann Ihnen wahrscheinlich die meisten Möglichkeiten aufzeigen.

Ich habe auch gesagt, IT, das geht von S6, über diverse Instandsetzungsverwendungen bei der Marine, verschiedene Fermeldeverwendungen und Eloka beim Heer
bis zum Luftfahrzeugavioniker. Er hat mir eine ganze Liste ausgedruckt und ich sagte dann wovon er mir mal die Dienstpostenbeschreibung ausdrucken soll.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

First_SGT

Okay, danke, bei mir hat er auch auf Nachfragen nur kurz etwas zu den vier genannten Verwendungen erzählt.

Ich musste mir alles selbst mitschreiben, schriftlich oder ausgedruckt habe ich nichts bekommen.

Eine Einstellung mit höherem Dienstgrad sei grundsätzlich möglich sagte er mir noch, wäre aber Verwendungsabhängig.

Mehr als SU(FA) oder max. Fw sei nicht drin.

Insgesamt ein sehr sehr merkwürdiges Gespräch, 45 Min Ausland und was mir passieren kann, 2 1/2 Minuten Laufbahnrelevantes.

Aber ich bin guter Hoffnung

FmUffz

Da gibt es halt auch Solche und Solche....

Bei mir in Mannheim gibt es gleich 3 Verschiedene.
Zwei davon sind recht angenehm, ein Hauptmann und ein Stabsfeldwebel und der der 3. ist recht hitzköpfig
und war bisher nur wenig hilfreich für mich.

Denn Anderen konnte ich sagen, können Sie mir bitte....
Haben die gemacht. Meine Gespräche waren kurz aber konkret.
Ich habe gefragt was ich wissen wollte und bin wieder gegangen.

Vielleicht gibt es bei Ihnen noch einen anderen Berater.
Einstellung als Feldwebel ist je nach Verwendung möglich, da Sie bereits die meisterliche Ebene vorweisen können.
Das letzte Wort dazu hat aber der Einplaner.

Ich würde um neuen Termin bitten und konkret fragen welche Dienstposten in Frage kommen für Sie mit der Vorbildung.
Er wird sicher nicht alle nennen, sondern nur die, für die auch ein Bedarf in den nächsten 12 Monaten besteht.
Dann suchst du dir davon ein Paar raus die dir gefallen und bittest um eine Dienstpostenbeschreibung.

Meines Wissens gibt es nämlich keinen Katalog im Internet abrufbar, wo alle ATN`s drin stehen und die jeweiligen
Dienstpostenbeschreibungen und du selber hast kein Zugriff auf das BW Intranet.

Hier und da kann man von vereinzellnten Verwendungen mal was lesen oder ein Video sehen, aber bei weitem nicht von Allen.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

FmUffz

Zum Nachschubdienstfeld kann ich aus eigener Erfahrung noch sagen. War in meinem Fall in der KpFü, alles was der Kompanie gehörte (Waffen, Ausrüsstung, Funkgeräte, Fahrzeuge, usw.) und irgendwer brauchte oder die Kaserne verlassen solte, ging über seinen Tisch. Er musste es genehmigen und quasi Buch darüber führen. Außerdem musste er sich um Inventur (keine Ahnung wie das Fachwort bei BW dafür ist), Materialbeschaffung und ggf. Reparatur von Material kümmern.

Auch hier ein winziger Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachschubdienstfeldwebel

Materialbewirtschaftungsfeldwebel würde ich jetzt objektiv sagen, macht das gleiche.
Worin der Unterschied besteht weiß ich nicht. In einigen kompanien sass in der KpFü ein MatBewFw und in Anderen ein NDF.

Dann gibt es noch ein Materialdipositionsfeldwebel.
Ein KpFw von mir war das mal und war am Umschlaghafen in Hamburg tätig.
Da könntest du dann auch im Ausland an jedem Umschlagpunkt eingesetzt werden, wie z.B. Türkei.

Rechnungsführer wie der name schon sagt kümmert sich quasi um die Zahlen. Wenn man auf Übung ist und dort verpflegt wird, muss der ReFü das festhalten und abrechnen, gleiches für Trennungsgeld, Fahrgeld, Anrechnungsfälle, Zulagen, usw.
Ist jetzt nur am Rande was ich mitbekommen habe. Buchhaltertätigkeit würde ich sagen.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Ralf

Das "Problem" ist, dass die gleiche Tätigkeit auf unterschiedlichen Ebene eine recht unterschiedliche Tätigkeit sein kann. So ist ein MatBewFw auf Einheitsebene anders beschäftigt, als z.B. in einer Kommandobehörde auf Fachdezernatsebene, aber bei beiden steht das gleiche dran.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FmUffz

Ja da hat Ralf recht. Ich habe MatBewFw und NDF in der KpFü erlebt. Der eine hatte garkein PC im Dienstzimmer und der andere nur einen, an dem der ihm unterstellte Mannschafter sass.
Beide mehr oder weniger Papieraltag. Ab und zu in die Waffenkammer oder in den Kompaniekeller. Mehr passierte nicht was den Fachbereich angeht. Aus meiner sicht sehr langweilig,
Dann habe ich gleiche Dienstposten in einer Stabs & Versorgungskompanie gesehen, die hatten den Dienstalltag in einer großen Lagerhalle verbracht
wo Material für die komplette kaserne bewirtschaftet wurde.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

First_SGT

Ich merke schon die Nachschub bzw Versorger Sache ist eher nichts für mich ;-)

Aber trotzdem Danke.

Mein WDB ist immer sehr gestresst wenn ich jetzt nen erneuten Termin will müsste ich bis zum 08.05.14 warten.

Ich denke das ganze geht nach meinem bisherigen Kenntnisstand in die Richtung Stabsdienstfeldwebel / Rechnungsführer / Personalfeldwebel.

Das sind aber alles eher keine Mangelverwendungen oder ?!

Der WDB meinte mann sollte sich Mangelverwendungen suchen, wenn man evtl. länger bei der BW dienen möchte.

Mangelverwendungen, soll heißen da hat die BW zu wenig von ?!

Ich weiß Fragen über Fragen.....


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau