Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Scheibenwerkstatt

Begonnen von rainerrilke, 03. April 2014, 16:12:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rainerrilke

Das Garnisonsschützenhaus in Stuttgart aus dem Jahr 1873 (siehe z. B. http://garnisonsschuetzenhaus.wordpress.com/) wurde als Wohnhaus für den Aufseher der Schießbahnen erbaut, außerdem gab es eine Scheibenwerkstatt. Leider wird nirgendwo erklärt, was das ist. Weiß jemand, was eine Scheibenwerkstatt ist (oder war)?

wolverine

Da werden Schießscheiben auf Holz aufgezogen und repariert?!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

alter Geist

Auf Truppenübungsplätzen auch der "Scheibenhof".   8)
Nicht immer, aber immer öfter weiß ich wovon ich rede!

Achja, eine gewisse Grundaroganz tut jedem gut!

Gerd Leibrock

Die Antwort von "alter Geist" brachte in dem Wikipedia-Artikel "Truppenübungsplatz Bergen" den Hinweis "Am Ostrand des Geländes ... entstanden [in der 1930er Jahren] ... ein Scheibenhof, auf dem Zielscheiben für den Schießbetrieb hergestellt wurden". Ansonsten scheint auch dieser Begriff heute nicht mehr gebräuchlich zu sein, ich habe ihn im Internet im übrigen nur als Flur-oder Ortsteilnamen gefunden. Danke!

Andi

Klar ist der immernoch gebräuchlich, aber eben wohl nur bei der Bundeswehr. Ein Scheibenhaus gibt es auf jedem Schießplatz.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Jede Truppenübungsplatzkommandantur, die in ihrem Bereich Zielbau für Schießen durchzuführen hat, hat  - auch heute noch - einen Scheibenhof. Dieser Begriff ist genauso gebräuchlich, wie der Begriff "Scheibenwerkstatt" als Teil der Organisationseinheit "Scheibenhof".

Der "Scheibenhof" ist die Teileinheit einer Truppenübungsplatzkommandantur, in der das gesamte Personal, Material und Gerät für den Zielbau und den technischen Schießbetrieb auf den Schießbahnen zusammengefasst ist. Hierzu gehören u.a. auch die Scheibenwärter, die den Zielbau gem. Anmeldung durch die Truppe durchführen und dann in den Bunkern auf den Schießbahnen Zuganlagen bedienen, Kraftfahrer und Transportfahrzeuge, die die Scheiben vom Scheibenhof auf die Schießbahnen und wieder zurück transportieren sowie die Schießbahnwärter, die auf den Schießbahntürmen in Zusammenarbeit mit dem leitenden für den Zielabruf und die Verbindung zur Kommandantur im Rahmen der äußeren Sicherheit zuständig sind.

In den Scheibenwerkstätten wiederum werden verschiedenste Scheiben für das Erdzielschießen hergestellt und solche, ggf. auch Scheibenzuganlagen, -schlitten etc. repariert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau