Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nachweis einer eigenen Wohnung

Begonnen von Garo, 20. Mai 2014, 11:10:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Garo

Guten Tag zusammen,

Ich habe am 01.07 meinen Dienstantritt und habe diesbezüglich heute einen Brief mit vielen Merkzetteln und weiteren Informationen über den Ablauf etc. erhalten. Unter anderem wird man darauf hingewiesen, dass man noch vor dem Dienstantritt seine Wohnung beim Bundesamt für das Personalmanagment anerkennen lassen muss.
Meine Frage ist nun, ob es reicht, wenn ich ein kurzes Anschreiben mit der Bitte auf Anerkennung der Wohnung, sowie dem Mietvertrag und der Meldebescheinigung aufsetze oder ob ich noch mehr dazu schreiben/hinzufügen muss.
Ich habe auch schon vor Ort angerufen, aber leider scheinen die Herren momentan alle beschäftigt zu sein, daher wollte ich es jetzt einmal hier probieren.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!  :)

LG Garo

Darkir

Moin und Hallo,

es reicht vollkommen aus eine Kopie des Mietvertrages und einer Mieterbescheinigung (beglaubigt) auf den Postweg zuzuschicken. Die Beglaubigung kann man beim ansässigen Karriereberater durchführen. Wichtig ist halt, dass man bei den beiden Kopien erkennen kann zwischen wen das Mietverhältnis besteht und der Zeitpunkt. Hoffe es hilft dir etwas weiter.

Wo hast du denn ab dem 01.07. deinen Dienstantritt?

Mfg

Garo

Danke schonmal für die schnelle Antwort :)

Eine Mieterbescheinigung in dem Sinne wie man sich auch von seinem Vorvermieter dem neuen Vermieter vorlegt? (Hat von xx.xx. bis xx.xx. hier gewohnt und hat keine Mietrückstände/immer pünktlich gezahlt) Und ansonsten auch ohne Anschreiben? Nicht das verwundert der Brief geöffnet wird und sie dann nicht wissen was sie damit anfangen sollen ;)

Dienstantritt hab ich im 2. OA-Btl in Hammelburg.

MFG

ulli76

Nein,so eine Art von Bescheinigung brauchst du nicht. Das interessiert die Bundeswehr nicht. Du brauchst die Bescheinigung nur damit die Wohnung bei Fragen von Trennungsgeld und Umzugskosten berücksichtigt wird.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PapaDelta

Servus Garo (und auch an das gesamte Board),

hattest Du seiner Zeit bei Unterschrift der Verpflichtungserklärung schon angegeben, dass Du über eine eigene Wohnung verfügst? Ich wurde daraufhin vom zuständigen Bearbeiter benachrichtigt, dass der Nachweis hier noch zu erbringen ist und konnte dies via Scan und E-Mail sehr schnell lösen. Der Postweg und eine Beglaubigung waren hier nicht nötig.

Neben der Meldebescheinigung Deiner Kommune und dem Mietvertrag benötigst Du (so zumindest bei mir) noch einen Grundriss der Wohnung, da die Wohnung, um als solche von der BW anerkannt zu werden, bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss (z.B. eigenes Bad).

Vielleicht erreichst Du ja doch noch jmd. und kannst dann auch den umkomplizierten und schnelleren Weg per E-Mail für die Dokumente wählen. Rufst Du mit sichtbarer Nummer an? Bisher habe ich immer die positive Erfahrung gemacht, dass ich, durchaus auch mit einigen Stunden Verzögerung, zurück gerufen wurde, wenn die betreffende Person meinen Anruf nicht direkt entgegennehmen konnte.

Gruß

PD

Iceman81

Grundriss?

Normalerweise ergibt sich doch alleine schon aus dem Vertrag was alles angemietet wurde...

Flexscan

Zitat von: PapaDelta am 20. Mai 2014, 13:38:53
Neben der Meldebescheinigung Deiner Kommune und dem Mietvertrag benötigst Du (so zumindest bei mir) noch einen Grundriss der Wohnung, da die Wohnung, um als solche von der BW anerkannt zu werden, bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss (z.B. eigenes Bad).

So ein Blödsinn.
Mietvertrag reicht vollkommen aus.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Garo

Danke für eure Antworten. Ich werde jetzt einfach die Meldebescheinigung und den Mietvertrag hinschicken, wenn noch was fehlen sollte, wird sich dort dann wohl noch jemand melden :)

Danke und einen schönen Tag noch

PapaDelta

@Flexscan

Deinen "So ein Blödsinn" kannst Du sehr gerne an den entsprechenden Bearbeiter weitergeben. Von mir wurde ein Grundriss verlangt. Und bevor hier jmd. Unterlagen wegschickt und kurz vor Dienstantritt nachher gesagt bekommt, dass noch etwas fehlt, halte ich den Hinweis für richtig - insbesondere, da ich deutlich gemacht habe, dass der Grundriss BEI MIR angefragt wurde.

Nach wie vor wird es für Garo wohl das beste sein, er erreicht jmd. beim Personalmanagement und klärt direkt, was man von IHM haben möchte.

@Iceman81

Mietverträge sind durchaus sehr unterschiedlich. Gerade bei Privatvermietern, die dann auch nicht in einer entsprechenden Vermietervereinigung, wie z.B. Haus und Grund oder ähnliches, Mitglied sind, und keine Vordrucke benutzen, kann das schon abweichen, so dass z.B. im Mietvertrag nur die Quadratmeter vermerkt sind.

Bei mir wurde der Grundriss im übrigen von Anfang an mit Meldebescheinigung und Mietvertrag erbeten und nicht erst, weil irgendetwas aus dem Mietvertrag evtl. nicht ersichtlich war. Und auch wenn in der Aufforderung zum Dienstantritt nur der Mietvertrag für den Nachweis verlangt wird, so haben auch schon andere in diesem Thread bestätigt, dass mindestens noch die Meldebescheinigung mit vorzulegen ist.

@Garo
Dann wünsche ich Dir, dass Deine Wohnung ohne Probleme anerkannt wird.

Gruß

PD


Flexscan

Dann mag das bei Dir ein Einzelfall sein.
In der Regel reicht es vollkommen aus, wenn der Mietvertrag beigelegt wird. Das ein Grundriss verlangt wird, höre ich zum ersten Mal.
Da scheint der Bearbeiter ja sehr gewissenhaft zu sein  ::)
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Man braucht nur einen Nachweis über eine anerkennungsfähige Wohnung; ergibt sich alles Gefragte aus dem Mietvertrag, reicht der aus. Ergeben sich daraus Zweifel muss evtl. nachgebessert werden (z. B. durch einen Grundriss o. ä. Es gäbe auch die Möglichkeit der Inaugenscheinnahme oder einer Versicherung an Eides statt).
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau