Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feuerwehr/Brandschutz

Begonnen von KayKo, 19. Juni 2014, 10:42:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bumblebee

Zitat von: Firli am 21. Juni 2014, 12:55:02
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 12:51:04
Naja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können.

Plus Grundausbildung,EAKK,Urlaub, etc.? Der Truppmann dauert je nach inhaltlicher Fülle schon 6 Monate. Die FF die Sie kennen muss ja richtig hohes Ansehen haben.  ::)

Deswegen schreibe ich von 4 Monaten... Ohne die angedachte Verpflichtungszeit des TE zu kennen ist das hier aber reine Kaffeesatzleserei.

Der Truppmann dauert 70 Stunden im Teil 1 und bei der FF "2 Jahre Ausbildung in der Einheit", angedacht sind da 80 Stunden. Macht 150 Stunden für den Truppmann. Bei einem 8-Stunden-Tag bin ich nach 19 Tagen durch.

Natürlich kann man in den maximal 23 Monaten niemanden (mit gutem Gewissen) zum Gruppenführer, DLK-Maschinist oder Angriffstrupp-Frontkämpfer machen, aber der Feuerwehrdienst beschränkt sich ja nicht nur darauf...

Firli, stecken Sie sich Ihre arroganten Seitenhiebe sonst wo hin.

Firli

Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 13:21:48
Zitat von: Firli am 21. Juni 2014, 12:55:02
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 12:51:04
Naja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können.

Plus Grundausbildung,EAKK,Urlaub, etc.? Der Truppmann dauert je nach inhaltlicher Fülle schon 6 Monate. Die FF die Sie kennen muss ja richtig hohes Ansehen haben.  ::)

Deswegen schreibe ich von 4 Monaten... Ohne die angedachte Verpflichtungszeit des TE zu kennen ist das hier aber reine Kaffeesatzleserei.

Der Truppmann dauert 70 Stunden im Teil 1 und bei der FF "2 Jahre Ausbildung in der Einheit", angedacht sind da 80 Stunden. Macht 150 Stunden für den Truppmann. Bei einem 8-Stunden-Tag bin ich nach 19 Tagen durch.

Natürlich kann man in den maximal 23 Monaten niemanden (mit gutem Gewissen) zum Gruppenführer, DLK-Maschinist oder Angriffstrupp-Frontkämpfer machen, aber der Feuerwehrdienst beschränkt sich ja nicht nur darauf...

Firli, stecken Sie sich Ihre arroganten Seitenhiebe sonst wo hin.

Arrogante Seitenhiebe? Wo?

Wenn Sie einen frisch ausgebildeten Truppmann als "Level eines Durchschnitts-FFlers" betrachten kann die FF die Sie kennen nix aufm Kasten haben. Demnach wäre ja das durchschnittliche Leistungslevel auf dem eines Anfängers. Ist kein Seitenhieb sondern eine Schlussfolgerung Ihrer Ausführungen.

Als junger Padawan: Erst denken - dann schreiben. Und wenn Sie mal meine Einsatzzahlen,Dienstzeit,etc erreicht haben dürfen Sie mich auch gerne dumm von der Seite anmachen. Bis dahin bitte Füße still halten.


SanFw/RettAss

mailman

ZitatNaja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können

Und Truppmann Teil 2 ist die niedrigste Ausbildungsstufe. Da sollte man schon eine "Spezialausbildung" in den 2 Jahren machten, als AGT, Sprechfunker o.Ä.

Ich bin TF, Pumpenmaschinist, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger,CSA-Träger,THL-Grundlagen, und dazu hab ich knapp 4,5 Jahre gebraucht.

Das ist jetzt ein Niveau wo man selbsständig anfangen kann zu arbeiten.

Ein TM2 kann per Se normalerweise erst mal "nicht viel" und lernt erst im Einsatz dazu. Nicht wenige Wehren erlauben gar keine Einsätze vor Abschluß von TM2 bzw. nur auf bestimmten Fahrzeugen.

Außerdemdarf man die Ausbildung der freiwilligen nicht mit den von "Vollzeit"-Kräften vergleichen. Bei Berufsfeuerwehren dauert die Ausbildung entsprechend länger.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StOPfr

Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 13:21:48
Firli, stecken Sie sich Ihre arroganten Seitenhiebe sonst wo hin.

Seitenhiebe sehe ich nicht, Reaktion daher überzogen, außerdem wird er der Anregung nicht folgen...  > und nun FFE ::).

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau