Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Einstellungsmöglichkeiten als Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr

Begonnen von miku, 04. August 2014, 10:23:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miku

Hallo,

mich würde mal das Einstellungsverfahren un die Möglichkeiten als Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr(Kraftverkehrsmeister), mit Abgeschlossener Ausbildung zum Berufskraftfahrer, Ausbildereignungsprüfung nach AEVO und Sach & Fachkunde Güterkraftverkehr interessieren.
mein Alter ist 39, bin verheiratet und habe Kinder.

Wie würde ein Einstellungsverfahren ablaufen und welche Möglichkeiten für einen Einsatz würde es geben, bzw. welches Verfahren wäre das SaZ?.

ich war bei der Bundeswehr und bin 1996 dort als OG entlassen worden, damals war ich Betriebsstoffwart in Stetten am kalten Markt beim 1./Instandsetzungsbattaillon 210
Über ein paar Informationen würde ich mich freuen.

Tommie

Das ist im Prinzip ganz einfach ;) : Sie vereinbaren einen Termin bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Karriereberater und nehmen zu diesem Termin dann alle Unterlagen mit. Der Karriereberater wird seiner Pflicht nachkommen und Sie beraten, dann wissen Sie mehr ;) !

Sollten Sie sich nach der Beratung dann bewerben wollen, erhalten Sie einen weiteren Termin zur Abgabe Ihrer Unterlagen. Die werden dann geprüft und sie werden dann, wenn die Bundeswehr an Ihnen interessiert ist, zur Eignungsfeststellung eingeladen und dort getestet. Die Ergebnisse Ihres Tests führen dann dazu, dass man Ihnen entweder eine Stelle anbietet oder aber nicht!

Ralf

Aufgrund des Alters wird eine Einzelgenehmigung des BMF erforderlich werden.
Eine Eignungsfestsrellung wird dann wahrscheinlich nur erfolgen, wenn ein bestimmter Dienstposten explizit in Frage kommt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Opa_Hagen

Hiho,

als Meister in die Feldwebellaufbahn. Und wenn Du die ganze Zeit Deines Berufslebens in diesem Beruf tätig warst, müsstest Du sogar als Stabsfeldwebel eingestellt werden...
Die Kameraden hier können Dir sicher genau sagen, wieviel Jahre Berufserfahrung man genau braucht, mich deucht 9 Jahre für den Staber, oder?

Gruss

Hagen

Tommie

Im Alter von 39 Jahren und bei einer Berufserfahrung von mehr als neun Jahren könnte es für den Stabsfeldwebel reichen, aber ein Hauptfeldwebel wird es wohl auf jeden Fall werden! Hier kommt es sehr darauf an, welchen Dienstgrad ein aktiver Soldat in diesem Lebensalter bereits erreicht hat! Wenn mit 40 alle UmP schon Staber wären, würde er mit Sicherheit als Stabsfeldwebel eingestellt werden. Leider ist dem oft nicht so, so dass hier auch eine Einstellung trotz mehr als neun Jahren Berufserfahrung im Dienstgrad HptFw in Betracht käme!

Aber, Opa_Hagen, das ist nicht sein Hauptproblem ;) : Das besteht in der notwendigen Zustimmung des Finanzministeriums zu seiner Einstellung! Und die ist aktuell nur sehr schwer und nur für wirkliche Spezialistenstellen zu bekommen!

Opa_Hagen

War das mit dem BMF nicht erst ab dem 40. Lj? So hat mir das neulich mal ein Karriereberater gesagt, ab 40.

KlausP

Zitat von: Opa_Hagen am 05. August 2014, 16:13:57
War das mit dem BMF nicht erst ab dem 40. Lj? So hat mir das neulich mal ein Karriereberater gesagt, ab 40.

Ja, zum Einstellungstwermin. Da er jetzt schon 39 ist wird es zeitlich eng. Es muss ja erst einmal eine Stelle dasein, auf die man ihn unbedingt haben will.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau